Was war denn da los? Erst präsentiert Lenovo das Surface Phone und dann schafft Microsoft auch noch Paint ab – oder etwa doch nicht? Man kann sich nur an den Kopf fassen. Aktuell scheint bei vielen Blogs und Nachrichtenportalen beim Thema Microsoft eine regelrechte Sensationsgeilheit zu bestehen, die ich bisher so noch nicht erlebt habe.
Anscheinend für den letzten Klick wurde die letzten Tage plötzlich eine Tech-Demo von Lenovo aus dem Jahr 2016 (!) auf das ominöse Surface Phone umgemünzt. Ein Gerät, von dem wir wissen, dass wir nichts wissen und nicht immer zu viel in irgendwelche Patente hineininterpretieren sollten. Keine Ahnung, woher überhaupt diese allgemeine Annahme stammt, dass es sich beim „Surface Phone“ Phone um ein faltbares Gerät handeln müsse: Samsung, Apple und viele andere besitzen sehr, sehr ähnliche Patente. Die großen Namen der Tech-Branche probieren sich alle an solchen flexiblen Geräten – das ist kein großes Geheimnis. Daher muss man das bei Microsoft doch nun wirklich nicht bei jeder Gelegenheit unnötig aufbauschen.
Aber nochmal zurück zum Lenovo Folio: Nur weil Lenovo seinen Prototypen nach einem Jahr nochmal auspackt, haben sie noch lange nichts „offiziell vorgestellt“. Man hat es lediglich zum zweiten Mal auf der Tech World ohne größeres Tamtam ausgestellt – nicht mehr und nicht weniger. Schon gar nicht handelt es sich aber dabei um das „erste faltbare Tablet“ im Clamshell-Design. Hier sei das 2011 vorgestellte Sony Tablet P nur mal als Beispiel genannt.
Paint ist tot – es lebe Paint!
Schon am letzten Samstag hatten wir so ziemlich exklusiv über Features berichtet, die mit dem Fall Creators Update für Windows 10 oder späteren Versionen aus dem System entfernt werden. Viele griffen das Thema auf und einige davon haben sich das entsprechende Microsoft-Supportdokument leider nicht richtig durchgelesen. Dort war nämlich nur die Rede davon, dass man das klassische Paint als veraltet – aber eben nicht als „entfernt“ – einstuft. Mancherorts wurden dann sofort reißerische Artikel zum vermeintlichen „Tod“ von Paint kreiert. Was natürlich vollkommener Schwachsinn war und später auch nochmal von Microsoft bestätigt wurde. Traurig ist vor allem, dass es in diesem Fall hauptsächlich die großen Seiten waren, wo eigentlich „echte“ Redakteure mit entsprechender Ausbildung und anständigen Recherche-Kenntnissen sitzen müssten.
Davon aber mal abgesehen: Wenn man eins uns eins zusammenzählt, dann hätte sich jeder denken können, dass eine App früher oder später das klassische Paint ersetzen würde. Das war bei der Mail-App so, das war mit der Fotogalerie so und das wird auch irgendwann mal mit dem Explorer so sein.
Ich selbst kann ja mit der neuen Paint-3D-App eher wenig anfangen – das gebe ich gerne offen zu. Aber das komplette Ende von Paint auszurufen, wäre auch unter der Annahme eines kompletten Verschwinden der klassischen Paint-Anwendung (Win32) irgendwann in der Zukunft schlichtweg falsch gewesen. Denn als „Ersatz“ steht ja schon seit längerem ebendiese App zu Verfügung. Ansonsten hätte man ja bei jeder größeren Veränderung von Paint – zuletzt mit Windows 7 geschehen – das Programm auch als „tot“ bezeichnen müssen. Es gab also nie einen Grund zur Panik. Paint wird uns noch längere Zeit begleiten – und das sogar in doppelter Ausführung.
Irgendwie ist zur Zeit beim Thema Microsoft aber immer diese Würze und Aufregung mit drinnen. Dabei sollte man gerade beim Thema des ominösen Mobilgerätes („Surface Phone“) wirklich ein wenig mehr Ruhe bewahren und sich nicht verbissen auf jeden Informationshappen stürzen. Ich meine, wir haben zwar auch über das aufgewärmte Lenovo-Tablet berichtet, aber eben gerade nicht die Brücke zum „Surface Phone“ in dieser Form geschlagen. Wahrscheinlich weiß Microsoft selbst noch gar nicht genau, was genau sie wollen und können. Oder was denkt ihr über das alles?
Weiterführende Links:
- Deutschsprachiger Artikel zu den Patenten von Samsung und Apple für flexible Geräte (ZDNet)
- Bericht über das Lenovo Folio aus dem Juni 2016 (Forbes)
Hmm Paint 1mal nach clean install, um meine bild datei zu laden, wo die partitionen abgebildet sind, um die wider so einzurichten beim neuinstallierten windows. Den wird corel paint pro installiert.
Als nächstes geht grad durch die Gazetten, dass Microsoft ja bald angeblich alle möglichen CPUs nicht mehr unterstützen würde. Ist auch hanebüchener Blödsinn. Die Leute haben entweder keine Ahnung oder können nicht lesen oder wollen halt mit Gewalt irgendwelche Schlagzeilen produzieren. Jeder will bei solchen Themen der Erste sein und am Ende sind dann wieder Massen an Gerüchten in der Welt, die die Leute verunsichern. Kopf -> Tisch.
Ich würd eher sagen dass diejenigen wissen das man auf einer Firma mit Produkten die niemand so wirklich mag (also niemand im Sinne von Ottonormalverbrauchern) besser herumreiten und sich aufregen kann (damit man mehr Klicks bekommt) als bei einem Konzern mit innovativen Technologien wie Apple.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja das Surface Phone. Einzigartig. Jeder kennt es, keiner hat es je gesehen. Es ist und bleibt ein Mysterium. Kommt das Surface FON? Ja Aber anders als wir alle denken. Das wird der HAMMER!
Danke für diesen Artikel. Jetzt weiß ich wieder warum ich Deskmodder lese. Mutige Worte. So mag ich das. Haut rein. Sonst muss ich alter Sack hier noch was schreiben. Ich wollte hier lesen aber wenn ihr mich zwingt dann nötigt ihr mir zur Schriftform. In der Kürze liegt die Würze: Haut rein, sonst hau ich euch. LOL
Es ist echt traurig, was für einen Müll zu lesen bekommt. Das meistens von Medien, denen die Meisten blind vertrauen. Letztens wurde ich gefragt, Warum ich noch ein Lumia habe, da doch WhatsApp bald nicht mehr vorhanden ist auf Windows. Es wird ein Misst in die Welt gesetzt. Gerade auch was W10M angeht. Traurig. Viele glauben immernoch, dass man auf einem Lumia kein YouTube nutzen kann ?
Das sind tatsächlich Fakenews. Es gibt nur wenige Magazine, denen man noch glauben kann …. Schön, dass Deskmodder wohl mit zu denen gehört ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App