AVM war immer für die guten und eigenen Lösungen bekannt. Noch auf dem Mobile World Congress sagte man „WLAN mit Mesh-Komfort können wir schon lange“, doch diesmal passt man sich der Konkurrenz an und muss nachrüsten. Nachdem Netgear und Google erste Geräte mit Mesh vorgestellt haben, bringt AVM „echtes Mesh“ nun per Update auf die FRITZ!Box inklusive der Repeater und Powerline-Adapter. Damit wird das Netzwerk im eigenen Zuhause noch intelligenter und besser als je zuvor.
Der Berliner Hersteller AVM hat für drei Topmodelle im DSL-Bereich eine Labor-Firmware (Test/Beta) bereitgestellt die „echtes“ Mesh-Komfort bringen soll. Hingegen früheren Diskussionen und Berichten, war AVM mit seiner eigenen Lösung immer sehr zufrieden und auch die Idee bzw. Umsetzung dahinter klappte gut. Doch nun, nachdem Netgear und Google sowie weitere Hersteller immer mehr auf Mesh setzen, sieht sich AVM zu diesem Schritt wohl gezwungen. Neben dem ehemaligen Top-Modell 7490, bekommen die neue 7590 und die 7580 ebenfalls ein Labor-Update mit FRITZ!OS 6.88 . Wirklich interessant wird der ganze Test aber erst, wenn man auch einen WLAN-Repeater 1750E und/oder einen Powerline-Adapter 1240E einsetzt.
Im Grunde genommen geht es nämlich darum, die FRITZ!Box als zentrales Verwaltungsgerät anzusehen. Dieses gibt für alle angeschlossene AVM-Geräte alle Änderungen und Einstellungen automatisch vor und stellt somit eine komplette Vernetzung dar. Neben vielen Verbesserungen im Zusammenspiel der einzelnen Geräte von AVM, kommt auch das Bandsteering endlich auf die Repeater bzw. Powerline-Adapter. Hierbei handelt es sich um ein automatisches Verfahren, welches dem Clienten (Smartphone, Tablet) automatisch das beste Netzwerk zuteilt. Dabei kann die FRITZ!Box „merken“, ob ein Netzwerk belastet ist oder nicht. Alle weiteren Verbesserungen findet ihr im >>> HIER <<<.
Wer jetzt die Vorteile nutzen möchte, kann sich einmal im FRITZ!Labor umschauen und sich die aktuelle Firmware holen. Der Hersteller verweist darauf, dass es zu Fehlern oder Problemen kommen kann, da diese Firmware nur kurz und im normalen Umfeld getestet wurde. Vor allem Nutzer ohne Powerline-Adapter oder Repeater sollten dieses Update eventuell auslassen, da es (noch) nicht viel bringt. Es geht im Grunde genommen erst einmal darum, ein Netzwerk mit mehreren Geräten aufzubauen. AVM wird der Konkurrenz ordentlich Druck aufbauen, da die Lösungen der Berliner oft mehr Wert haben, als die von anderen. Es wird sich wohl keiner der Mitbewerber dem „kostenlosen Mesh“ anschließen, sondern überteuerte Geräte für die Zukunft rausbringen.
[Update 09.07.17]
Es gibt ab sofort eine neue Labor-Version von AVM. Diese unterstützt nun auch die FritzPowerline-Modelle 546E und 540E.
[Update 14.07.17]
Es ist erneut eine Labor-Firmware erschienen, die viele (und wichtige) Bugfixes mitbringt.
[Update 21.07.17]
Und es gibt wieder neues aus dem FRITZ!Labor, diesmal mit noch mehr Bugfixes!
Das Update befindet sich auf dem Endstück, siehe >>> HIER <<<
Band-Steering für den Repeater ist laut AVM ausdrücklich nicht Teil der Firmware! Das klappt weiterhin nur auf den Boxen selber. Man denkt wohl erst drüber nach, das auf den Repeater zu bringen.
Das stimmt leider nicht. Bei Facebook hatte sich AVM dazu geäußert und gesagt, dass Band Steering nicht Teil des Updates ist. Aber: In dem changelog und bei Twitter wurde es bestätigt.
Benutzt einer von euch die 6.88 schon und kann sagen wie sie so läuft? Speziell bei der 7490 würde es mich interessieren!

Unter der 7390 damals, hatte ich sofort immer die Labor raufgeworfen was auch immer super verlief!! Aber bei der 7490 trau ich mich irgendwie nicht so richtig! Keine Ahnung warum!
Vielen Dank im Voraus!
Hallo argon2k,
ich selber habe leider nur eine 6490 und deswegen nicht die Möglichkeit sowas zu testen – zumindest jetzt nicht.
Nach vielen Berichten in FRITZ!Box Gruppen bei Facebook, Google+ und auch nach Kommentaren auf der FRITZ!Box-Facebook-Seite zu urteilen, soll die Laborversion sowas von gut laufen. Ebenso soll die Verbindung zu einem repeater deutlichen Schub bekommen haben. Also – kaputt gehen kann da wohl nichts und die Vorteile kannst du jetzt schon nutzen.
Vielen Dank Atzen!
Werde es dann wohl morgen mal durchlaufen lassen! Heute keine Lust mehr, wenn dann doch solche Sachen wie bei Birkuli auftreten sollten, dann habe ich mehr Ruhe das wieder zu fixen!
@Birkuli Hätte es nicht ausgereicht wenn Du nach dem resetten Dein Backup eingespielt hättest?
Dafür ist doch sowas da, oder?
Meine damaligen Labor Updates (7390) verliefen immer problemlos! Weder Installation noch Konfiguration!
Mal schauen wat morjen dann so passiert!
Schönen Gruß aus dem Bezirk wo die Sonne immer lacht!
hallo,
neue Firmware, neue Konfiguration, ist ab und zu mal ganz gut alles neu zu machen, habe auch schon gehabt das die Sicherung nicht eingelesen werden konnte da sie nicht mit der neuen Version zusammen passte.
Als Backup innerhalb der Version selbstverständlich, sonst konfiguriere ich lieber alles neu, das übt und hält einen auf dem laufenden.
Hi @birkuli
Hi @all
Habe soeben erfolgreich geupdatet! Wie auch in älteren Labor Version (7390) wie „eigentlich“ erwartet NULL Probleme!
Update und nach dem Neustart keine Änderung vorgenommen und sämtliche Dienste stehen!
Danke nochmal an alle für eure Informationen!
Daher sehe ich mich jetzt auch gezwungen anderen Leuten meine Erfahrung mit der Installation der Version 6.88 hier preis zu geben!
Jetzt muß nur noch für mein DVB-C Repeater die Version released werden!
1750E ja, DVB-C nein! komisch und schade!
Schönen Tag euch allen noch!
Hallo @argon2k,
auf meiner 7490 läuft seit zwei Tagen die 6.88 Beta Firmware,
Installation verlief problemlos und mir wurden auch meine Verbindungen und Einstellungen angezeigt.
Durch das Update ergab sich aber dass mein Hauptzweig plötzlich mit einer zweiten IP angezeigt wurde, also mein Netz doppelt vorhanden war und komischerweise mit sich selbst verlinkt und über die Ursprungs IP verbunden, dieser Umstand ließ sich auch nicht manuell auflösen sodass ich heute Morgen den Router komplett resettet und neu konfiguriert habe, jetzt stimmt alles und alles wird sehr übersichtlich angezeigt.
Einzig meine Telefonnummern musste ich händisch eintragen da sie nicht mit dem Telekom Einrichtungsassistenten erkannt wurden was aber dann problemlos geschah und auch die Prüfung erfolgreich verlaufen ließ.
Da ich kein angezeigtes Mesh kompatibles Gerät habe werde ich mal heute Abend die Verbindung mit meinem betagten WLan Repeater 1160 testen.
Telefon Gigaset über DECT, PC über Kabel und Handy Android über WLan 2.4 werden jedenfalls korrekt angezeigt.
Gruß Birkuli
Hallo Birkuli, da wirst du aber dein Mesh noch nicht „ausleben“ dürfen
Denn: Die besagten Mesh-Features sind nur für den Powerline-Adapter 1240E und den Repeater 1750E… der 1160 kommt wahrscheinlich bald dazu, ist aber im Moment noch nicht dabei.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
jo leider,
ich bin grad sowieso am überlegen ob ich die Kabel in der Whg. liegen lasse oder mir ein DLan zulege, was hätte dieses Mesh den für Vorteile gegenüber einem guten anderen DLan?
Ausser das die Fritz Adapter wesentlich teurer sind? ich bräuchte schon drei Adapter.
WLan in allen Variationen hat zu große Durchsatzeinbußen finde ich oder ist dieses Mesh nur für WLan tauglich?
Irgend wie muss es ja gut laufe die Labor Firmware, man hat ja nicht gerade 2 teure 7490 zu hause wo einer nur Insider spielt. ^^
Seit letzter Woche sind auch die Powerline Adapter 450E & 456E dem Update berechtigt, wenn die passende FB schon die neuste FW hat.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Läuft ganz nett, die Labor auf der 7490 und einer 7360 im Mesh.
Ich warte auch auf Jumbo-Frames, damit der Datendurchsatz im Gigabit-Berich endlich mal besser wird.
Aber, misstraisch wie ich bin, kommt das nur in brandneuen Kabel/Glasfaser-Fritz!chen oder gar nicht? Weiß da wer was?
Wenn du sagst, was du jetzt genau mit dem Durchsatz meinst, kann ich dir bestimmt helfen
@TimboTillo
Größere Frames, weniger Pakete.
Wenn eine gigabyteweise Daten im LAN über die Fritzbox laufen lassen muss, sind größere Frames schon sinnvoll.
Oder irre ich mich?
Hallo @GwenDragon,
ich habe hier einen sehr interessanten Artikel über Jumbo Frame Netwerke gefunden und der darin beworbene Switch kostet nur ca. 22 € und kann vor die FritzBox geschaltet werden sodass das Netzwerk mit Jumbo Frames arbeiten kann,
VOIP Dect und so geht weiter über die FritzBox!
Vielleicht kannst daraus ja nutzen ziehen,
http://www.com-magazin.de/praxis/netzwerk/turbo-netzwerk-66284.html
Gruß Birkuli
Hallo @GwenDragon,
AVM hält sich bis auf weiteres strickt an den verabschiedeten Ethernet-Standard IEEE 802.3 und da ist bei einer theoretischen Rate von 1518 Byte MTU schluss.
Wird sicherlich auch in Zukunft keine Jumbo Frames bei AVM geben!
Gruß Birkuli