Nach der weltweiten Attacke mit der WannaCry Ransomware hat sich jetzt derjenige oder die Gruppe der Shadow Brokers mal wieder zu Wort gemeldet. Diese haben damals versucht die Geheimnisse der NSA zu versteigern, was daneben ging. Aber die Tools für Malware wurde veröffentlicht und hat schon zu vielen Angriffen geführt.
Jetzt haben sie angekündigt, oder eher angedroht Exploits für Windows 10 an diejenigen zu verkaufen, die gewillt sind ein Abo abzuschliessen und monatlich dafür zahlen. Sie behaupten eigene Exploits für den Windows 10 Web-Browser, Netzwerk-Router, für Handys und auch für SWIFT, dem internationalen Geldtransfer.System zu besitzen.
Würde es nicht so ernst sein, könnte man darüber schmunzeln, dass wir nun schon soweit sind, dass man neben Office 365, Netflix und andere nun auch schon ein monatliches Abo auf Malware, Ransomware und andere Schädlinge abschliessen kann. Aber das ist noch nicht alles. Sie behaupten, dass die Informationen über russische, chinesische, iranische und auch nordkoreanische Atom- und Raketenprogramme besitzen. Das beunruhigt noch mehr. Ob es wirklich stimmt, oder ob es nur heisse Luft ist, wissen sicherlich nur die Behörden selber, ob ihnen Dokumente abhanden gekommen sind.
Man kann es nur hoffen, dass es nur heisse Luft ist. Denn in der heutigen Zeit mit so vielen vernetzten Systemen kann es schnell zum Super-Gau kommen. Alles hat eben seine Vor- und Nachteile. Bleibt einem nur der Schutz durch die aktuellen Updates und Backups, die auf externen Platten angelegt werden.
via: mspu Bild: Digital Buggu
was ist eigentlich so schwer dran.
Wenn niemand zahlt den ist das sofort weg
wenn jeder backup macht kann er denen den Finger zeigen.
UND WAS ICH SOFORT EINFÜHREN WÜRDE PC und internet führerschein ohne den kein internet.
Moin,
wenn das stimmt, könnten Sie doch sehr leicht beim Geldtransfer sich das Geld beschaffen, was Sie brauchen.
Weshalb dann die Aussagen, das diese Gruppe alle Geheimnisse von der NSA hat ?
Wenn Sie wirklich die NSA gehackt haben, kommt noch viel mehr ans Licht !
Gruss
Werner
Bei NSA Einbrechen???? Glaube nicht das eine NSA hackbar ist, schon weil auch die NSA die besten Hacker hat, die ja wissen wie die Bösen Hacker Arbeiten.

Wobei solche Infos sicher nicht auf einem PC Lagert wo im offenen Internet ist.
Ich würde mir als NSA Mitarbeiter ein spass machen, und eine Tühr offen lassen(wo schwer zu brechen ist aber doch den zu einem Bereich wo infos stehe aber alles Falsche, Na schön das ihr hacken könnte. Zunge zeig. ^^
Die digitale Welt treibt in manchen Köpfen so erwas wie absurde Blüten. Ausgenutzt wird hierbei: Wer das umfangreichste Wissen über die schier unendlichen Möglichkeiten der Digitaltechnik hat, der bestimmt in Zukunft, wohin es langgeht mit Technik, Wirtschaft, Finanzmärkte und schießlich und endlich, setzt derjenige die Planken für die innere Sicherheit und die Sicherheit aller Versorgungsmodule: Von der Strom- und Wasserversorgung bis zum Cyberangruff auf die Gesundheitssysteme und last but not least, die Sicherheit von Kernkraftwerken, Verkehr, und Einbruchssicherheit. Die Möglichkeiten in die Systeme einzugreifen scheinen noch lange nicht ausgereizt zu sein. Und die Politik hängt, wen wundert’s auch, meilenweit hinter den erforderlichen Anstrengungen für die Gewährleistung von Sicherheit zurück. Es bröuchte so etwas wue eunen Chaos Computerclub in öffentlicher Hand, die diverse Exploits in Systemen als auch vorausschauend, die Taktik des digitalen Denkens beherrschen. Das unterscheidet sich nämlich exorbitant von der analogen Logik. Und manchmal habe ich das Gefühl, dass dieses Denken schon die Gefühlswelt wie Logik bestimmend eingreift: Cortana als weibliches Pendant zum Nutzer oder das Weibliche schlechthin, was sich mit dieser App verbindet – zum Beispiel.
Schon als Nutzer von Windows ist man nicht ganz frei von diesem „digitalem Dialog“ der Virtualität, in der auch so ein weiblicher „Avatar“ eine Rolle spielt.
Und diesem „Fensterdenken“, das zwangsläufig Aktionen vom Nutzer fordert, wenn das System laufen soll. Habe mich manchmal schon über mich selbst gewundert, wie man sich schleichend zum toleranten Nutzer des Betriebssystems entwickelt. Aber das nur nebenbei.
Mit zunehmender Bildung auf dem Gebiet der Digitalisierung werden die Begabten unter den Informatikern wie Programmieren und Entwickler sind es die verrücktesten Nerds, diejenigen mit schon genialer Begabung unter ihnen, die werden der Welt noch den einen oder anderen Schrecken einjagen. Es scheint eine Sucht nach dem Machbaren vorzuherrschen. Und dann erst kommt der Drang und die Verlockung des Geldes, die letztlich noch einmal die Aktivitäten befeuern.
Wir stehen erst am Anfang (des Abgrundes?). –
Warten wir’s ab.