Den Player hatte wohl jeder schon einmal installiert oder? Ein Musik- und Video-Player mit allem was man früher brauchte. Nun sind es schon 20 Jahre her, dass damals noch WinAMP als Version 0.2 am 21.April 1997 das Licht der Welt erblickte. In der Zwischenzeit, änderte man dann den Namen in WinAmp und nun in Winamp. Die wohl beliebteste Version bleibt der Winamp Classic. Die war nicht so vollgestopft mit irgendwelchen Zusätzen. Klein, fein und gut. Mit der Version 2.5 und dem neuen Eigner AOL wurde er dann sogar kostenlos bereitgestellt.
Interessant war der Player auf jeden Fall. Man konnte den Skin wechseln, Plug-Ins nutzen und so seinen Player anpassen wie man es wollte. Was ich nicht wusste ist, dass es sogar eine Winamp3 für Linux als Alpha Version gab, die dann doch gestrichen wurde. Eine Winamp für Android und eine Winamp Sync für MacOS. Sogar ein Versuch über Winamp Cloud wurde probiert.
Jetzt wird der Winamp nur noch als Community Version gepflegt. Zum 20.Geburtstag gibt es für die registrierten Nutzer der WACUP Beta (community provided update pack for Winamp) auch eine Geburtstags-Edition, die im Laufe des Tages freigegeben werden soll.
Hier einmal die Release-Notes bis zur letzten offiziellen Version 5.666 vom 12.Dezember 2013.
Quelle: getwacup
Hatte ich früher auch mal – aber nie richtig benutzt. Und inzwischen benutze ich schon seit länger:
– MP3s: den……..WMP – grins, auch in Win10
– alles andere: den GOM Player, auch in Win10
Allfällige Mahnungen: „Wollen sie wirklich…“ bestärken mich nur, nicht zu Groove-n
PS: euer Blog sieht jetzt viel feiner aus – weil ich in Chrome ein anderes Theme benutze – buntedel.
Herr Hugo sag uns doch bitte was für ein Theme würde auch gerne schick haben
Hmm, hmm, Herr Frank – gerne würde ich das tun. Aaaber – ist garnicht so einfach, rauszufinden, wie das im Moment installierte Theme heißt. 2 andere kenn´ich auswendig: Marc Ecko und Tiesto…
…aber das buntedle hab´ ich vergessen, schluchz, wein!
Ich werde aber später suchen wie ein´ Doofen im Webstore – das kriege ich schon raus. Die Nacht fängt eh erst um 24:00 an, einkaufen muß ich vorm Weekend nicht (Vorräte reichen) – ununterbrochen werde ich suchen können. So!
Ich habe gesucht, ich habe gefunden – 01:25 Samstag kaaanz früh:
– Ocean Pacific
So heißt das edelbunte Theme, ich habs im Webstore gefunden. Und sogleich in meier kleinen Liste für gute Chrome-Themes nachgetragen.
Jetzt kann ich beruhigt einen Krimi vom NAS streamen – das (Tage)Nachtewerk ist getan.
WINAMP
Herzlichen Glückwunsch zum 20ten.
Winamp, für eine Software sicherlich betagt, aber fein, stabil und ich zumindest bin dran gewöhnt und benutze es immer noch.
Dark Reader für Chrome macht die Seite auch Sexy aber zum Thema Glückwunsch Winamp ich benutze ihn schon immer
Hatte ich früher auch mal. Dann zu Aimp gewechselt. Irgendwann hier mal über Dopamine gelesen und seitdem Nutzer von diesem. Als Video Player reicht mir der MPC-HC.
Früher hatte ich jede kleinst Version von WinAMP aufgesaugt, sogar eine 0.1er den 2.* und den 3.* den die 5.* ach das war auch lustig da gab es ein Lang kit für Schweizerdeutsch wo den alles auf Schweizerdeutsch war leider nur in der 2er und 3er version, den wechselte ich auf vlc.
Hab jetzt aber noch die 5.666 drauf schon wegen der schönen zahl hinten(666) und die Pro dazu immer gekauft wegen Rippens meiner AudioCDs.
Auf meinem s7 edge hab ich auch WinAMP.
Und ich warte schon länger auf die Beta von WinAMP 5.8.
Bin aber mit dem PowerDVD 16 Ultra Glücklich wo bisher alles abgespielt hat.
AudioCD Rippen mach ich heute mit dem Nero 2016 Premium, war aber auch die letzte Version die ich gekauft habe weil hab irgendwie seit 2 Jahre keine DVD mehr gebrannt.^^
Naja, Winamp ist schon lange uninteressant und in der regulären – uralt – Version gnadenlos überfrachtet, es lebe AIMP – die Russen machen alles richitg!