Die erste Redstone 3 Insider Preview (Changelog) ist da und wir haben unter Windows-Taste + R winver eingeben wieder ein Ablaufdatum zum 15.Mai 2017 und ein Wasserzeichen. Ist aber ganz normal. Wie Tero Alhonen twitterte ist unter Programme und Features -> Windows Features aktivieren oder deaktivieren wieder der Windows Defender Application Guard zu finden, der aber nicht funktioniert.
Die Zeit der vollen ESDs scheint nun wirklich vorbei zu sein und Microsoft verteilt die Updates auf die neuen Versionen nur noch per UUP-ESD. Ist aber auch nicht so tragisch, da die Konverter von abbodi und adguard immer besser geworden sind und man diese dann schnell in eine ESD oder ISO konvertieren kann. Downloadlinks dazu sind unten verlinkt. Aber kommen wir zu den Downloads. Wir versuchen wie immer mit eurer Hilfe so viele Links wie nur möglich zu sammeln und werden den Artikel auch immer wieder aktualisieren. Falls die eine oder andere Datei noch nicht gleich da ist, nicht verzagen und immer mal wieder reinschauen.
ISO deutsch
- Pro x64: MagentaCloud oder Mega(3,9 GB) mit boot.wim & Standard Install.wim aus UUPs erstellt Danke an Dark Dragon und Kampalus
- Pro x64: Mega und MagentaCloud (3,89 GB) mit boot.wim & Standard Install.wim aus UUPs erstellt Danke an Saschbear72
- Pro x64: SenditCloud (4,0 GB) Standard Install.wim aus UUPs erstellt Danke an goblin171
- Pro x64: SenditCloud (2,9 GB) Create_with_UUP_-_Install.esd Danke an goblin171
- Pro N x64: SenditCloud (3,7 GB) Standard Install.wim aus UUPs erstellt Danke an goblin171
- Pro N x64: SenditCloud (2,7 GB) Create_with_UUP_-_Install.esd Danke an goblin171
- Pro 32 Bit: Mega und MagentaCloud (2,92 GB) mit boot.wim & Standard Install.wim aus UUPs erstellt Danke an Saschbear72
- Home x64: Mega (3,88 GB) aus UUP mit install.wim Danke an Roland
- Home x64: SenditCloud (3,9 GB) mit Install.wim Danke an goblin171
- Home x64: SenditCloud (2,8 GB) mit install.esd Danke an goblin171
- Home N x64: SenditCloud (3,7 GB) mit Install.wim Danke an goblin171
- Home N x64: SenditCloud (2,7 GB) mit install.esd Danke an goblin171
ESD UUP english
- All CloudMail Danke an wzor
- 16170_PRO_EN-US_REF_ESDs_x64.rar SenditCloud (3366 MB) Danke an Enthusiast
- 16170_PRO_EN-US_REF_ESDs_x86.rar SenditCloud (2457 MB) Danke an Enthusiast
ESD in ISO umwandeln
- UUP in ISO: uup-converter-wimlib-8 (Aktualisiert 07.April) von Abbodi. Kann mit Delta und Cannoncial UUPs umgehen.
- Oder decrypt-multi-release (aktualisiert 02.April Now in boot.wim two indexes) von Adguard.
- Volle ESD in ISO umwandeln esd-decrypter-wimlib-28.7z
- Anleitung im Wiki: ESD in ISO umwandeln- Anleitung im Wiki
- Anleitung: Windows 10 Setup-Stick oder -DVD inkl. Updates und neuen Treibern erstellen
Sprachpakete auch deutsch:
- CloudMail Danke an wzor
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
Hallo,
der Link zur ISO deutsch von Roland auf dem Mega Server funktioniert nicht, man landet immer auf der der Startseite von Mega auf www.https://mega.nz/. Ist die Verlinkung fehlerhaft oder einfache eine Überlastung? Schöne Wochenende wünscht Andreas aus Berlin.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Link funktioniert hier ohne Probleme.
Ich kann eine Prox64 und Prox86 per MagentaCloud und Mirror auf Mega bereitstellen…
boot.wim & Standard Install.wim aus UUPs erstellt
was muss ich dafür machen?
Hochladen und hier die Links mit den Informationen einfügen als Kommentar.
Prox64 auf Mega: https://mega.nz/#!PQ9GmC4D 3,89 GB boot.wim & Standard Install.wim aus UUPs erstellt
Prox86 auf Mega: https://mega.nz/#!nNdGBLCA 2,92 GB boot.wim & Standard Install.wim aus UUPs erstellt
Saschbaer, gibst du uns bitte die Links mit Schlüssel?
Schon mal ein dickes Danke.
Findest du unter Rechtsklick Link ändern und dann Link mit Schlüssel
Hallo Saschbear72,
ich würde mir gern über Mega Deine erstellten ISO-Dateien herunterladen. Du müßtest uns dafür die beiden Schlüssel (für x64 und für x86) mitteilen. Das wäre toll und dafür im Voraus ein Herzliches Danke!
Du kannst das auch hier in den Kommentaren einfügen. Die Links, die Du angegeben hast, funktionieren ja, nur man benötig noch den Schlüssel zum Download)
Viele Grüße, Werner
Sorry, mein Fehler:
Hier mit Schlüssel:
Prox64
https://mega.nz/#!PQ9GmC4D!POpmmUhg_dUsfbqUv-8n4gh_2kkApUr8f71J632NrCA
Proxxx86
https://mega.nz/#!nNdGBLCA!Zy5rgMj-nhAbpQodctFZscJ71cJGmtTMQydFGpBBA_I
Sind in der Liste nun drin.
Hier ein Mirror zur Magentacloud:
ProX64
https://www.magentacloud.de/lnk/D2NBOt4f
ProX32
https://www.magentacloud.de/lnk/0KNhOBEI
Und hier noch ein Mirror zu OneDrive:
ProX64:
https://1drv.ms/u/s!AjEKUc9RDV_Lg84wpvVCCOcHbfoixw
ProX32:
https://1drv.ms/u/s!AjEKUc9RDV_Lg84vUUz8sWH6vAzMVA
Sollte für jeden reichen
@Saschbear
OneDrive kostenlos?
Dann sind die Links eh bald tot. Leider.
ja, aber ist halt eine Mirror Alternative falls Magenta und Mega versagen sollten…
ich hab leider nirgendwo eine Liste im Forum gefunden welche Hoster akzeptiert werden, daher hab ich mich soweit nach dem Tenor gerichtet…
@Saschbear72
GoogleDrive ist auch noch gut und hat 15GB Speicherplatz
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Alles gut Saschbear.
War auch nur ein Hinweis. Zwei Varianten sollten auch völlig ausreichend sein.
Falls du noch eine andere Variante suchst, Sendit Cloud scheint sehr interessant zu sein.
Danke Jürgen für die schnelle Antwort. Du hast völlig Recht Verlinkung funktioniert bei Nutzung des Chrome Brower, aber nicht bei Nutzung über die sehr gute Deskmodder.de-App. Gruß Andreas
Mhh, ich gebe das mal weiter.
Aber nur die mobile App oder?
Hab es gerade mal in der Desktop App probiert und da klappt es. Kann also durchaus am mobilen Edge liegen.
Hallo Jürgen, leider nicht, es funktioniert die Desktop App nicht. System: Windows 10 Pro (15063.13) bzw. Windows 10 Home (15063.14, Insider). Die Verlinkung von Dark Dragon funktioniert auf beiden Rechnern einwandfrei. Trotzdem ist die Deskmodder.de-App eine wirklich gute Sache. Gruß Andreas
gepostet mit der Deskmodder.de-App
hallo, ich mische mich mal ein, ich habe gerade die Desktop App geprüft und dort ist beim Link von Roland eine nicht zutreffende Verknüpfung hinter dem Schriftzug „Mega“ hinterlegt, die Verknüpfung hinter dem kleinen Sysmbol rechts davon ist jedoch richtig und führt zum Download und nicht zur Mega Startseite.
Schrift „Mega“ bä, Symbol ok.
Fehlender Teil im Schrift Link,
„/#!vgJjHKyT!z64EMfeyiyB47Yx-6UmuF2BQ1chjVAV2ODFSuoHTqis“
Einfach den gleichen Eintrag vom Symbol in den Text bringen und schon sollte es funzen.
Gruß Birkuli
Hallo Birkuli, hallo Jürgen,
bei Nutzung von Chrome und Aufruf der Deskmodder Website funktioniert alles. Bei Nutzung der Deskmodder.de-App funktioniert der Link nicht wunschgemäß, egal ob Symbol oder „Mega“ Text. Beides führt immer nur zur Startseite von Mega. Habe auch nochmal die Deskmodder.de-App über Store aktualisiert (Version 2.1.6301.0). Gilt für Windows 10 Pro (15063.13) und Windows 10 Home (15063.14). Trotzdem Danke und schönes Wochenende. Gruß Andreas
P.S. Danke an Roland, habe gerade Deine ISO heruntergeladen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wer hat eigentlich damit angefangen, ISOs auf MagentaCLOUD hochzuladen? Der Dienst ist ja mal so was von langsam, wie man es von der Telekom eben gewohnt ist. Lade da maximal mit 500 KB/s runter bei einer 200 Mbps Leitung. ._.
Ich mag das Zeug auch nicht. Mega ist kostenlos und die Downloads recht flott…
höö als ich laden per magenta mit 880kbs
Ich lade ja auch immer per Jdownloader 2.
Ist aber trotzdem noch sehr langsam
da ist Mega schneller
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo @Kampalus,
das kann ich dir glaub ich sagen, es fing an als Microsoft seine Cloud blockiert hatte für große Downloads, Google Drive schied aus, weil man dort die Dateien splitten musste, Weibu ist Konkurs gegangen und Mega noch zu umständlich, jetzt ist Mega in der free Version ganz gut.
Telekom Magenta Cloud ist in einem ständigen Umbruch, erst eigene Server, dann zu Strato migriert und jetzt teilweise wieder auf eigene Server Farmen zurück, da Strato wieder ausgegliedert wird.
Aber warum alle bei den Telekom Links Probleme haben weis ich allerdings auch nicht, ich lade auch schon eine ganze Zeit auf Magenta und wegen der Probleme auch auf Mega, ich war bis Februar bei Kabel Deutschland 100/6 MBit/s und jetzt bei der Telekom mit VDSL 100/40 MBit/s und bis auf wenige Ausnahmen waren meine Probedownloads von Magenta Cloud immer am Anschlag.
Ab und zu kommt es aber zu dem Phänomen, (aber nicht nur Magenta) das ein Download einen grottenschlechten Handshake hat und im Schneckentempo arbeitet, ich breche den Download dann ab und starte einen Moment später neu oder nutze einen anderen Browser, dann klappt es meistens.
Downloader schaffen auch Abhilfe wie berichtet wird.
Diese Telekom/Strato und Serverstandort in Germany von One Drive die ja bei der Telekom/Strato Infrastruktur gehostet werden in Deutschland hat eine Menge Neustrukturierung und Neuverteilung der Speicherorte bewirkt wo gigantische Datenmengen hin und her migriert werden da ja alle Daten über etliche Cluster verteilt und gesplittet werden und das redundant natürlich, sollten die damit mal fertig werden läuft sicher auch der Download wieder flüssiger.
Wann dieser Prozess abgeschlossen sein soll, da schweigen sich ja alle immer ziemlich aus.
Man kann natürlich riesige Datenmengen und ganze Serverfarmen im laufenden Betrieb umziehen, aber das geht stark zu Lasten der Verfügbarkeit während des Transfer.
Das ist wie im Herbst mit einer ewig langen Bundeswehr Kolonne auf der Autobahn oder Landstraße, da geht’s auch nur noch langsam vorbei und weiter, aber die fahren auch nicht ewig!
@Birkuli,
ich habe es schon mit unterschiedlichen Browsern probiert (Opera – mein Standardbrowser, Google Chrome, Firefox und Vivaldi) ebenfalls zwei Download-Managern (JDownloader 2 und EagleGet) und ich habe bei der MagentaCLOUD nie mehr als 500 KB/s erreicht. Bei Mega lade ich gut 15-20 MB/s runter. Und da ich mir mehr Mega-Links auf dieser Seite wünsche (wie es bei älteren Builds auch oft der Fall war), werde ich die ISO von Dark Dragon reuploaden.
@Kampalus,
ja das berichten einige das sie so eine Grotten schlechte Quote haben bei Magenta Cloud da würdest du ja bei meiner FritzBox Nas mehr Geschwindigkeit erzielen aber wie gesagt ich fahre zweigleisig mit den Uploads und wenn es wieder ESD’s geben sollte werde ich auch noch von OneDrive bereitstellen da ich dort jetzt ein Vollkonto mit 1TB habe.
Was ich den Usern raten könnte, wäre eine Nachricht an ihren Provider schreiben das Magenta Cloud so limitiert ist, der kann dann prüfen woran das liegt, sollte die Telekom dort wettbewerbswidrig drosseln, so wäre das ein Verstoß gegen die Netzneutralität und würde entsprechende Schritte nach sich ziehen.
naja hab mal aus spass die pro heruntergeladen und clean install im vm aber naja werde mal noch 5-6 Insider überspringen den wird wohl was verändert sein
https://mega.nz/#!QANmlRrC!2cbY4NFXxLSPThPC32o8db1c8l1tYvvp1KdR_PxpXzY
Reupload der ISO, die Dark Dragon hochgeladen hat.
Windows 10 Pro Insider Preview
64-Bit
Build 16170.1000
gebaut aus UUP Updates
install.wim und boot.wim
Ich muss sagen das diese erste Redstone 3 16170 bis jetzt gut läuft was man von den ersten neuen insider nicht behaupten konnte bis jetzt keine Probleme
Jo stimmt. Damals war die Liste mit den Fehlern noch ellenlang und ist öfter mal abgestürzt.
also..was ist den an diesen versionen von den verschiedenen uppern so unterschiedlich..??diese sind letztlich alle aus einem material gemacht..desweiteren stimmt das so mit der boot.wim nicht..es ist eine recovery.wim..oder so änlich..womit nur standart handlungen gemacht werden könen.für eine gruppe von usern.für die andere gruppe von usern nützen diese versionen aber rein garnix..was bedauerlich ist..und desweiteren hab ich das noch so in erinnerung..das homades nicht einfach so hochgeladen werden dürfen..urheberrechte usw..ist sogar auf dem mdl-forem nachzulesen..
Wenn du schon das mdl-Forum hier ansprichst, erkundige dich erst einmal genau warum die es unterbunden haben. Dort wurden veränderte ISOs hochgeladen und verteilt die schon Programme etc „intus“ hatten. Deshalb ist es dort untersagt.
Soll das jetzt heissen,das die ISOs hier nicht Original sind ?
Die ISOs wurden aus den UUP-Paketen erstellt, die über Windows Update kamen. Steht oben ja auch.
Somit braucht ihr da nicht selbst herumfummeln und die ISOs erstellen.
Hallöle zusammen,
wegen den oben genannten Thema der verschiedenen Clouds habe ich das mal über meinen Router über NAS probiert , also die 15063 als ISO braucht im Download ca 15 Minuten bei ca. 5-6 MB/s und sogar als Test mit Smartphone ca. 20 Minuten bei ca. 4,6 MB/s über WLAN
x64 Pro N und Home N Versionen sind oben neu eingetragen.