Kurz notiert, denn die meisten von euch werden eh im Fast-Ring sein, oder? Dona hat eben die Windows 10 15063 auch für den Slow Ring freigegeben. An den behobenen und bekannten Problemen hat sich nichts weiter geändert. Damit dürften die ISO Dateien auf der Insider-Seite von Microsoft bald freigegeben werden. Kleines Update: Wie Dona twittert, kommt die ISO in etwa einer Woche. Aber mal sehen wann sie schon auf den Servern liegen wird.
Damit wird ein Upgrade von der 14393 zur 15063 um einiges einfacher, bevor dann die offizielle Version ca. 11.April freigegeben wird. Wer im Slow-Ring ist, also schnell mal Windows Update aufrufen und schauen, ob der Download schon angezeigt wird.
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
Quelle: @donasarkar
Warum druckst MS eigentlich so rum, wenn es um die Freigabe der RTM geht? Dass will mir nicht in den Schädel …
… und bitte keine Antworten, dass es ja eigentlich keine RTM mehr gibt.
…vielleicht, weil 1703 noch nicht perfekt ist, oder als „perfekt“ beurteilt wird?
Dass ‚perfekte‘ BS wird es wohl niemals geben (herausgefunden in 35 Jahren vor der Tastatur) …
Das Perfekte BS das wird es nie geben, weil jeden Menschen sieht das anders.
Ich finde eigentlich win 7 und win 10 die fast Perfekten BS.
Mit ‚Windows as a Service‘ hat sich Microsoft ganz nebenbei ein Argument zurechtgelegt, warum Microsoft kein explizites Datum anpeilt, wann das System wirklich perfekt im wahrsten Sinne des Wortes sein wird.
Diese Strategie der Produktentwicklung schafft darüberhinaus auch Spielräume dafür, dass eine breite Akzeptanz für ein ausgedehntes Experimentierfeld seitens der User (Insider Preview Program) entstanden ist. So richtig glücklich damit mögen diejenigen nicht sein, die sich in Erwartung eines vollendeten Produktes enttäuscht sehen. Das sind die, die mit Experimenten nicht viel am Hut haben; siehe die eine oder andere unflätige Bemerkung im Feedback Hub.
Offensichtlich nehmen die „nicht gesellschaftsfähigen“ Tiraden aus Reihen frustrierter User zu. Mrs. Dona Sarkar scheint daraufhin sich genötigt zu sehen, entsprechende Sanktionsmaßnahmen gegen die Ungehörigen anzudrohen: Beispielsweise mit dem Rausschmiss aus dem Insider Program als „schärfste Waffe.“
Gelassenheit auf beiden Seiten scheint mir angebracht. Die Sprache macht die Musik. Zweifellos.
Dann dürfte es jetzt auch die deutschen ESD-Dateien geben oder?
Eine deutsche ESD (Pro, 64bit) hab ich schon seit Mittwoch mittag, habe dieses „UUP“ voher in der Registry ausgestellt. Habe daraus auch eine ISO gemacht, cleaninstal hat einwandfrei geklappt.
dann bist du scheinbar deutschlandweit, oder vielleicht weltweit der einzige der bis jetzt eine echte vollwertige deutsche esd hat und kein murks aus uup zusammengestellt zur iso. glückwunsch. Lass uns teilhaben an deinem Glück
Ein Upload der ESD ist mir nicht möglich, besitze kein entsprechendes Konto, aber ich kann die Schritte ausführen, wie die ESD „abgegriffen“ habe. Der erste Versuch an die ESD zu kommen, klappte trotz weiter unten beschriebener Registryänderungen nicht, also stellte ich ein Systemabbild wieder her, eines mit der Version 10.0.14393. Nach Abschluss und darauffolgendem Start von Windows – im offline Modus, also LAN-Kabel draussen – veränderte ich nach Anleitung von Deskmodder 2 Registry Einträge und startete den PC neu.
(https://www.deskmodder.de/blog/2016/12/08/anleitung-weiterhin-eine-windows-10-install-esd-datei-beim-update-erhalten-uup-deaktivieren/) Dann online, meldete ich mich mit meinem Insider-Konto an, woraufhin nach dem obligatorischem Neustart und einer Windows-Update Suche die ESD in einem Unterordner von „C:/Windows/SoftwareDistribution/Download“ auftauchte. DIESE ESD zu kopieren klappte zwar nicht, da sie nach Downloadabschluss sofort aus dem Ordner verschwand, ich fand sie aber dann im Ordner „C:/Windows~NT“ (oder so ähnlich) mit dem veränderten Namen „install.esd“, welche dieselbe Dateigrösse hatte wie die erste ESD, anscheinend aber schon dekryptiert war, wie sich beim nachfolgendem Erstellen einer ISO mit „esd-decrypter-wimlib-28“ herausstellte. Ob das jetzt eine „vollwertige“ ESD ist – keine Ahnung.
Das sollte eine vollwertige ESD bzw. umgewandelt ISO sein.
…mich würde ja mal interessieren ob jemand schon das Update von der 393 auf die 063 mit der .iso geschafft hat! Ich habs gestern versucht und nach dem ersten blauen Bildschirm (entpacken) kam direkt beim Versuch des ersten Neustarts nur die lapidare Meldung: das Update kann nicht installiert werden. Kein Fehlercode, nix…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich mach immer Clean install.
Bei jedem Upgrade.
Um neu anzufangen und weniger Probleme zu haben.
Also ich habe heute meine neue M.2 SSD erhalten. Pc neu installiert mit der 14393.969 Danach die ISO von der 15063 bereitgestellt und erfolgreich das Update installiert.
Wieso sollte es also nicht gehen?
Habe ich auf bereits zwei Geräten problemlos gemacht.
Ich habe mit der Iso alle mein Rechner gemacht ohne Probleme, auch mein Bekannter hat 3 Rechner mit der gemacht alles ohne Probleme.
Das mit dem Blauen Bildschirm wird wohl an was anderes Liegen … irgendwas mit dein System was jetzt noch oben ist.
LG
ja, ich habe ja parallel auch ne cleaninstall, alles ohne Probs aber wegen einem Prog aus 2006 würde ich natürlich lieber ein Update von der 393 machen können. Ich vermute Treiberprobleme verhindern das Update
Ich wollte nur mal wissen ob das Update mit der iso überhaupt geht und das weiß ich ja nun. Danke für den Hinweis
…ich lass mir was einfallen, mal sehen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Naja wenn nicht alles platt machen….
Oder probieren probieren….
Viel Erfolg
Was mich, der ich einem Bekannten öfter mal unter die Arme greife, interessieren würde:
Hat jemand schon mal ein InPlace-Upgrade von TH2/v1511/10586.x auf RS2 versucht (und hinbekommen)?
Gruß, Nemo
Nach den „überwältigenden“ Reaktionen auf meine Frage bin ich nun selbst zur Tat geschritten und habe testweise echtes Blech (T520) per InPlace-Upgrade von TH2 auf RS2 hieven können. Beschreibung in Stichpunkten zu finden unter dem Folgebeitrag zu
http://windows-unattended.org/viewtopic.php?p=1693#p1693
Das wurde möglich durch die von hier zusammengetragenen Infos.
Danke, MM — danke, DM!
Gruß, Nemo
Mal sehen ob Dona Sarkars mit ihren schönen Fingern heute abend nochmal den Roten Knopf drückt für noch einene Insider oder ob die 15063 die letzte war
Laut Buildfeed ist der Aktueller Canary
10.0.15163.1001 (rs_prerelease.170322-2222) Redstone 3
https://buildfeed.net/build/c913bcda-1311-4ad9-b07d-68e2612257d7/
Microsoft Arbeitet zweigleisig
Hoffe einmal, das daß die letzte Insider war!
Bis Ende April etwa, sicherlich.
Also kommt die (RTM) scheinbat später?
Oder kann man jetzt die Isos schon installieren und bekommt dann updates?
Bezogen auf die Insider. Die 15063 war die letzte RS2, die kannst du normal installieren und bekommst Updates. Später im April geht es dann mit der RS3 weiter.
Die Version läuft soweit wirklich gut (Clean Install)
Aber beim Edge funktioniert kein Flash, selbst wenn ich es aktiviere.
Habe keine Lust den Adobe Flashplayer noch extra zu installieren.
Hat jemand eine Lösung?
Nimm ein richtiger Browser und nicht so ein Kastriertes App.
Gibt ja genug davon und wo nicht vom Laufenden BS und WinUpdate und Upgrade von Windows, abhängig sind.
Und alle Flash können auch wenn mal ein Win 10 update ein Bug hat im edge.
Und Backup mäßig sind Apps sowieso eine Katastrophe.
Nur seltsam , das die vorigen Insider diesen BUG nicht hatten .
Na ja mal sehen was da noch so alles an Updates hereinkommt
Übrigens ist bei der Installation immer noch dieses komische Konto mit DefaultUser0 enthalten anstatt den Namen den man bei der installation eingibt.
Hilft nur:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Defaultuser0_Benutzer_unter_Windows_10_entfernen
Trotzdem komisch , das kam in noch keiner anderen WIndows 10 vor.
Erst ab der RS1 , die erste Win10 hatte diesen Fehler nicht