Seit dem Start von Windows 10 ärgert viele Nutzer, dass über Windows Update auch automatisch die Treiber aktualisiert werden. Einige sind froh darüber, weil es funktioniert, andere bekamen oft, nennen wir es mal die „falschen“ Treiber und schon war der Bildschirm schwarz, oder Win 10 startete nicht mehr. Bisher gab es nur die Lösung: Clean und offline installieren. Bzw. bei der Installation ohne Updatesuche zu installieren. Denn dann kann Windows nicht die Geräte scannen, die eingebaut sind und man bleibt bei Updates von Treibern verschont. Ansonsten gibt es nur verschiedene Anleitungen, die wir bei uns im Wiki gesammelt haben. Gerätetreiber Treibersoftware über Windows Update deaktivieren Windows 10.
In der 14997 hatten wir schon einige Änderungen feststellen können. In der nun geleakten 15002 ist Sergey nun etwas aufgefallen, dass wohl alle erfreuen wird. Denn in den erweiterten Einstellungen von Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Erweiterte Optionen ist ein neuer Punkt enthalten. „Treiberupdates einschließen, wenn ich Windows aktualisiere“ (Include driver updates when I update Windows). Entfernt man hier den Haken, wird man bei den Updates nun von diesen verschont werden.
Da die geleakte Version eine Enterprise ist, muss man abwarten, ob diese Option dann auch in der Home Version enthalten sein wird. Wir kennen das Spiel ja schon, dass die Home-Nutzer bei einigen Einstellungen benachteiligt sind und werden.
Aber Zeit wird es, dass wir nicht mehr irgendwelche Verrenkungen vornehmen, damit wir Treiber nicht automatisch laden müssen. Die Creators Update (Redstone 2) wird für alle im April verfügbar sein. Die Insider dürften diese Funktion schon nächste Woche mit der neuen Version testen können.
Auch interessant: Windows 10 15002: Weitere Änderungen in dieser Build
Quelle: winaero
„Endlich“ !!!! Darauf hab ich schon länger gewartet!
Ältere Mainboards können nun mal oft keine neuen Treiber vertragen.
Wenn ich zurück Denke… Microsoft konnte schon immer kein AMD leiden!!!!
…und wenn ich die Drivers außen vor lasse, dann funktionieren einige Neuerungen nicht mehr?
Für mich war das eine der sinnvollsten Neuerungen überhaupt. PC neu aufsetzen, schnell den GraKa Treiber manuell drauf machen (da findet Windows irgendwie nie den aktuellsten) und den Rest macht das Windows Upodate und zwar alles, von vorne bis hinten. Aber anscheinend gibt es eben viele, die gern wöchentlich mal zig Herstellerseiten durchforsten oder „Premium“software, wie Driver Genius verwenden
Warum sollte man wöchentlich die Treiber erneuern, oder überhaupt, wenn alles den eigenen Anforderungen genügt ?! Ist das ein neuer Wettbewerb ?! Bei mir laufen auch ältere Treiber sauber und zuverlässig, für die Funktionen, worauf Ich Stabilität und Zuverlässigkeit wert lege. Und das sollte man selber entscheiden können, schliesslich arbeitet man als User damit, und nicht Microsoft, und man sieht doch am besten, ob man ein Problem hat, oder nicht. Und auf „Automatik“ kann man es ja immer noch belassen, so wie Du, wenn man immer auf das neueste steht. Damit ist doich dann allen gedient, oder nicht ?! Allerdings, Ich glaube das erst, wenn Ich es sehe, ob es in der Home und Pro tatsächlich umgesetzt wird. Oder ob es wieder nur eine „Scheinfunktion“ ist, die nicht richtig funktioniert.