LibreOffice dürfte jedem unserer Blog-Leser ein Begriff sein. Manche schwören auf das Open-Source-Projekt; andere hingegen werden damit überhaupt nicht warm. Zum einen ist die Kompatibilität zu den Microsoft-Formaten mäßig und zum anderen kommen viele Nutzer einfach nicht mit der „klassischen“ Benutzeroberfläche klar. Umgekehrt können sich viele überhaupt nicht mit dem von Microsoft seit Office 2007 eingeführten Ribbon-Design (auf Deutsch „Menüband“) anfreunden.
Mit LibreOffice 5.3 wird es einige Neuerungen diesbezüglich geben: Keine direkte Kopie der Ribbon-Oberfläche, aber in Ansätzen dann doch irgendwie. Das neue Interface-Konzept nennt sich „MUFFIN“ und bietet zunächst als experimentelles Feature die sogenannte Notebook-Bar als eine von insgesamt 4 einstellbaren Oberflächen. Auf den ersten Blick sieht das ganz brauchbar aus. Und vernünftig ist es auch, weil jeder dennoch weiterhin die „klassischen“ Oberflächen nutzen kann, wenn er denn will.
Ein Schritt in die richtige Richtung, aber der Weg ist noch lang … die Antiquität dieser Software hört man überdies schon an diesem Namen „Notebook-Bar“. Notebooks gibt es seit über zehn Jahren, und JETZT erst nimmt LO diesen Begriff m. W. erstmalig auf.
Dass die Ribbons in Microsoft Office wesentlich schöner aussieht, muss ich vermutlich nicht sagen … Brauchbarkeit ist wirklich das einzige Merkmal LOs, Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit kennt nur MS. Das beste Beispiel wäre da wohl der Formeleditor.
Also ich verstehe nicht, wer mit dem Ding noch arbeiten kann …
Danke für diese Info, gut zu wissen …
hört mir auf mit LibreOffice das dingen kann ja nicht mal richtig drucken!
Da ist OpenOffice um Welten besser.
ich bevorzugte Softmaker Free Office 2016 mit einer einfachen Oberfläche ohne diesen ganzen Ribbon Quatsch. Diese Ribbon Oberfläche störte mich schon beim Explorer und den MS Office Versionen ab 2007. Zum Glück gibt es Tools um diese auszublenden. Ich habe mir jetzt Softmaker Office 2016 Pro gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Mal eine Frage: Was habt ihr eigentlich alle gegen die Ribbon-Optik? Ich finde sie ja sehr begrüßenswert, da ein herkömmliches Menü ihr an sie nicht heranragt.
Symbole, Tooltips, Vorschautexte uvm. sind allesamt Funktionen, die normale Menüs gar nicht aufweisen. Was stört euch daran? ?
Vor allem kann man Ribbon ausblenden. Im Explorer gehen alle Funktionen mit der Maus. Ausgeblendet ist der Explorer Ribbon Frei. Wer Hilfe braucht kann sie einblenden. Das alte hässliche Menü will niemand mehr.
a) viel Geschmackssache
b) noch viel mehr: Gewohnheit
selbst wenn ribbon besser wär, was ich nicht sehe, es ist anders, nicht mehr, dann wäre es schwierig, sich gegen Gewohnheit(en) durchzusetzen. Die Ablehnung ist ja in den letzten Jahren nicht etwa verstummt. Und ribbon gibts ja nu schon paar Jährchen…
Ich will nicht bissig sein. Sorry. Aber wer nicht mit der Zeit geht muss mit der Zeit gehen. Sei modern. Ein wenig. Paß dich der Zeit an und kleb nicht am alten fest. Komm noch einmal sind wir jung. Komm mit uns und versuch es zumindest. Das Ribbon geht nicht mehr weg und eines Tages hat es jede Oberfläche.
nein. Leider nein!
Denn: wäre ribbon überzeugend, wirklich überzeugend, hätte es längst alle sperrige Beharrung et al. überwunden. Es ist ja lang genug da. Und hätte auch woanders massiv Einzug gehalten. Was aber absolut nicht der Fall ist. Foxit-pdf fiele mir noch ein. Sonst wenig.
Und das hat Gründe!
Also ich kenne wenig Leute im realen Umfeld, die sich darüber noch beschweren … aber einige Nutzer wird es wohl immer geben, die sich von Innovationen abhängen lassen.
Fakt ist: Ribbons sind viel praktischer und effizienter, z. B. durch die Ausblendbarkeit, räumliche Kompression, man muss nicht zigmal klicken oder verliert die Orientierung in verschachtelten Menüs, muss die Maus auch nicht über mindestens den halben Bildschirm bewegen, kann sein Dokument weiter vollständig einsehen und kann auch gleich Parameter eintippen, wofür LO z. B. ein weiteres Toolfenster braucht.
und Softmaker ist im Gegensatz zu MS Office blitz schnell
Oder eure Rechner zu langsam. Office 365 ist eine wunderbare Office Suite, die wirklich fast alles kann.
Wir wissen ja nicht was er lädt. Vielleicht schreibt er die Bibel Teil 2 und lädt sein 30.000 Seiten Dokument in der 64 Bit Version von Softmaker Office. Genaues weiß man nicht, man munkelt nur. Haben die überhaupt eine 64 Bit Version?
LOL. Mein 5 Jahre alter Core-I5 ist pfeilschnell mit der 64 Bit Version von MS Office. Also bitte ja.. zu sagen Office ist langsam…dann wirds aber Zeit für einen neuen PC oder einer Neuinstallation falls der PC neu ist.