Samsung sitzt mit seinem Galaxy Note 7 langsam wirklich in einer Zwickmühle, nach etlichen Berichten über Brände und dem Rat zur Abschaltung, setzt Samsung nun die Produktion des Smartphones aus. Auch nach dem Umtausch scheint das Galaxy Note 7 immer noch nicht in Ordnung zu sein.
Schlimmer kann es eigentlich für Samsung nun nicht mehr kommen, das Note 7 wird nicht mehr produziert und nun muss man zur Fehleranalyse zurück ans Reißbrett. Mobilfunk Anbieter in den USA und in Australien haben angefangen das Smartphone aus dem Sortiment zu nehmen und scheinbar sogar Kunden ein anderes Gerät anzubieten. Eine offizielle Stellungnahme von Samsung steht bisher noch aus.
Auch Sascha Pallenberg von MobileGeeks hat am Sonntag Stellung bezogen und Samsung angeraten den Verkauf des Galaxy Note 7 zu stoppen. Die Reaktion von Samsung ist meiner Einschätzung nach vollkommen richtig und nötig, solange nicht klar ist warum die Geräte anfangen zu brennen, sollten keine weiteren Modelle mehr in Umlauf gebraucht werden.
Fraglich ist jedoch ob das Note 7 irgendwann nochmal gute Verkaufszahlen erreichen wird, der Image-Schaden den Samsung hier einfährt, ist ziemlich groß.
Update 11.10.
Wie nun bekannt wurde, hat Samsung nun das endgültige Aus für das Galaxy Note 7 bestätigt. Alle die ein Note 7 besitzen sollen es sofort ausschalten und Samsung für eine Rücknahme kontaktieren.
Auch Okulus hat die Benutzung des Note 7 mit der VR-Brille Gear VR per App ausgeschlossen. In einem Bild wird auf die Sicherheitsrisiken hingewiesen.
Das wird Samsung eine Lehre sein und sicherlich ein paar Milliarden aus der Portokasse kosten.
Wäre wohl besser für Samsung, das Note 7 zu überspringen…
Sie haben doch extra schon das Note 6 übersprungen…
Oh not 8!
„Die Reaktion von Samsung ist meiner Einschätzung nach vollkommen richtig und nötig, solange nicht klar ist warum die Geräte anfangen zu brennen, sollten keine weiteren Modelle mehr in Umlauf gebraucht werden.“
Sehr diplomatisch ausgedrückt!
Welche alternative Wahl hätte Samsung denn noch gehabt? Hätten sie allen Ernstes irgendetwas anderes gemacht als die Produktion einzustellen, nachdem selbst die Austauschgeräte einem um die Ohren flogen, hätte man sie dazu zwingen müssen. Kein Grund also die „Entscheidung“ als richtig zu verteidigen!
Apropos Imageschaden:
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/bei-samsung-explodieren-jetzt-waschmaschinen/story/14777745
Jetzt kann man natürlich „draufprügeln“ was geht und alles rausholen, was mal passiert ist.
Es ist aber schon als Debakel einzuordnen, wenn selbst Austauschgeräte in Flammen aufgehen. Da werden wohl einige Köpfe rollen, gehe Ich mal von aus. Das ist ein Milliardenverlust und ein Imageschaden.
Wer weiss, wie viele jetzt auch noch verunsichert sind, und andere Modelle, die Sie jüngst von Samsung erworben haben, zurück geben möchten. Oder andere Geräte, bei denen der Akku durch war.
Da wird noch viel mehr kommen.
Nichts desto trotz, die Entscheidung war richtig die Produktion komplett einzustellen und das Gerät vom Markt zu nehmen. Schade, wäre mein Favorit geworden. Jetzt taugt es wohl nur noch zum „Lagerfeuer“ anzünden…
Einige werden es sicher behalten und dann später mal auf Ebay zu einem „brandheissen“ Preis anbieten
Bist du aber „ne fiese Möpp“

17 Mrd.!