Gestern erst die 14393.221 für Windows 10 Mobile und nun gleich das kumulative Update für die Windows 10 1607 (Desktop) auf die 10.14393.222 (KB3194496) hinterher. Dieses Mal aber gleich mit einer Changelog und Download-Links für diejenigen, die Probleme mit der KB3194496 haben, es aber trotzdem installieren wollen.
[Update 06.Oktober]:
- Windows 10 1607 Script Fix für die KB3194496 von Microsoft
- KB3197356 ersetzt die KB3194496 für Windows 10 1607 (manueller Download)
[Update 3.10.]: Lösung: KB3194496 lässt sich nicht installieren – So geht es unter Windows 10
Changelog der 14393.222
- Verbesserte Zuverlässigkeit des Windows Update Agenten, gemeinsam genutzte Laufwerke, virtuelles privates Netzwerk (VPN), „Clustering“, HTTP Downloads, Internet Explorer 11, Hyper-V Plattform, Multimedia-Wiedergabe und Microsoft Edge.
- Verbesserte Performance der Push- und lokalen Benachrichtigungen, Hyper-V-Plattform und einiger Social-Media-Websiten mit Microsoft Edge.
- Eingabeaufforderung mit Adminrechten aus einem ausgewählten Laufwerk aus funktioniert nicht richtig
- Steam (.ts) wurde im Windows Media Player und Xbox-App ohne Ton wiedergegeben.
- Gerade gekaufte Inhalte wurden in Filme und TV und der Xbox-App nicht wiedergegeben.
- Verbesserte Unterstützung für Netzwerke durch neue Einträge in der Acess Access Point Name (APN).
- Drucken von allen Dokumenten funktionierte nicht im Internet Explorer 11
- Zusätzliche Fragen mit Multimedia, Windows-Kernel, Windows-Shell, Unternehmenssicherheit, Storage-Datei-System, Remote Desktop, Core-Plattform, Hyper-V-Plattform, Windows Update for Business, Display Kernel near field communication (NFC), Bluetooth, Microsoft Lync 2010 Kompatibilität in der Windows Storage API App Registrierung, Trusted Platform Module, Gruppenrichtlinien, Internet Explorer 11, virtuelles privates Netzwerk (VPN), BitLocker, drahtlose Netzwerke, Datacenter Networking, Cortana , PowerShell, Active Directory, Verbindungs-Manager und Datennutzung, Microsoft Edge, Windows Recovery Umgebung in der Datei Clustering, Universal Windows Plattform (UWP) Apps, Audio Wiedergabe Einstellungen, Anwendungskompatibilität, Lizenzierung, Cloud-Infrastruktur, Domain Name System (DNS)-Server, Netzwerk-Controller, USB-Barcode-Leser und Adobe Flash Player.
Changelog Windows 10 Mobile 14393.221
- Standardspeicherort für Downloads liess sich nicht einstellen
- Meldungen zu „Problem mit dem Microsoft Konto beheben“ wurde behoben.
Download 14393.222
Weitere Informationen zu Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
Windows 10 14393.222 im Release Ring – Changelog und Download (KB3194496)
Damit läuft auch wieder die Logitech Webcam Software
Endlich. Das Problem mit der WebCam hat mich ziemlich genervt. Hoffentlich kommt der Fix auch für die 1607. Ich habe momentan auf Release umgestellt.
Hättest doch nicht extra auf Release umstellen müssen, sondern einfach die *.cab installieren.
Der Patch ist für die 1607
Bei mir ging Scan-Maus nicht mehr
Ich habe das Update als Preview-User erhalten. Lief durch, dann startete der CP neu mit Meldung „Update konnte nicht installiert werden, schalten Sie den PC nicht aus“. Hat jemand ähnlicher Erfahrungen gemacht??. Ich versuche noch von Hand zu installieren.
Gruss Oliver
Habe genau das selbe Problem bei meinem 64Bit System, bei meinem 32Bit Windows ging die Installation jedoch ohne Problem
Häufigste Ursache ist externe AV-Software, die ein Update blockieren.
Danke für den Hinweis. Deaktiviere dann mal Microsoft-Defender. Sollte aber eigentlich keine Rolle spielen. Sonst verwende ich keine andere Antiviren-Software.
Den Defender brauchst du nicht deaktivieren.
Andere Programme die extra installiert werden, machen oft mal Ärger beim Update.
Habe die Cab installiert , alles ohne Probleme
Danke für die Info, bin gerade beim Download.
Ja, gleiches Problem hier. Das Update lässt sich weder über Windows Update noch über die cab-Datei installieren.
Im Netz häufen sich ebenfalls die Aussagen, dass sich das Update nicht installieren lässt.
Liegt dann wohl an Microsoft.
Dann bin ich nicht allein, vielleicht ist ja das Problem bis am Abend schon behoben. Ich versuche jedenfalls dann nochmal via cab zu installieren. In letzter Zeit sind die Updates echt problematisch, fast jedes mal läuft etwas schief. Wird Zeit, dass das Microsoft endlich in den Griff bekommt.
Denkt daran, dass ist kein „finales“ Update, sondern eigentlich nur für die Tester im Release Ring gedacht.
Habe das File über mit der Anleitung von DiamondMon (s. oben) installiert und es gab keine Probleme hier.
Auch hier ist das Update sowohl auf meinem Nuc, als auch auf meinem Surface pro 3 gescheitert. Der Nuc hat einen automatischen Rollback vollführt, das Surface bleibt bei 73% hängen.
Kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3194496) spinnt genauso wie die Vorgängerversion!
Runterladen installieren, Fehler bei der Installation, zurück zur alten Version, suche nach Updates und die Schleife beginnt von vorne.
Das Ganze sowohl auf einem T540p als auch auf einem Surface Pro 3 (da gibt’s also keine Ausrede für irgendwas Unbekanntes das schuld sein kann)
Rückruf vom Microgoofysupport – Hilflosigkeit wenn man den Direktlink zur entsprechenden MSU haben möchte um manuell zu installieren um das Problem wie bei der letzten Version aus der Welt zu schaffen.
Wenn also jemand den Link schon hat, posten!
Wäre ja alles nicht so schlimm wenn nicht irgend ein „Schlaukopf“ bei Mikrodoof auf die Idee gekommen wäre die Funktion Updates auszublenden bei Windows 10 auszubauen.
Ich kann es jedenfalls nicht brauchen wenn ich auf dem Sprung zum Zug beim abschalten des Rechners erst was installiert wird (soviel Zeit habe ich nicht, dann ist der weg) und wenn ich fünf Minuten vor einem Meeting ankomme, der Rechner erst eine Ewigkeit etwas installieren möchte um dann zurück zur alten Version zu gehen. Und alle anderem im Raum warten darauf, dass endlich etwas an die Wand geworfen wird. Das ganze nach jedem Ausschalten des Rechners immer wieder. (Ganz egal ob Release oder Release Preview)
Wird Zeit, dass bei denen endlich mal sein (offensichtlich nicht vorhandenes) Hirn einschaltet und eine Funktion einbaut die sicherstellt, dass derartige Updates nur dann installiert wenn der Nutzer dies explizit freigibt oder während einer definierten Zeit zur Nacht der Rechner zwischen 2 und 5 Uhr nicht in gebrauch ist (das muss der Nutzer aber selbst festlegen können, kein Automatismus!), egal ob „vollständig“ heruntergeladen und egal wie oft er seinen Rechner ausschaltet oder neustartet. Wenn man kein Faultier ist und die entsprechende Routine programmiert geht das nämlich.
Bis dahin nicht auf den Support verlassen, die sind nämlich zu blöd einem mitzuteilen, dass das Problem mit der fehlenden Updatehidefunktion offensichtlich schon jemand aufgefallen ist und es deshalb sowas wie „wushowhide.diagcab“ gibt mit der man spinnenede Updates doch wieder ausblenden kann. Stellt sich bloß die Frage warum das nicht gleich in den Systemeinstellungen bei Update ist, so wie früher auch und man darauf von den „kompetenten“ Supportmitarbeitern nicht hingeweisen wird. – Microgoofy-Support so wie ich ihn seit MS-DOS und Windows 1.0 kenne. Kann mich noch gut dran, dass mir da einer mal erzählen wollte, dass es völlig unmöglich ist, dass die Uhr unter Windows (ich glaube das war irgend eine 2er oder 3er, lang is her) doppelt so schnell läuft und erst dann richtig läuft wenn man ein Uhrenprogramm im DOS-Fenster (sowas gab es damals noch) mitlaufen lies. – War damals ja nicht so wichtig, da kostete Telefonieren tagsüber ja nur noch mehr Geld und man wollte seine Faxe deshalb zeitgesteuert in der Nacht verschicken – ganz toll wenn dann die Uhr zu schnell läuft und vor dem Billigtarif verschickt wird.
Besagtes Tool „wushowhide.diagcab“ gibt’s unter
https://support.microsoft.com/de-de/kb/3073930
komisch da steht support.microft.com, warum ist es dann den Support-MA nicht bekannt?
Speichern, nicht ausführen wählen, das braucht’s sicher noch öfter und es ist deshalb besser im Download-Verzeichnis wie in Temp aufgehoben, da ist es beim nächsten Reinigen nämlich wieder weg.
Und zu guter letzt, weil sonst wieder der blöde Spruch mit „Preview“ und da muss man mit Fehlern rechnen (in dem Fall „Release Preview“, also ohnehin nur noch „Fehlerkorrekturen“) kommt.
Die offizielle „Releaseversion“ verhält sich genauso, auch da gibt’s die Option zum Ausblenden von Updates nicht mehr und auch da meint irgend ein … (kann jeder einen geigneten Begriff einfügen, es gibt da einen der ist auch für ’native english speaker‘ verständlich, schreibt sich gleich wie im Deutschen), dass er und nicht der Besitzer des Rechner darüber entscheiden soll wann was installiert wird – egal ob das dann zur Unzeit ist oder nicht. Hauptsache man kann schön faul bleiben und muss die nötigen Routinen nicht programmieren.
Zu den Zeiten in denen ich angefangen habe mich mit Rechnern und Programmieren zu beschäftigen hat man immer dem armen Rechner die Schuld gegegeben wenn etwas nicht richtig funktionert hat. Daraus haben wir dann folgenden Spruch entwickelt: „Der Computer ist immer Schuld. Dabei kann er gar nichts dafür, er kennt nur NULL und EINS, seine Intelligenz bekommt er durch ein Programm und jedes Programm ist nur so intelligent wei der Programmierer der es geschrieben hat – darum gibt es so viele schlechte Anwendungen!“ Das ist zeitlos und wird auch in tausend Jahren noch gelten! – Naja zumindest wenn der Programmierer bis dahin nicht durch eine KI ersetzt wurde, wobei wir da dann wieder das selbe Problem haben, jede KI ist nur so intelligent wie … – irgend jemand muss ja mal festlegen was so ein Teil können soll und wenn der versagt, dann siehe wie vor.
Eigentlich müsste man dir eine -1 für den Kommentar geben.
Wenn du schon so viele Jahre mit Computern arbeitest und auch den Verlauf von Windows 10 verfolgt hättest, wüsstest du, dass es im Fast- Slow- und Release Ring immer nur eine *.cab und keine *.msu gibt.
…habe die *.cab installiert. Keine Probleme! Versionssprung von 1607.14393.187 auf 1607.14393.222
Gruß
Habe auf 2 Geräten die .cab installiert lief auf beiden ohne Probleme.
Dell Inspiron – Win10Pro x64
Akoya – Win10 x64
Tagchen.
Bei mir klappen jeweils die Installationen über Windows Update und per DISM nicht.
1 von 1 werden verarbeitet – Paket „Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~14393.222.1.1“ wird hinzugefügt
[==========================100.0%==========================]
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
Zum Abschließen dieses Vorgangs muss Windows neu gestartet werden.
Möchten Sie den Computer jetzt neu starten? (Y/N)
Habe das Update jetzt auch als normaler User (ehemaliger Preview-Tester) bereits erhalten. Beim Herunterfahren kam ganz kurz eine Fehlermeldung, die ich aber nicht so schnell lesen konnte, wie sie wieder weg war. Aber 14393.222 wurde trotzdem erfolgreich installiert. Allerdings hat es meine Free Download Manager Installation kaputt gemacht. Lies sich aber reparieren.
Meine USB-Maus, Tastatur und der DVB-T Stick werden unter Windows 10 immer noch nicht zuverlässig aktiviert, vom Bios jedoch schon. Ich muss dies mit einem zusätzlichen DevCon Rescan Aufruf per Autostart nachholen.
Bei mir gab es keinerlei Probleme. Ich habe soeben meinen PC angeschaltet, der soeben das Update erhalten hat. Alles lief ohne Probleme.
So, und nun den freien Tag nutzen, um an den PCs zu „basteln“…
Konnte das offizielle Update auf 2 Rechner nicht installieren. Weder als Windows Update, noch manuell per DISM.
Obwohl per DISM die Meldung „Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.“ kam, wurde beim reboot das Update rückgängig gemacht…….
Guten Morgen,
kann das Bestätigen was hier geschrieben steht. Weder per Update noch mit DSIM Befehl geht das Update. Jedesmal die Meldung: Änderungen werden rückgängig gemacht. Jemand eine Idee wie ein Workaround aussehen kann. Auch das zurücksetzen per Backup auf Stand 20.07.16 brachte keinen Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen stefan69
Heute morgen Rechner um 9 Uhr gestartet. Internet lahm wie sonstwas. Dann beim Windows-Update nachgesehen, aha läuft mal wieder ein dicker Fisch durch.
Aber jetzt: Herunterladen steht nach 1,5 Stunden bei 88%.
Schlimm genug, dass man nicht sieht wie lang das zeitlich noch dauert.
Muss man bei Microsoft jetzt jedes Update als CAB-Datei per Hand herunter laden und installieren?
Kenn ich vom letzten Mal schon.
Hatte ich heute morgen auch, erst bei 71% ne Stunde stehen geblieben. Hab den Rechner dann neu gestartet und es nocheinmal versucht. Ging dann innerhalb von 2 Minuten durch und installierte sich ohne Probleme.
Die Installation der KB lief ohne Problem durch \o/.
Und brauchte keine händische Nacharbeit per Reparatur oder DISM. Was für ein glücklicher Zufall.
Aber das Windows-Update selbst brauchte 2,5 Stunden! Blockade des Internets zu 100%! Auf 2 PCs. Rekord!
Und dann 15 Minuten nach Neustart bis das Windows wieder da war.
Ich beginne kumulative Updates zu hassen.
Weder als Windows Update (2 mal fehlgeschlagen), noch manuell per DISM.
Obwohl per DISM die Meldung „Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.“ kam, wurde beim Reboot das Update rückgängig gemacht…….
Bei mir geht es nur im abgesicherten Modus, Probleme sind: ich will update machen fahre runter…starte neu… pc….ich komme nicht rein…datum weg, das Login geht nicht, einfach nichts da….ich mache es raus ok….ich komme in abgesicherten Modus… und dann gehen keine Updates, alles ist weg…zurück zu anderen 14393-xxx Build nicht geht. Andere Builds nicht gehen. Andere Organisation…Häääää usw. Was ist das den….so eine schei….hatte ich noch nie seit Windows 3.1 und das beste mein dual Boot 10, 7, Vista Ultimate laufen auser win10. Und ein win10 hat keinen Virus alle mit linux schon probiert… und mit Avira, mc, kapeski lab und stieger alle nix. Ps nicht aufregen…ich habe nur die rechte Hand seit 3.2010 wer mag bitte micha