Eigentlich wollte man die neue „Outlook Experience“ schon bereits an alle Nutzer ausgeteilt haben, doch besondere Konfigurationen, wie bei mir z.B. zahlreiche per POP eingebundene Mail-Accounts, verhinderten die rasche Umstellung. Geschockt wurden die Nutzer des alten Outlooks dann letztens durch eine Fehlermeldung im Kalender, welcher andeutete, dass die Auslieferung noch bis 2017 dauern könnte.
Ein Microsoft-Sprecher meldete heute aber, dass dies eine Falschmeldung sei und man bereits die meisten Nutzer migriert habe, lediglich 10% fehlen noch, welche noch in diesem Jahr umgestellt werden sollen. Hier das volle Statement:
“The error message incorrectly stated the date as the first half of 2017; we’re updating this message to reflect the latest migration schedule. We are in the final stages of the Outlook.com migration, with nearly 90% of our active users already migrated. A small percentage of our active users will take additional time to migrate based on certain features they are using like shared calendars.”
Wann genau das neue Outlook.com nun für die restlichen 10% kommt, bleibt leider weiterhin unbeantwortet. Ich schätze aber, dass Microsoft mit Hochdruck daran arbeitet und die Experience, getreu dem internen Motto, bald veröffentlichen wird.
Das ist gemein, ich gehöre auch zu den zehn Prozent
In meinem Zweitaccount habe ich hingegen schon seit mehreren Jahren die Preview-Version!
Dieser riesen Haufen Scheiße kotzt mich nur noch an und ich finde ihr solltet dazu mal ein ordentliches Statement ablassen. Microsoft verkackt seit der Schließung bzw. Umbesetzung nach dem Windows 8 Debakel nur noch!
– 21.05.2015: Microsoft kündigt Update an
– 17.02.2016: Final. Neue Version soll an alle Nutzer ausgerollt werden
– 28.04.2016: 42,5% der Nutzer sind umgezogen (170 von 400 Mio.). Geplante Fertigstellung: Ende August.
– 30.08.2016: 90% (+190 Mio.) der Nutzer sind umgezogen . Es wird weiterhin davon gesprochen wie kompliziert die Umstellung sei.
Man hat also innerhalb von knapp 2 Monaten 170 Mio. Nutzer umgezogen, jedoch in den restlichen 4 Monaten „nur“ 190 Mio. geschafft? Ernsthaft? Der größte Softwarekonzern der Welt, bringt es nicht fertig sein laufendes, eigens entwickeltes System auf ein neues, eigenes, selber entwickeltes System umzuziehen? Das ist verdammt nochmal eine Bankrotterklärung. Hier geht es nicht darum das es sich um 400 Mio. Nutzer handelt oder das Outlook.com kostenlos ist. Die zu Tage gestellte Mentalität und der Umgang mit den eigenen Produkten spricht Bände.
Microsoft kümmert sich mittlerweile scheinbar einen Scheiß um den Consumerbereich: Surface, Lumia, Win 10 Mobile, das Update Debakel bei Windows 10, jedes halbe Jahr Upgrades bei W10 (wer hat sich diesen Schwachsinn einfallen lassen?), usw.
Microsoft ist sogar so dämlich und gibt sich den Stress jedes Jahr eine neue LTSB rauszubringen. Jede LTSB Version hat 10 Jahre Laufzeit. Das heißt also es wird 2025 10 verschiedene LTSB Versionen geben die alle aktuell sind und unterstützt werden(!).
Gerne schreibe ich mal einen längeren Gastbeitrag und konsolidiere den Microsoft Clusterfuck der letzten Monate.
„Gerne schreibe ich mal einen längeren Gastbeitrag […]“
Das würde uns freuen.
Bei mir, der noch mit der alten Seite unterwegs ist, kommt da jetzt an: Du gehörst zu den Verlieren – Danke Microsoft!!
Ja, da kann ich mir nur anschließen. Auch meine Wenigkeit (man beachte wie MS diesen Ausdruck aufnehmen könnte), ist eine der mehr oder weniger 10%. Denn in der AUssage des MS Mitarbeiters heißt es, „…with nearly 90%…“, was ja übesetzt heißt: „Annähernd 90%“ und das kann bedeuten 89%, aber auch 70%. Letztlich ist es eine Betrachtungsweise!
Fakt ist und bleibt dass MS es we bisher mit allen Produkten in den letzten Jahren hielt. Und das fing für mich mit dem Thema Windows Vista an! Große Ankündigungen mit immer nachfolgenden Einschränkungen und Verschiebungen!
Und nur weil niemand sich die Arbeit machen will was anderes zu suchen und sich darauf ein zulassen kann MS einfach damit weiter machen.
Was mich aber am allermeisten ärgert ist, das es keinen regelmäßigen und vor allem auf einer Seite fließenden Informationsfluss gibt. Man muss sich immer alles irgendwo auf den verschiedensten Seiten und vor allem dem Social Media suchen gehen.
Und da ich kein Frund von Facebook, Twitter und anderen Derivaten bin erhalte ich auch keine Infos.
MS treibt mich immer mehr von sich weg. Ok, zugegeben das wird MS nicht wirklich Interessieren! Aber ich für meinen Teil werde mir wohl nun langsam andere Wege überlegen!