Vor zwei Tagen hat Evgeny bei uns im Forum sein kleines Tool „RunAs Taskbar“ vorgestellt. Ein Tool, welches für Windows-Nutzer mit einem Standard Benutzerkonto gedacht ist.
Denn wer neben seinem Administrator-Konto auch noch ein Standard-Konto nutzt und trotzdem immer einmal wieder ein Programm mit administrativen Rechten starten muss, kommt nicht drumherum das Passwort vom Administrator einzugeben. Hier greift das Tool dann ein.
Gestartet wird es mit einem Rechtsklick „Als Administrator ausführen“, gibt einmal sein Admin-Passwort ein und unten rechts erscheint dann eine kleine Taskleiste.
Hier kann man nun seine Programme eintragen, die sonst jedes Mal ein Passwort verlangen.
In den Einstellungen, beispielsweise bei der Eingabeaufforderung lassen sich auch noch Parameter anhängen. Das Icon kann ebenso geändert werden. Die Programmleiste selber kann man sich horizontal oder vertikal und in verschiedenen Farben darstellen lassen. So, wie jeder es gerne möchte.
In einem Test mit der Eingabeaufforderung in dem Standard-Konto kam bei der Freischaltung des Build-In Administrators ohne Eingabe eines Passwortes die Meldung „Systemfehler 5“.
Die Eingabeaufforderung aus der RunAs Taskbar hat ohne Passwort diese Aktion ohne Probleme ausgeführt.
Dadurch das man einmal sein Admin-Passwort eingeben muss, ist die Sicherheit gewährleistet und man spart sich so viel „getippe“, wenn man doch mehrere Programme als Administrator starten muss.
In einem Benutzerkonto mit administrativen Rechten macht das Tool keinen Sinn. Ausser man möchte eine zusätzliche Taskleiste für verschiedene Ordner, die man öffnen möchte, oder man hat Programme, die man mit unterschiedlichen Parametern starten will.
Wer das Tool einmal ausprobieren möchte:
Download
PS: Ganz passt die Überschrift nicht. Denn einmal muss man das Passwort ja eingeben.
Ist ja interessant … und wie klappt das?
Könnte das kein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko darstellen, wenn sich Runastaskbar vorkonfiguriert als „Update“ tarnt?
Wie soll sich das denn als Update tarnen?
DANKE dir moinmoin, dass du mein Tool hier beschrieben hast. Echt cool!!!
Gruß
Evgeny Kopylov
@moinmoin: Ich meinte, dass eine gefälschte Version von RunAsTaskbar „virus.exe“ automatisch in der Liste der erlaubten Apps beinhalten könnte und diese dann problemlos ohne Administratorrechte nachgeladen werden könnte …
Deshalb installiert man ja nur Software von Herstellerseiten.
Hallo Zusammen!
Ich habe ein wenig am Design der Homepage gearbeitet, sieht jetzt auf jeden Fall besser aus. Also besucht sie und ladet fleißig herunter.
Gruß
evgkop