Am Montag startet die E3, eine der wichtigsten Gaming-Messen auf diesem Planeten, wo Microsoft nachgesagt wird, dass diese große Pläne haben, was ihre Präsentation, auch am Montag, angeht. Anscheinend hat Sony nun ein wenig Bammel bekommen, denn Sony-Chef Andrew House bestätigte jetzt gegenüber der Financial Times, dass man an der PlayStation 4 „Neo“ (Codename) arbeite und diese demnächst auch vorstellen wird.
Die neue PlayStation 4 mit dem Codenamen „Neo“ soll den nun bestätigten Gerüchten so leistungsstark sein, dass diese 4K-fähig ist und VR-Unterstützung bietet. (Selbiges wird auch Microsoft nachgesagt.)
Die „normale“ PlayStation 4 plane man nach Veröffentlichung der „Neo“ zeitgleich anzubieten, denn durch die neue Stärke der neuen Generation wird diese teurer, sodass Sony nach jede ihre eigene Zielgruppe finden wird. Aber um die Spieler nicht zu verärgern, sollen alle zukünftigen Spiele auch weiterhin die PlayStation 4 unterstützen und 4K- sowie VR-Unterstützung für die neue Konsole nur optional sein.
Falls das stimmt können wir Windows Fan’s nur Hofen das MS einen Trumpf in der Tasche hat. Im Konzept „One Windows“ ist Mobile bereits am Ende. Es wäre sehr schlimm wenn jetzt die XBox One dem Mobile Untergang folgt.
Ehrlich gesagt mochte ich den Ballmer nicht besonders. Heute würde ich mir wünschen der Ballmer wäre der CEO. Ballmer hatte Herzblut. Er liebte seinen Konzern und hatte ein Herz für Menschen. Für den Satya Nadella finde ich keine Worte die NICHT in einer öffentlichen Beleidigung enden würden. Die Rückabwicklung des Nokiakonzerns wird MS mehr als die 8 Milliarden kosten. Verluste und Abfindungen für 3 Jahre kommen da noch hinzu. Schmiergelder für Appentwickler (siehe Amazon App), Lohnzahlungen und Entwicklungskosten für Soft- und Hardware.