Patchcleaner – Dateien aus dem Ordner „Windows Installer“ löschen

Wer auf seinem Windows 10 Tablet oder seiner Partition wenig Platz hat, freut sich über jedes MB / GB an Daten, die gelöscht werden können.
Wie man seine Festplatte auch ohne „Tunig“-Tools ordentlich bereinigen kann, das haben wir euch in unserem Tutorial aufgeschrieben:

Aber es gibt noch einen weiteren Ordner, der mit der Zeit ordentlich anwachsen kann. Der C:\Windows\Installer Ordner. Hier werden Installationsdateien von C++, Treibern oder auch Refresh-Funktionen gespeichert. Will man diesen Ordner ausmisten, hilft das kleine Tool PatchCleaner, welches kontinuierlich vom Ersteller aktualisiert wird.

patchcleaner-windows-10-1
Dass Windows diesen Ordner außer Acht lässt, hat seinen Grund: Denn wenn man hier wie wild alles löscht, kann es dazu kommen, dass Programme über „Programme und Funktionen“ nicht mehr repariert, oder sogar deinstalliert werden können. Dann bleibt nur noch mit dem Fehler leben, versuchen das Programm neu drüber zu installieren, oder Windows 10 neu zu installieren.

Aber der Patchcleaner hilft hier: Er analysiert die Dateien, die im Ordner C:\Windows\Installer enthalten sind und erkennt alte Dateien, die nicht mehr gebraucht werden, weil diese schon durch neuere Dateien ersetzt wurden.


Über die Details lassen sich die Informationen schnell einsehen, die man sonst für jede einzelne Datei mühselig über Eigenschaften/Details abrufen müsste. In den Einstellungen kann auch Programme von Scan ausschließen.

patchcleaner-windows-10-4

Der Vorteil vom PatchCleaner ist, dass man die Daten nicht unbedingt gleich löschen muss. Man kann die Dateien, die gelöscht werden sollen, ganz einfach an einen anderen Ort (andere Partition / Festplatte) erst einmal verschieben.

Somit kann man sicher gehen, dass C:\ jetzt wieder mehr Platz zur Verfügung hat.

Den Tipp haben wir von unserem Leser Fehlersucher bekommen, der es ausprobiert und von dem 26 GB grossen Installer Ordner 20 GB löschen konnte. Nach einem Test hat er keine Fehler feststellen können.

Dass es bei ihm nun gleich 20 GB waren, lag daran dass er ein Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 gemacht und damit viele alte Dateien mit rübergeschleppt hatte.

Trotzdem muss man noch einmal darauf hinweisen, dass man sehr vorsichtig mit solchen Tools sein sollte.

Weitere Informationen zu Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten: Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
Patchcleaner – Dateien aus dem Ordner „Windows Installer“ löschen
zurück zur Startseite

18 Kommentare zu “Patchcleaner – Dateien aus dem Ordner „Windows Installer“ löschen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder