Mit Windows 10 Build 14267, die für den Desktop und nun auch für die ersten mobilen Geräte bereitgestellt wurde, beginnt eine neue Phase bei Microsoft.
Obwohl bei der Version 14267 für den Desktop keine wirklichen bekannten Fehler von Microsoft angegeben wurden, häufen sich die Meldungen in den Foren, dass ein Problem beim Starten besteht: Der Rechner friert im Prinzip beim Bootscreen einfach ein.
In dieser Version besteht ein Fehler, wenn der Schnellstart aktiv ist. Bedeutet: Sollte der Rechner beim Hochfahren einfrieren, braucht man nur einmal kurz den Power-Knopf drücken, damit der Rechner neu startet. Danach kann alles gut sein, oder man deaktiviert einfach bis zur nächsten Insider Preview den Schnellstart.
Siehe: Schnellstart Hybridmodus aktivieren deaktivieren oder verkleinern Windows 10
Danach sollte der Fehler nicht mehr auftreten.
Sind euch sonst noch Fehler aufgefallen?
Auch interessant:
- Windows 10 Build 14267: ISO/ESD-Download x86 und x64 (deutsch)
- Windows 10 Build 14267 im Fast-Ring veröffentlicht
Japp ein Fehler ist mir aufgefallen.. und zwar hat es den Anschein, das Insider die ein Intel HD 2000/3000 Grafik Einheit haben, die neue Build erst gar nicht Installieren können. Nach dem man die 14267 runtergeladen hat und den Neustart durchführt bleibt das ganze dann bei 75% hängen, und der PC/Lappy startet neu. Danach wird man von einem netten Bluescreen begrüßt. Diesen bekommt man 2 mal zu Gesicht danach entschließt sich das Setup wieder die alte Version herzustellen.
^^ Wie man sie da wäre mir der „popel“ Fehler da oben noch viel Lieber gewesen
Installieren ja, aber Heute Morgen nach dem ersten Kaltstart war tote Hose ! Also wieder zurück zur alten Build !
[…] GA_googleFillSlot("Medium_Rectangle_Content_Bottom"); Wie ich selber schon festgestellt habe , ein kleiner Bug in der 14267er Version Windows 10 Build 14267 mit einem Startproblem nach dem Ruhezustand | Deskmodder.de […]
[…] GA_googleFillSlot("Medium_Rectangle_Content_Bottom"); Hier ist es jetzt auch offiziell Windows 10 Build 14267 mit einem Startproblem nach dem Ruhezustand | Deskmodder.de […]
[…] […]
[…] […]
@moinmoin:
Wenn ich mir die 4 Kommentare über mir so ansehe: Wird DM gehackt?
Gruß, Nemo_G
Nein, keine Sorge. Das sind nur verlinkte Pingbacks.
[…] GA_googleFillSlot("Medium_Rectangle_Content_Bottom"); Wird wohl an der Build liegen. Windows 10 Build 14267 mit einem Startproblem nach dem Ruhezustand | Deskmodder.de […]
Außer den genannten Fehler – Kaspersky startet nicht mehr!!! Defender wird auf Manuell in Dienste gestellt und lässt sich nicht mehr aktivieren!
Dann deinstalliere einmal Kaspersky restlos mit dem Remover http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Antivirenprogramme_restlos_entfernen
Danach kannst du entweder den Defender nutzen oder Kaspersky neu installieren. War schon bei mehreren Builds ein Problem mit dem AV-Programm.
so wohl in Build 14267,als auch in Build 10586.112 funktioniert RegistryFinder nicht mehr.
Schade. Übrigens Möglichkeit Pfad zu ein Schlüssel sofort eingeben habe ich mir lange
gewünscht und MS sollte die in Regedit.exe implementien .
mfG Bogdan Kania
Funktioniert bei mir ohne Probleme in beiden Versionen. Aber mit der Implementierung hast du recht.
– In dieser Version besteht ein Fehler –
Nur wenn man eben mit Multibootsystemen wie ich arbeitet und da grundsätzlich die – hyberfile – nicht existiert kann man diese Probleme auch nicht bemerken.
Wurde erst duch die Info hier darauf aufmerksam.
Das wird bei jeder Installation als erstes deaktiviert – bin kein Geschwindigkeitsfanatiker.
Die Ruhe kommt mit dem Alter – wird noch mancher später auch feststellen – es jetzt aber nicht wahr haben.
Auf dem Desktop wird nichts zugeklappt, so dass man das vielleicht braucht und bei den heutigen schnellen Systemen kann man sich auch mal einen „Moment“ gönnen.
Danke, für den Tipp
Hallo,
Hat denn einer die Installation von Kaspersky Internet Security 2016 hinbekommen?
Ich musste sie vor dem Update deinstallieren, da ich sonst den Bluescreen bekomme.
Wenn ich Kaspersky dann neu installieren will, bekomme ich vom Setup gesagt, dass ein Fehler die Installation verhindert…
Grüße
Stefan
Hallo Leute,
mir ist aufgefallen das nach Installation der 14267 einige Dialoge noch englische Begriffe enthalten, z.B. in Edge, ferner ist mir aufgefallen das die Dialoge in SpyBot Search and Destroy nicht mehr funktionieren und dadurch das Programm unbrauchbar wird, Version 2.5.43 ebenso legt Windows jetzt beim starten von Apps und Programmen eine kleine Gedenkpause ein, ca. 15 bis 20 Sekunden das nervt ungemein.
Beim Multitasking blockieren sich jetzt auch einige Apps und Programme gegenseitig was zu starken Ruckler führt, sehr bei online Apps zu beobachten, war schon mal flüssiger und geschmeidiger das Ganze.
An meiner Online Verbindung kann es eigentlich nicht liegen, habe 100 MB über Kabel Deutschland über Gigabit W-Lan angebunden, ständig 780 MBit/s
Grüße von der Ostsee
Birkuli
Dann deinstallier mal spybot und es wird bestimmt flüssiger laufen
geschrieben mit der Deskmodder.de App
habe SpyBot schon seit Anfang an deinstalliert, läuft trotzdem nicht flüssig
Mit dieser Build läuft Kaspersky Antivirus bei mir nicht mehr ,plötzlich nur noch Ruhemodus.
Nach entfernen keine Neuinstallation mehr möglich auch nicht mit tool von Kaspersky
Habe noch einen Fehler der zumindest bei mir ist mit der Build. Und zwar wenn ich über die Suche zB nach Computerverwaltung suche oder was anderes, so scheint es zwar auf aber ich kann es nicht anklicken. Muss dann das ganze 2 oder 3 mal wiederholen bis ich dann denn Befehl ausführen kann. Bei der Final hatte ich das Problem nicht.