Der Registry Finder ist eine Bereicherung für Windows Systeme, wenn man öfter einmal die regedit durchstöbert.
Gerade jetzt, da es den Bug im eingebauten Registrierungs-Editor unter Windows 10 mit den maximalen 255 Zeichen gibt. Wie GwenDragon herausgefunden hatte sind die Windows-10 Apps für diese langen Einträge verantwortlich.
Aber da kann der Registry Finder helfen und auch ein guter Ersatz für den in Windows eingebauten darstellen.
Nun ist die Version 2.8 mit neuen / geänderten Funktionen und auch Bugfixes erschienen.
Neu / geändert:
▪ Clicking the toolbar pops up a context menu.
▪ By default, search in the entire registry.
▪ Added window index in the tab, when multiple windows are opened for the local registry or for the same remote computer.
▪ Slightly reduced time of opening the search results.
▪ User friendly message on attempt to navigate to not existing address through the address bar.
▪ Improved the update procedure.
▪ Moved UnsentCrashReport into the same directory where user settings are stored (%APPDATA% subfolder for normal installation, application directory for portable).
▪ By default, the uninstaller removes settings, history and unsent crash reports.
Fehlerbehebung:
▪ Fixed: on some conditions text in search results may end with garbage
▪ Fixed line endings when copying text to the clipboard from Find Results and Local Registry (was in UNIX format (LF)).
▪ Fixed crash when Alt+Left or Alt+Right are pressed in the Find Results window.
▪ Fixed: when deleting a key, if an error occurred for a subkey, the undo for successfully deleted subkeys is not available.
▪ Fixed possible data loss when renaming a key.
▪ Fixed the Wrong Parameter (87) error exporting the entire registry to a file.
Den Registry Finder kann man als x32 oder x64 Datei herunterladen. Oder über den x32 und x64 Installer dann auswählen, ob der Registry Finder installiert, oder portabel genutzt werden soll.
Das deutsche Sprachpaket für die 2.8 steht auch schon bereit. Die RegistryFinder_lang.ini wird einfach in den Installations-Ordner kopiert und das Tool neugestartet. Danach startet der Registry Finder sofort in deutscher Sprache.
WARNUNG
Ich habe gerade den Registry Finder aus obigem Link installiert (W10240). Die Installation endete mit der Meldung „Couldn’t create crash report directory“, die auch bei jedem RF-Programmstart erscheint. Sonst kommt nix.
Der Registry Finder lässt sich auch weder über Einstellungen/Apps, noch über den GottModus, noch über die unins000.exe im Programmordner deinstallieren.
Fried-liche Grüße
Hast du das Tool in einen Ordner installiert, wo das Programm keine Schreibrechte hat?
Wenn ja, einfach den Ordner in Besitz nehmen und testen.
Ich habe gerade mal die portable 64-bit probiert – scheint soweit alles i.O. zu sein. Auch das reinschieben der Sprachdatei war problemlos.
Moinmoin moinmoin!
Ich habe das Tool in dem von ihm vorgeschlagenen Ordner installiert: C:Programme(=Program Files)Registry Finder.
Auf Grund deines Rates habe ich den Besitz übernommen und ich habe mir alle Rechte verliehen. Danach konnte ich zwar das Programm starten, aber immer noch nicht deinstallieren. Ich habe dann allen Gruppen- und Benutzernamen Vollzugriff gegeben. Nachdem auch das nichts nutze, habe bei jeder einzelnen Datei den Besitz übernommen und allen Namen Vollzugriff gegeben. Ich habe alle Deinstallationsmöglichkeiten mit und ohne Administratorberechtigung versucht. Vergeblich.
Irgendwann am Anfang des o.g. Procedere kam ein paar Mal folgende Meldung: „Fehler beim Anwenden von Sicherheitsinformationen auf: C:Programm FilesRegistry Finderxxx Fehler beim Aufzählen der Objekte im Container. Zugriff verweigert“. xxx sind alle Dateien in dem Folder. Sie wurden nacheinander bei WEITER angezeigt. Später kam diese Meldung nicht mehr. Vielleicht hilft’s ja bei der Analyse.
Ich habe schließlich das Programm noch einmal mit Administratorrechten drüber installiert. Starten ja, deinstallieren nein.
Da ich dem Programm nicht mehr traue, möchte ich es loswerden. Hat jemand eine Idee außer brutal den Ordner löschen. Hierbei hab ich die Befürchtung es bleibt etwas in der Registry hängen. Bislang habe dort aber nur 1 Eintrag gefunden:
„HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionUninstall{CC3C7E59-8611-4542-8BFD-FFC6759AD0FB}_is1“.
Hängt es eventuell an dem „_is1“?
Fried-liche Grüße
Hab mal bei mir nachgesehen. Den Eintrag in der Registry hab ich nicht.
Einen _is1 Eintrag habe ich nur beim Lavfilter.
Hattest du den Registry Finder als portable Version installiert? Wenn ja, kannst du den Ordner so löschen.
Wenn du ihn richtig installiert hast, sollte er auch unter Programme und Features erscheinen zum deinstallieren.
Habe ihn leider richtig installiert.
Im GottModus > Programme und Features tut sich gar nichts. Nix! Nada! Sowohl bei Einstellungen > Apps & Features (W10) als auch direkt beim Doppelklick auf die uninstall000.exe im Ordner kommt die übliche Meldung der Benutzerkontensteuerung: Möchten Sie zulassen, dass die App eines unbekannten Herstellers Änderungen auf ihrem PC zulässt. Stimmt man dem zu, verschwindet die Meldung und man ist da wo man vorher war und der Registry Finder ist immer noch da.
Fried-liche Grüße
Installation muss man bei portable und Install wählen. Kommt darauf an wo du den Haken gesetzt hast.
uninstall000.exe auch als Administrator ausgeführt?
Denn die Berechtigungsfehler erscheinen eigentlich nur bei portabler Installation.
Habe gerade alles nochmal wiederholt:
Obigen Link angeklickt.
Dort: „Installer-both 32-bit and 64-bit“ angeklickt.
Download von RegistryFinderSetup2.8.exe.zip und daraus die exe extrahiert und mit Doppelklick gestartet.
Meldung: Von SmartScreen wurde der Start einer unbekannten App verhindert. Hätte mich warnen sollen. Deskmodder vertraut und „Trotzdem ausführen“ gewählt.
Es kam die bereits genannte Meldung der Benutzersteuerung: Möchten Sie … usw und ihr zugestimmt.
In der Auswahl war „Normal installation (recommanded)“ vorgewählt und habe es dabei belassen.
Installation in das empfohlene Verzeichnis (also wieder über die alte Installation) durchgeführt.
Verhalten wie vorher: Programm startet aber keine Deinstallation möglich, AUCH bei Ausführung von uninstall000.exe als ADMINISTRATOR.
Fried-liche Grüße
Danke für den Tipp : habe mir die portable x64 Version geholt und es funktioniert wunderbar. Inzwischen ist übrigens die v 2.8.1 erschienen.
Mal sehen ob und wann MS diesen Bug korrigiert (ist noch immer present im letzten Build 10586.71) …