Das Windows 10 Startmenü ist schon ganz praktisch. Einige mögen es, einige schwören auf das alte Startmenü von Windows 7. Aber das soll hier nicht das Thema sein.
Im Startmenü ist im linken Bereich auch die Liste der Ordner, die man in den Einstellungen -> Personalisierung -> Start -> „Ordner auswählen, die im Menü Start angezeigt werden“ auswählen und anzeigen lassen kann. Darunter sind die Bilder, Musik, Downloads, Videos, Heimnetzgruppe und weitere.
Aber nicht jeder nutzt auch immer diese Ordner und möchte lieber seine eigenen Verknüpfungen im Startmenü haben. Aber auch das lässt sich ändern, wie man im Bild sehen kann.
Dafür muss man nur den Datei Explorer öffnen und entweder oben in die Adresszeile %ProgramData%\Microsoft\Windows\Start Menu Places eingeben, oder zum versteckten Ordner C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu Places navigieren.
Wenn man sich überlegt hat, was man im Startmenü haben möchte, dann benennt man die Verknüpfung erst einmal per Rechtsklick um. Im Beispiel Musik in Systemsteuerung.
Danach macht man noch einmal ein Rechtsklick und ändert nun den Pfad auf C:\WINDOWS\system32\control.exe und darunter auf C:\WINDOWS\system32
Das bestätigt man und auch die Sicherheitsmeldung die erscheint.
Öffnet man nun das Startmenü dann erscheint, vorausgesetzt man hatte Musik in den Einstellungen aktiviert, nun die Systemsteuerung und man muss nicht immer erst über Win + X oder Rechtsklick auf Start die Systemsteuerung suchen.
Im zweiten Beispiel, habe ich mal Alle Aufgaben (GodMode) genommen. Hier wäre es der Pfad: explorer.exe shell:::{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}
Machbar ist hier alles soweit. Um die Icons hab ich mich hier noch nicht gekümmert. Diese sollten aber über die desktop.ini, die im Ordner Start Menu Places liegt, veränderbar sein.
Mehr zum Startmenü:
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
[…] […]
Hi, vielen Dank für die Anleitung, leider klappt das mit den Icons in der Desktop.ini nicht. Vielleicht gibts da bald eine andere Lösung. LG
Ich hab das Startmenü inzwischen gegen Start10 ausgetauscht. Leider läuft das Startmenü bei mir total schlecht, entweder reagiert mal wieder extra lahm (konnte für die Auslagerungsdatei verbessert werden) oder die Suche funktioniert gar nicht bzw. liefert keine Ergebnisse. Selbiges passiert auch auf dem Laptop immer wieder mal, ich vermute mal das Cortana hier das Problem irgendwie ist…aber ich hab echt keine Lust mehr gehabt die 100ste Lösung zu testen
Tja, TimTaylor – damit habe ich nun keine Probleme. Auch die Suche (allerdings beschränkt auf lokal, ohne Bing & Cortana) klappt normal.
Dafür z.B. kleine Netzwerkprobs: auf den Win7-Rechnern sehe ich die Win10-Rechner im Explorer und kann da auch was hinschieben (wenn freigegeben ist). Aber auf den Win10-Rechnern sehe ich die Win7-Rechner im Explorer nicht…
Ich habe extra die Anmeldeinformationsverwaltung mehrmals geprüft und verbessert (hatte ich einen Usernamen falsch), aber auch danach: nüscht zu sehen – Neustarts, Ab/Anmelden bringt auch nix. Ob das mit der entfernten Heimnetzgruppe im Explorer zu tun hat? Hmm, hmm…
G.s.D kann ich wenigstens von den Win10-Rechnern auf das NAS zugreifen, fürs meiste reicht das.
„Darunter sind die Bilder, Musik, Downloads, Videos, Heimnetzgruppe und weitere. Aber nicht jeder nutzt auch immer diese Ordner…“
Stümmet – ich nutze die sogar niemals. Andere brauche ich da aber auch nicht, meine Lösung ist ganz einfach:
Für Ordner, die ich öfter brauche, mache ich mir RECHTS im Startmenü eine Verknüpfung (Größe wie immer: „klein“) – dafür habe ich mir eine eigene Gruppe angelegt. Das Prob mit den Icons ist dann auch keines mehr, weil ich einfach neue zuweisen kann über „Dateipfad öffnen“.