Mit der Windows 10 Build 10586 hat Microsoft nun scheinbar das erreicht, was man eigentlich auch als „finale“ Windows 10 präsentieren wollte. Wären da nicht die Gerätehersteller dazwischen gekommen, die Windows 10 unbedingt schon früher sehen wollten.
Dadurch hatten wir mit der Windows 10 10240 eine coole Testversion, die schon sehr gut war / ist, aber doch noch nicht so ausgereift wie die jetzige 10586, welche wohl die November Update (Threshold 2) ist.
Andererseits könnte man sich auch vorstellen, dass wenn Microsoft die 10240 nicht auf den Markt geworfen hätte viele Änderungen, die über die Feedback App eingereicht wurden auch wirklich umgesetzt worden wären.
Aber mal zu den Änderungen der neuen Windows 10 Build 10586, die wir hier auch als ISO und ESD verlinkt haben.
Eine Änderung die man vorgenommen hat ist entweder ein Bug oder ein neues Feature. Denn das Startmenü wurde von der Taskleiste „abgekoppelt“.
Konnte man bisher nur entweder das Startmenü oder den Kalender / Info- Sidebar öffnen, so lassen sich nun beide Anzeigen gleichzeitig anzeigen (Siehe Bild).
Weitere Änderungen wären zum Beispiel der Bug im Microsoft Edge mit dem kleinen u oder q in der Adressleiste, die sich absolut nicht eingeben konnte. Nun funktioniert es wieder.
Auch hat man endlich die Definition-Updates vom Defender aus der Update-Liste unter Startmenü -> Einstellungen (oder Win + i) -> Updates -> Erweiterte Optionen -> Updateverlauf anzeigen entfernt. Somit werden nur noch die wirklichen Updates angezeigt.
Ob der Defender aktuell ist, erkennt man ohne Probleme im Defender im Reiter Update.
Wie schon in der 10565 kann man nun auch in der 10586 Wndows 10 ganz einfach mit dem alten Windows 7 oder Windows 8.0 /8.1 Key installieren.
Möglich wird diese neue Funktion, weil Microsoft nun zwei pkeyconfig Versionen im System integriert hat.
Somit steht einer cleanen Installation nichts mehr im Wege und man muss nicht immer erst die alte Version installieren, um dann auf Windows 10 upzugraden.
Auch in der Feedback App immer wieder erwähnt waren die verschiedenen Fensterfarben, die man nun in der 10586 integriert hat. Also ist kein verbiegen von Dateien, oder die Anwendung von Tools mehr nötig, um zwei verschiedene Rahmenfarben anzeigen zu lassen.
Dabei hat Microsoft nun endlich auch den Bug mit der Schriftfarbe im Datei Explorer bei dunklen Rahmenfarben behoben.
Siehe auch: Farben ändern anpassen Windows 10
Einige hatten in der letzten Insider Build einen Bug, dass sich die disksnapshot.exe in der Eingabeaufforderung immer mal wieder gezeigt hatte.
Auch dieser Fehler ist nun behoben. Das ganze wurde scheinbar nur durch eine falsche Einstellung in der Aufgabenplanung ausgelöst.
Wer wissen möchte, was die disksnapshot.exe so macht, braucht in die Eingabeaufforderung (Administrator) nur einmal dfp /? eingeben und starten.
Alles so Kleinigkeiten, die Microsoft nun behoben hat. Sicherlich werden auch immer weiter noch Fehler in der Windows 10 herumgeistern. Denn eine Software ohne Fehler, die gibt es wohl nicht und durch die vielen Änderungen die laufend vorgenommen werden, auch kein Wunder.
Als Update und danke an kandelar: Ab jetzt lassen sich Ordnern und Dateien per Rechtsklick mit dem Defender überprüfen.
Im Kontextmenü steht nun „Führen Sie die Überprüfung mit Windows Defender durch“.
Das musste man bisher ja immer manuell in der Registry hinzufügen.
Was ist euch noch in der Windows 10 Build 10586 aufgefallen? Läuft sie mit oder ohne Probleme?
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seite in den Favoriten:
▪ Portal Windows 10 Deskmodder-Wiki
▪ Alle Windows 10 Tutorials im Überblick Deskmodder-Wiki
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
▪ Windows 10 Deskmodder-Forum
Wenn’s die ISO dann endlich mal ins Technet/MSDN schafft kann es richtig losgehen!
Wenn Deskmodder und seine User so eifrig wie bisher (Thumbs up!) ISOs oder ESDs bereitstellt, haben wir die gar nicht nötig.
Gruß, Nemo_G
Nabend, hab mal ne frage: Gibt es denn wenn th2 draußen ist auch eine neue ISO? Müsste aus gründen mein System mal neu aufsetzen, und wenns ne neue ISO geben würde, würde ich dann noch bis Dienstag oder so warten, und dann neu aufsetzen.
Wenn wird es erst das Update geben. Irgendwann später wird dann der Download über das MediaCreationTool aktualisiert und du kannst dir darüber dann eine DVD / USB-Stick erstellen lassen.
Hmm, irgendwann später? das kann ja dann schon etwas dauern oder? Dann sollte ich vielleicht doch schon den Rechner neu aufsetzen?
Wenn die Gründe wirklich extrem sind… warum nicht. Oder hast du nur Hummeln im Hintern und willst unbedingt die TH2 haben.
Naja, das ist ja schon ein recht großes update, und ich dachte wenn da schon so viel geändert wird warte ich noch und installiere dann gleich ein „Aktuelles“ Win10 frisch und sauber:) Aber wenn das jetzt noch dauert bis es ne ISO dafür gibt mag ich net wirklich solange warten^^
Eine frage hab ich noch:) die de_windows_10_pro_10586_x64_dvd.iso ist doch eigentlich die Version, die man voraussichtlich nach dem Upgrade am Dienstag bekommt oder? Könnte ich mit der dann auch einen Clean install machen, oder ist das jetzt nur die für Insider?
Kannst du durchaus machen. Falls es doch noch eine neue Version geben „sollte“ dann bekommen die alle. Egal ob Insider oder nicht Insider.
Wo liegt denn nochmal die ESD datei? Ich hab leider überall die Home version. Die einzelnen Daten habe ich zwar also die Installations Files, aber die ESD habe ich noch nicht gefunden….
Wenn alles heruntergeladen wurde, sollte alles unter C:\$Windows.~BT liegen.
Was mir bisher aufgefallen ist:
– Der Windows Explorer stürzt nicht mehr ab, wenn man z.B. PDF-Dateien per Doppelklick öffnet.
– Edge stürzt nicht mehr reproduzierbar ab, wenn man die Reihenfolge der Tabs ändert.
„…Win10 10240 eine coole Testversion, die schon sehr gut war…“ – aaahjaaah – besonders die wandernden Explorerfenster & das DPI-Problem, echt coole Features!
Kann es sein, daß in der 10586 die Skins von DeviantART nicht mehr funktionieren?
Oder daß auch die aktuellen UX-Theme-Patches mit der 10586 nicht gehen?
Bei mir ändert sich nämlich im Gegensatz zur 10240 außer dem Hintergrundbild garnix mehr!
Der UXThemePatch funktioniert weiterhin. Aber mit den Theme soll es durchaus so sein, dass sie nicht mehr funktionieren. Da muss ich mich selbst noch einlesen.