Firefox 42

Alle 6 Wochen veröffentlicht Mozilla eine neue Version von Firefox. Morgen ist es mal wieder soweit. Mozilla wird Firefox 42 veröffentlichen. Dieses Release bringt wieder einige größere Änderungen mit. Zum ersten Mal gibt es neben der 32-Bit-Version jetzt eine 64-Bit-Version für Windows. Allerdings wird es diese Version nicht über die aktuellen Downloadseiten geben. Die 64-Bit-Version muss über den ftp-Server heruntergeladen werden. Mozilla nutzt Amazon S3. Der Downloadlink lautet http://archive.mozilla.org. Ein Vorteil dieser 64-Bit-Version ist die Tatsache, dass sie mit mehr Speicher umgehen kann. Ein weiterer Vorteil liegt in der größeren Sicherheit. Das Stichwort lautet hier Address Space Layout Randomization. Auch einen kleinen Nachteil hat diese Version: Als Plugin wird nur noch Flash unterstützt. Alle anderen Plugins wie Silverlight und Java wird Firefox 64-bit nicht mehr unterstützen. Vor diesem Hintergrund sollten diese Plugin-Nutzer sich überlegen ob sie diese Version installieren.

Sprechen wir jetzt über die restlichen Neuerungen. Ich habe hier die meiner Meinung nach wichtigsten Änderungen aufgelistet.

  • Tracking-Schutz im privaten Fenster
    Mit dieser Version führt Mozilla den Tracking-Schutz für private Fenster ein. Dieser Tracking-Schutz lässt sich zurzeit schon per about:config aktivieren. Im privaten Fenster ist er jetzt Standard.
  • Audio-Tabs lassen sich stumm schalten
    Was bei Chrome schon funktioniert, führt jetzt auch Firefox ein. Tabs, die „Töne von sich geben“ lassen sich jetzt per Klick stumm schalten.
  • Verbesserungen im Passwort Manager
    Anscheindend ist es jetzt unter anderem möglich, Benutzernamen und Passwörter per Kontextmenü zu bearbeiten und zu kopieren. Auch können jetzt Passwörter aus Chrome und dem IE importiert werden. Das alles habe ich noch nicht getestet. Erwähne es aber hier trotzdem.
  • WebRTC Verbesserungen
    WebRTC ist nicht mein Ding. Aber auch hier hat Mozilla mit Firefox 42 geschraubt.

Firefox 42 (32-Bit) könnt ihr über die offizielle Mozilla-Seite herunterladen. Die 64-Bit-Variante findet ihr über Mozillas ftp-Server.

Firefox 42
zurück zur Startseite

8 Kommentare zu “Firefox 42

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder