Gerade hatten wir vom Apple-Rekord berichtet. Aber auch Microsoft kann mit einer neuen Höchstmarke auf sich aufmerksam machen: Denn Windows 10 – erst seit dem 29. Juli auf dem Markt – hat nun die Zahl von 100.000.000 Installationen auf den verschiedensten Geräten hinter sich gelassen, wie Brad Sams berichtet.
Die letzte offizielle Meldung von Microsoft mit 75 Millionen Installationen kam Anfang September. Und jeder Zehnte der Windows 10 nutzt, nimmt auch am Insider Programm teil und testet die neueste Version.
Für Microsoft ist es auf jeden Fall ein gelungener Start. Auch wenn es einige Probleme, gerade durch Fremdsoftware, gegeben hat und immer noch gibt. Nur daran kann man Microsoft nicht die Schuld geben. Da müssen sich die Softwarehersteller an die eigene Nase fassen.
Das Ziel von Microsoft steht immer noch: In drei Jahren die Zahl von 1 Milliarde Systemen – egal ob Desktop, Xbox, oder mobil – zu schaffen und sie sind auf einem guten Weg. Erst recht, wenn die anderen Gerätehersteller mitziehen und ihre Geräte zum Weihnachtsgeschäft auf dem Markt präsentieren bzw. die Zusammenarbeit mit Baidu, die sicherlich auch helfen wird, dass viele Chinesen von ihrem alten Betriebssystem dann auf Windows 10 umsteigen werden.
Man wird sehen, wie die Zahlen steigen werden, wenn Microsoft Ende Oktober / Anfang November dann die neue Windows 10 TH2 Version zum Download freigibt. Denn es gibt noch viele, die genau darauf warten, um eine „fehlerfreiere“ Version zu installieren.
Wer noch Tipps zu Windows 10 benötigt:
▪ Portal Windows 10 Deskmodder-Wiki
▪ Alle Windows 10 Tutorials im Überblick Deskmodder-Wiki
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
▪ Windows 10 Deskmodder-Forum
[…] […]
Ihr könnte euch auch nicht wirklich entscheiden ob Windows 10 jetzt einen gelungenen Start hat oder ein Flop ist, oder?
Nur weil hier verschiedene Leute im Blog schreiben, müssen sie nicht alle die gleiche Meinung zu einem Thema haben.
Ok, war nur irritiert weil der letzte Artikel zu dem Thema so sehr enttäuscht war dass Microsoft immer noch nicht den nächsten Meileinstein verkünden konnte
„…einige Probleme, gerade durch Fremdsoftware, gegeben hat und immer noch gibt. Nur daran kann man Microsoft nicht die Schuld geben.“
So so – wandernde Explorer-Fenster und „nicht mit über 100% DPI können“ sind wohl auch der „Fremdsoftware“ geschuldet – oder eher doch Microsoft?
Und das jemand, der den Edge benutzt, dessen Download-Ort nicht „normal“ verändern kann, da haben bestimmt die von Mozilla sabotiert?