Auch Sony hatte heute Nachmittag seinen Auftritt bei der IFA und hat uns nun seine neue Xperia Z5 Familie vorgestellt. Diese umfasst das Xperia Z5, Z5 Compact und das Z5 Premium.
Das normale Z5 und das Z5 Compact sollen noch im September das Z5 Premium im November verfügbar sein.
Das Xperia Z5 kommt mit Snapdragon 810 und 3 GB RAM. Das Display misst 5,2 Zoll und liefert FullHD Auflösung. Die Rückseitenkamera löst mit 23 MP und die Frontkamera mit 5 MP auf.
Das Xperia Z5 Compact kommt mit Snapdragon 810 und 2 GB RAM. Das Display misst 4,6 Zoll und liefert 720p Auflösung. Die Rückseitenkamera löst mit 23 MP und die Frontkamera mit 5 MP auf.
Das Xperia Z5 Premium kommt mit Snapdragon 810 und 3 GB RAM. Das Display misst 5,5 Zoll und liefert 4k-Auflösung und somit satte 3840 x 2160 Pixel. Die Rückseitenkamera löst mit 23 MP und die Frontkamera mit 5 MP auf.
Wie man sieht liegen die Unterschiede hauptsächlich beim Display und das Compact ist auch kaum abgespeckt worden.
Das Xperia Z5 wird 699,- EUR das Xperia Z5 Compact 549,- EUR kosten. Das Xperia Z5 Premium wird ab 799,- EUR erhältlich sein.
Hoffentlich gibt’s für das Z5 Premium noch ein Netzteil, damit es wie der TV an die Steckdose kann.
Quo vadis Sony … oder um es mit den Doors zu sagen „this is the end“
Ab 2013 Xz, Xz1, Xz2, Xz3, Xz4, Xz5 … Sony hechelt nur noch
Man bleibt bei Sony offenbar nicht nur weiter Wasser- sondern auch lernresistent. In den Amazon-Kundenrezensionen spiegelt (man beachte das Wortspiel) sich ein Bild, das zeigt, dass es einen Konstruktionsfehler im Sony XPeria Z3 gibt, der Gefahr läuft, nun auch wieder beim Z5 zum tragen zu kommen. Es gibt vorrangig gute Kundenrezensionen, das Mittelfeld ist schwach besetzt, doch dann gibt es über 60 Kunden mit einer schlechten Rezension. Grund? Bei diesen Kunden ist die Glasrückseite ohne äußere Einwirkung in Folge starker Temperaturunterschiede der Umgebungstemperatur gerissen. Merkwürdigerweise decken sich die Beschreibungen hinsichtlich dieses Schadensbildes beim größten Teil dieser Kunden, unabhängig voneinander. Sony spricht von einem hochqualitativen und ausgereiftem Produkt, weigert sich mitunter sogar, hier von Gewährleistung oder Garantie zu sprechen. Vielmehr muss man als Kunde auf die „Kulanz“ von Sony hoffen. Na dann… viel Spaß mit dem Z5.
Stand jetzt vor der Entscheidung, Sony, LG, Samsung oder doch wieder HTC – mein HTC M7 hat so nach 2 1/2 Jahren dann doch das zeitliche gesegnet, Akku defekt, Display mit Schatten, Kamera lila.
– Samsung S6 schied aufgrund der Software aus, im Bekanntenkreis schon mächtig Ärger mit dem Ding erlebt, außerdem gefällt mir das Design nicht.
– Sony Z3(+) – schnell zerkratzende Rückseite, unerklärliche Risse – nein Danke.
– LG G4 – nö irgendwie werd‘ ich da nicht warm, sieht irgendwie billig aus.
– HTC M9 ist’s heute nach langem hin und her doch geworden, allen Unkenrufen zum Trotz, Software sieht wie immer sauber aus – Kinderkrankheiten sind nach den ersten Monaten auch raus , Kamera, ja, geht auf jeden Fall besser – reicht aber für gute Schnappschüsse, für richtiges fotografieren gibt’s eine Digi-Cam.
Zusammenfassend kann man sagen, kein Hersteller traut sich wirklich was, jedes Gerät gleicht dem Vorgänger und dann der Wahn nach immer größeren Geräten, ich find’s unpraktisch.
Wenn noch einer gute Alternativen kennt her damit – bin mit dem M9 ja noch am spielen
@Martin: Samsung Note 4, das beste SmartPhone was ich je hatte !!!
Sabber Z5 Premium wird es, ist egal ob ich den 59 euro einmalig zahle. ^^ beim T Abo in einem Jahr(wenn es den schon draußen ist) ^^
Hmm wenn ich so sony sehen wo sogar noch Android M(6.0) auf alle Zs Handy(und die Kleineren Handys zwischen den Z1-3 Top Handys) noch versorgt finde ich das Genial Samsung ist ja da sehr schlimm. ^^