Nachdem Windows 10 bereits sehr viele Daten über seine Nutzer sammelt, sollen Windows 7 und 8.1 dies nun auch tun.
Wie Winaero berichtet, bekommen auch Windows 7 und 8.1 mit den Updates KB3068708, KB3022345, KB3075249, KB3080149 neue „Spionagefunktionen“. Sollte man diese Updates installieren, sendet Windows Telemetrie-Daten an zwei Server von Microsoft. Man kann die Updates glücklicherweise problemlos deinstallieren.
Beunruhigend ist, dass Änderungen an der Hosts-Datei am Verhalten von Windows nichts ändern. Das Betriebssystem ignoriert Zeilen, welche die Namen der Server enthalten. Sollte Microsoft dieses Verhalten beibehalten, müssen Nutzer sich neue Wege suchen, um Windows an der ungewünschten Kommunikation zu hindern. Ob die Ersteller von Programmen, welche die Spionagefunktionen von Windows einschränken oder abschalten, diese Updates ebenfalls in ihre Software einbeziehen, bleibt abzuwarten.
Das Schlimme daran ist ja gar nicht so sehr das Sammeln und Auswerten von irgendwelchen (anonymisierten) Daten über das Betriebssystem – das Schlimme daran ist wirklich, dass Microsoft die Hosts-Datei ignoriert.
Fliegen heute gleich wieder runter. .wisst ihr schon was mit KB3078667 und KB3077715 los ist? Die gab es heute auch.
KB3078667 Behebt Systemfehler aufgrund von Arbeitsspeicherverlust in der dwm.exe Windows 7
KB3077715 Kulmulatives Zeitzonen Update August 2015 Windows 7, 8 und 8.1
kb3078667 sendet auch Telemetriedaten
Jao, da bleit dann nur noch schnellst möglich ganz rüber zu Linux zu wechseln. Irgendwann steht in den Büchern geschrieben “ MS führte Linux zum Sieg“; welch Ironie.
Also mein Windows 10 pro sendet nix!
hat halt keine Apps, Xbox, Cortana……..
ist dafür aber blitzschnell und fährt in knapp 20 Sekunden hoch.
@joachim… auch dein geschriebenes hier ist insofern dein Rechner am www hängt vollkommener Unsinn und schlicht und ergreifend unwahr! Windows sendet immer.. wenn es online am www hängt! Lass deinen Unfug einfach bei dir… ich Beweise dir ansonsten das genaue Gegenteil !
das schlimme daran ist…. das es so ist !
Microsoft verrennt sich und das wird nicht ohne blessuren und so weiter gehen….!
ich will nicht, dass ms irgendetwas von mir oder meiner persönlichkeit – ohne meiner ausdrücklichen zustimmung erfährt!!!
egal was es auch ist, ich will vorher gefragt werden und nicht wenn es zu spät ist!!! – oder über tricks… dem klein gedruckten… usw…!!!!!
ich warte ab und wenn es so sein sollte, werde ich für mich entscheiden, ob ich auf andere plattformen wechseln werde.
ms ist bei weitem nicht mehr das mass aller dinge, es gibt alternativen. den ganzen schnickschnack braucht eh kein mensch.
die verschiedenen regierungen werden es ms untersagen !
windows 10 wird so… ein erneuter reinfall werden.
„Microsoft verrennt sich und das wird nicht ohne blessuren und so weiter gehen“
Schon mal aufgefallen das die ganze Industrie an Daten interessiert ist?
Wenn Microsoft sich mit der Datensammelei verrennt, dann hätte Facebook schon lange keine User mehr.
Der Trend geht eindeutig Richtung Datensammelei. Und da wird sich auch nicht dran ändern solange die Gesetzt sich nicht ändern. Und die sind nunmal zugunsten der Wirtschaft, vor allem wenn sich das Volk keinen Dreck drum schert. Es muss mehr Druck vom Volk kommen, wenn nötig, zivilier ungehorsam. Aber das ist schon lange verloren. Soweit ich mich erinnere, gelten die Deutschland (mit die) strengsten Datenschutzgesetzte. Ich will mal wissen, wieviele der 194 Staaten überhaupt Datenschutzgesetzte haben. Wirtschaftlich betrachtet sind diese ein Klotz am Bein.
[…] hofft auf die IFA – computerwoche.de Studie: Die meisten Nutzer lieben Windows 10 – UBERGIZMO DE Windows 7 und 8.1 senden nun auch mehr Daten an Microsoft | Deskmodder.de Zeitreise: Installation von Windows 95 und MSN | ZDNet.de Zum 20. Geburtstag: Seht die Stars aus […]
Hi Matthias,
ich hoffe du hast kein Handy oder Smartphon? falls doch, sofort ausschalten, der Akku entfernen und komplett zerstören!
solltest du auch noch ein Festnetztelefon besitzen? abschalten und zerstören!
Das selbe gilt natürlich auch für Smart-TV und Andere Androiden.
ps: Paranoia ist heute gut behandelbar.
@joachim…
du respektierst bitte meine Meinung genau so, wie ich deine. im übrigen bin ich Informatiker und arbeite mit Windows seid der ersten version. ob ich behandelt werden muss, soll oder will… bleibt ebenfalls meine Entscheidung. Jedenfalls weiß ich, wovon ich rede und schreibe…! willkommen in der Wirklichkeit…
So du bist Informatiker. also ich kenne jemanden der ist gelernter Koch, aber essen kannst dem sein Gekochtes nicht.
ich lese jemanden… der schreibt unsinn und unwahrheiten NEIN … kennen mag ich den nicht
Ruuuhig Leute, ruuuhig – ich bin hier der Advocatus Diovoli. Schimpft auf mich, ich kann das ab – und mich gegebenfalls ironisch gut wehren.
—————–
Zu den Updates: die beiden letzten werden mir als „optional“ angeboten, die muß man nicht installieren, ich habe sie einfach ausgeblendet.
Also ich bin da ganz aufseiten des UN-Sonderbeauftragten für Datenschutz
So So, sind nun aus den „Schnüffelfunktionen“ schon „Spionagefunktionen“ geworden
Das wird ja immer doller. Jetzt wird Microsoft schon der Spionage beschuldigt
1:1 NSA oder wie ?
Absolut Lächerlich !!!!
Spionagefunktionen steht oben nicht ohne Grund in Anführungszeichen.
Bei meinem Beitrag auch
Hier eine kleine Hilfe um die besagten KB’s zu deinstallieren. Einfach untenstehenden Text in eine *.BAT Datei kopieren, abspeichern und als Admin ausführen. Dies gilt nur für Windows 7, unter Windows 8 haben die KB’s zum Teil andere Bezeichnungen.
Danke Klamsi!
@ Klamsi : Hat das einen sind, das manche updates da mehrfach drinne stehen ?
@no-@skill
Wie doppelt? Info =>> Durchführung…
(= alle sind doppelt aufgeführt, normaal)
Z.B. das „echo KB3035583“ steht zweimal drinne und das „echo KB3021917″ ebenfalls. Selbes dann nochmal als “ all wusa /uninstall“ Also gesammt 2×2 doppelt. Wundert mich nur warum?
Hatter wohl einmal zuville c/p benutzt…
Die Infos sind halt teils doppelt, denn z.B. KB3035583 wurd ja schon mehrfach angeboten.
=> kann daher wohl aus der .bat-Datei gelöscht werden, weil 1x reicht ja.
@ astaim : Alles klar. Danke dir.
WTF. Wollte grade was posten und was passiert ? Ich werd zum FBI geleitet beim absenden.
Hier nen screen : http://i.epvpimg.com/2cksg.jpg
Das ja mal sehr hart.
@no-skill:
danke für den Hinweis mit der FBI-Seite. Leider hat das Anti-Spam-Plugin beim Update wieder die FBI-Seite aus Weiterleitung reingemacht – k.A. warum der Autor des Plugins gerne jedem diese Seite unterjubeln möchte. Wir haben eben korrigiert.
meinst du die hier https://www.fbi.gov/wanted/
Ja, genau die.
der alte ganz links oben das bin ich!
Nur zur Info: Dein Kommentar wurde automatisch bzw. fälschlicherweise als Spam eingestuft. Und Spammer leiten wir gleich dorthin um, wo sie hingehören.
Du hast wahrscheinlich aber einfach nur zu schnell mehrere Kommentare hintereinander geschrieben.
@ W8U : Ich glaube das lag an dem code den einfügen wollt. Ich hatte das von Klamsi mal sortiert, das dopplte rausgeschmissen und ncoh drei KB´s hinzugefügt. Leider scheint hier „code“ oder „quote“ nicht zu funzen oder aber ich stell mich nur doof an.

Dann wirst du sicherlich BBCodes (Forum) genommen haben?
In der tat, das habe ich. Sollte ich es er mit html versuchen? *mir mal selber auf den kopf haue*
[…] GA_googleFillSlot("Medium_Rectangle_Content_Bottom"); Das ist aber komsich. Du bist dir ganz sicher ? Vielleicht kann auch hier ein Inplace Upgrade helfen ? Windows 7 Reparaturinstallation: Windows 7 Inplace Upgrade Und die genannten Updates ausblenden dann. Und die da auch mMn – Windows 7 und 8.1 senden nun auch mehr Daten an Microsoft | Deskmodder.de […]
[…] Windows 7 und 8.1 senden nun auch mehr Daten an Microsoft | Deskmodder.de Und hier weiteres dazu SFC Log nicht lesbar […]
[…] = window.adsbygoogle || []).push({}); http://www.deskmodder.de/blog/2015/0…ten-microsoft/ Ich dachte nach dem Mainstreamsupportende gibt es solche Updates nicht mehr […]
Servus,
hatte klamsis batch benutzt, seitdem probleme mit dem internetzugang. Firefox stürzte ab, rief kein seiten mehr auf, thunderbird rufte keine mails ab, hing ewig an der passwort abfrage, bis sie als falsch gemeldet wurde, obwohl sie richtig war.
ich weiß nun nicht, ob es daran liegen könnte!?
jetzt hab ich aktuell den batch noch nicht angewendet und alles funktioniert… bin ratlos !?!?!
lag nicht daran…