Die Windows 10 10134 ISO steht zum Download bereit und ich habe sie mir einmal in VMWare angeschaut.
Gleich bei der Installation eine beruhigende Erkenntnis: Man hat bei dem Fenster mit dem Microsoft-Account Link mit der Aufschrift „Skip this step“ – also „Diesen Schritt überspringen“ – hinzugefügt. Damit kann man dann direkt das lokale Konto einrichten.
Außerdem ist Skype ist nun vorinstalliert und der Taschenrechner lässt sich nun – wie bereits berichtet – mehrfach öffnen.
Nicht nur in der Systemsteuerung erscheint jetzt das „Systembackup Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)“ sondern nun auch in den neuen Systemeinstellungen.
Warum hier bei dem Zusatz Windows 7 geblieben ist, bleibt mir ein Rätsel. Aber was solls, hauptsache es funktioniert. Und das hat es schon in der 10130. Siehe: Windows 10 sichern Sicherung Backup erstellen und wiederherstellen
Am Startmenü (Link zum Wiki) hat sich nichts weiter geändert. Aber der Store (Beta) besitzt schon den Musik-Bereich.
Ansonsten hat sich scheinbar nicht viel getan. Der Spartan ist immer noch der Spartan und noch nicht der Edge. Aber das soll ja bald kommen – und ansonsten? Es werden Fehler beseitigt und alles optimiert, damit wir Ende Juli dann ein perfektes Windows 10 installieren können…Wunschdenken?
Ein Fehler ist aber auch in der Build 10134 noch enthalten: Die Fehlermeldung beim Herunterfahren. Denn fährt man Windows 10 aus dem Startmenü heraus herunter, erscheint bei vielen Testern eine Fehlermeldung.
Fährt man Windows 10 über Win + X –> „Herunterfahren“ herunter, erscheint diese Fehlermeldung nicht. Probiert mal aus, ob ihr diese Fehlermeldung auch erhaltet.
Mehr zum Thema Herunterfahren im Wiki: Herunterfahren Windows 10 Tipps Tricks auch zum Ruhezustand Verlinkungen und mehr
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seite in den Favoriten:
▪ Portal Windows 10 Deskmodder-Wiki
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
▪ Windows 10 Deskmodder-Forum
Das mit der Unschärfe im Startmenü klappt wohl immer noch nicht so richtig. Mal ist sie da, mal nicht.
Snipping Tool soll auch ein Update bekommen haben.
Würden sicher einige gerne testen,aber leider funktioniert nicht ein einziger Link um die 10134 überhaupt runterzuladen…
Sämtliche Links sind leider im minutentakt tot….
Wir haben einen weiteren LINK hinzugefügt.
[…] GA_googleFillSlot("Medium_Rectangle_Content_Bottom"); Die neusten Infos zur 10134 Windows 10 10134 einmal angeschaut | Deskmodder.de […]
Angeschaut OK und dabei festgestellt, dass im Startmenüfenster die „Settings“ verschwunden sind.
Bin ja nicht blöd aber anscheinend braucht das Sytem einige Zeit um alle Möglichkeiten dar zu stellen.
Hatte mehrere Neustart s durch Installationen usw. durch und als ich dies nun schrieb noch mal geöffnet und nun waren die Settings da .
Versteh einer den PC oder die MS-Gedanken.
Das Problem hatte ich eigentlich nie weil immer am Anfang mit abgezogenem Netzwerkabel installiert wurde.
So wurden diese ganzen MS gewünschten Einstellungen erst gar nicht angeboten bzw. man musste nicht suchen wie man das umgehen kann, weil es eben oft versteckt war.
Das MS-Konto kann doch später ohne Probleme „nach“eingerichtet werden..
Ist schon richtig wolf, nur wenn ich eine Build teste, dann will ich auch wissen, wie es normal mit Inet funktioniert. Aus reiner Neugierde.
ist eigentlich schon irgendwo ein deutsches Language Pack für die Build 10134×64 im Netz aufgetaucht???
Nein und wird wohl auch nicht, da es keine fbl_impressive ist.
Ok. Dann muß auch englisch reichen
Hatte ich auch schon mehrfach über Sprache hinzufügen versucht und dann kommt die Meldung – ist nicht verfügbar.
Habe unter der 10134 nun noch das MS-Konto eingerichtet und wieder fehlen die „Settings“.
Trotz mehrfacher Neustarts – warten usw. – kommen einfach nicht.
Dann – Alle Apps – und da ist es unter „S“ zu finden.
Lässt sich aber nicht auf das Startmenü verlegen, wie auch der IE, Opera oder SC nur um mal einige zu nennen.
Da lässt sich vieles nicht an „Start“ anpinnen, was in den Vorversionen ging.
Ob das nun mit der „EN“-Version zusammen hängt – eigentlich nicht.
Anpinnen in die Taskleiste geht um nicht immer über alle Apps gehen zu müssen.
Gefunden habe ich dann noch
Settings – Personalization – Themes – Desktop Icon stettings – für Computer und Control Panel, weil ich das Control immer auf dem Desktop habe um schnell mal Änderungen vornehmen zu können.
Du kannst doch die Einstellungen, Downloads einstellen und anheften über die Menü-Einstellungen. Musste ich auch machen, da nichts angezeigt wurde. Siehe http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Das_Windows_10_Startmen%C3%BC_richtig_einrichten_Tipps_und_Tricks Abschnitt 4
Schön wäre es, wenn sich nicht nur der Taschenrechner mehrfach öffnen ließe, sondern auch andere Apps…
Soll nach und nach kommen.