Microsoft bastelt weiter am Startmenü. Gegenüber der 10074 hat man die Einstellungen und den Datei Explorer nach links unten zu dem Herunterfahren-Menü gesetzt. Da wo es auch hingehört. Nebenbei hat man noch die Verknüpfung zu den Dokumenten entfernt. Aber das Thema hatten wir ja schon.
Neu in der Build 10120 ist aber, dass man in der Desktop Version rechts oben keinen Doppelpfeil mehr hat, um das Startmenü auf Fullscreen zu erweitern.
Meiner Meinung nach geht Microsoft hier den falschen Weg, auch wenn ich in der Windows 10 diese Funktion nicht nutze.
Aber einige werden sicherlich einige Apps an das Startmenü angeheftet haben und mit einem Klick auf den Doppelpfeil hatte man bisher alles in einer schnellen Übersicht.
Jetzt bleibt nur noch das langwierige scrollen, oder man vergrössert das Startmenü auf 3/4 der Desktop-Grösse. Diese Möglichkeit besteht ja jetzt schon. Nur bleibt dann das Startmenü in dieser Grösse.
Was meint ihr, ist es besser, dass die Fullscreen-Funktion in der Desktop-Version entfernt wurde?
Mehr zum Startmenü und den Einstellungen findet ihr bei uns im Wiki unter:
Das Windows 10 Startmenü richtig einrichten Tipps und Tricks
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei, bzw. speichert die Seite als Favoriten:
▪ Portal Windows 10 Deskmodder-Wiki
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen fragen stellen oder natürlich auch beantworten
▪ Windows 10 Deskmodder-Forum
Das war doch in den vorherigen Versionen 101xx auch schon so. Zwischen Startbildschirm und -menü kann man nur noch über die Settings wechseln. Mich stört’s nicht, da ich mir den Startbildschirm einmal einstelle und ihn dabei belasse.
Ich meine garnix – WIE das bei mir aussieht, das kann ich erst beurteilen, wenn ich mir (das „ziemlich“ fertige) Win10 eingerichtet habe – und wenn ich weiß, welche Kachel ich in welcher Größe wo hin schiebe.
–
So wie oben bestimmt nicht, weil ich sicher meist die kleinen Kacheln nehme, wie groß ich das Fenster dann ziehe wird sich ergeben. Das Suchfeld in der Leiste (Search the web…) wird sich aber bestimmt nicht ergeben, das weiß ich schon jetzt.
Meine Devise lautet: Kacheln.. nein, danke
Deshalb ist es _mir_ vollkommen egal, wie das Win10 Startmenü aussieht.
Es wird sofort nach der Installation durch ClassicShell ersetzt.
Das Startmenü als Fullscreen war doch Stein des Anstoßes unter W8 ..
Ich hab‘ jetzt „ImmersiveTaille“ unter W8 im Format 630×630 mit 22 Apps …
a) praktisch und bequem
b) scrollen nur bei „alle Apps“, aber die braucht man ja nicht ständig
Hallo!
Frage, wann kommt das Windows 10 Build 10102 in Download?
Du meinst die 10120. Offiziell nicht heute und nicht Montag, laut Gabriel Aul. Inoffiziell ist am Wochenende alles möglich.
Der Startscreen ist doch weiterhin da – er muss nur an anderer Stelle aktiviert werden! Das Schöne daran sind ja schon mal die größeren Kacheln und die ausgeblendete Seitenleiste. Wer also den Startscreen aus 8.1 liebt, der kann ja froh darüber sein und hoffen, dass der neue Startscreen dem alten umso ähnlicher wird. Vielleicht ja im allerbesten Fall das horizontale Scrollen.
Mir ist das eigentlich auch so ziemlich Wurscht, es ändert sich sowieso alles wieder mit dem nächsten Upgrade…
.
Mit jedem Upgrade muss ich alles wieder von neuem einrichten, die installierten Programme bleiben zwar erhalten, aber die Systemeinstellungen, die Domäne als auch die Netzwerkfreigaben muss ich jedes mal neu setzen, das geht mir schon auf den Sack!