Mozilla wird in den nächsten Stunden eine neue Version des Browser Firefox veröffentlichen. Aktuell ist dann die Version 38. Auf den FTP-Servern ist diese Version schon zu finden. Wie immer gibt es wieder einige Änderungen (Die Releasenotes findet ihr hier) und Neuerungen. Ich will jetzt nicht alle diese Neuerungen und Änderungen vorstellen. Nur auf eine einzige Sache möchte ich hier eingehen. Meiner Meinung nach ist es das das Top-Feature dieser Version. Mozilla hat es endlich geschafft und liefert diese Version mit dem neuen Einstellungstab aus. Vorbei sind die Zeiten in denen die Einstellungen als separates Fenster geöffnet wurden.
Diese neuen Einstellungen sehen richtig schick aus. Ich habe ein Screenshot dieses Tabs angefertigt. Wie ihr seht sind die neue Einstellungen 2-spaltig. Die in Schwarz gehaltene Navigation ist auf der linken Seite zu finden. Rechts sind dann die Einstellungen. Neue Einstellungen sind nicht dazu gekommen. Jedenfalls konnte ich keine finden.
Als Firefox-Nutzer müsst ihr euch keine Gedanken um dieses Update machen. Es wird automatisch heruntergeladen und installiert. Falls ihr Firefox noch nicht getestet habt, solltet ihr das nachholen. Eine portable Version zum Testen findet ihr zum Beispiel hier.
Bei mir kam der 38er schon über die interne Updatefunktion. Mein Standardbrowser ist Chrome, aber der könnte ruhig mal die Übersichtlichkeit des Einstellungsmenüs beim Firefox abschauen.
Ich konnte es nicht abwarten und habe die Version 38 heute Mittag über die vorherige drüber gebügelt.
Was ist mit der 64bit Version?
Auf den FTP-Servern ist keine 64bit Version zu finden. Lediglich bei den Betas gibt es einen Ordner „win64“
Wurde wieder einmal verschoben, kommt vielleicht mit Version 39 oder 40
[…] heute die neue Version des Browser Firefox veröffentlicht. Wer mehr drüber wissen will sollte die Deskmodder […]
Somit können Firefox User nun auch Netflix nutzen (https://blog.mozilla.org/blog/2015/05/12/update-on-digital-rights-management-and-firefox/)
Ihr habt natürlich recht. Der neue Fuchs unterstützt jetzt auch dieses Web-DRM. Ich selbst habe diese umstrittene Technik nicht so sehr auf dem Schirm, da ich Netflix und Co. nicht nutze.
Waaaas? Ob Firefox 38 nun die Einstellungen im Tab oder sonstwo hat, das ist doch völlig irrelevant!
–
Wenn der beste Horst der Telekom hier einen Artikel fabriziert – Lob & Preis sei ihm gewiß.
Schade , 64bit wieder verschoben (-;
Ganz interessant dazu ist auch dieser Artikel http://winfuture.de/news,87093.html
Nicht alles ist so Friede Freude Eierkuchen
Dieses „Web-DRM“ kann man entweder über den Add-ons Manager deaktivieren oder über die Einstellungen im Reiter „Anwendungen“ wieder deinstallieren.