Mit dem neuen Browser „Edge“ will Microsoft einen Neuanfang starten und die negativen Lasten von IE ablegen. Erste Tests bescheinigen dem Edge Browser sehr gute Performance, welche sogar über Firefox und Chrome liegen soll. Zahlreiche Features sollen nicht nur Windows 10 sondern auch Microsoft Edge per Updates nach und nach geliefert werden.
Und so bestätigte Microsoft nun in einer Fragerunde auch, dass der neue Browser mittels eines noch in diesem Jahr erscheinenden Updates erst Passwörter, Lesezeichen, geöffnete Tabs und den Verlauf zwischen mehreren genutzten Geräten synchronisieren werden kann. Ein genaues Datum wurde aber nicht genannt.
Um mit der Konkurrenz mithalten zu können, muss der Browser diese Funktion auch liefern – warum nicht vom Start weg, bleibt Microsofts Geheimnis. Es zeigt aber auch wieder auf, dass uns Microsoft nicht nur ein halbfertiges Windows 10 ausliefern wird – denn auch hier werden bestimmte Features erst nach und nach geliefert – sondern offenbar auch beim Browser zunächst Abstriche macht. Man kann gespannt sein, wie „fertig“ Windows 10 wirklich sein wird.
„Man kann gespannt sein, wie “fertig” Windows 10 wirklich sein wird.“
–
Kann man – aber ob der Edge nun Oktober oder Weihnachten syncen kann – nun ja. G-s.D. gibt es genug andere fertige Browser.
Ich denke nicht, dass der Firefox als Performance-Maßstab dienen kann.
Der ist doch auch schon in die Jahre gekommen.
Eher würde ich den neuen Opera und Chrome als „schnell“ bezeichnen.
Trotzdem bleibe ich beim Firefox.
Er lässt sich meinem „Alt-„Opera 12.17 noch am besten annähern.
Und solange beim Edge das „e“ als Logo bleibt, denkt man immer an den IE
Der Browser hätte unbedingt einen ganz anderen Namen bekommen müssen.
Kein Sync der wichtigsten Userdaten?
Der IE Ätsch ist ja genauso fertig wie Opera mit seinen kaputten „Sync“-Unfähigkeiten.
Andere Browser haben wenigsten fertige Features.
„Eher würde ich den neuen Opera und Chrome als “schnell” bezeichnen.“
–
Dazu eine Anmerkung: ich habe kein Problem mit Chrome – seit einiger Zeit fällt mir aber etwas auf:
–
Trotz nur 7 aktiver Extensions „lahmt“ der Chrome (jeweils die „fertigen“ Versionen) beim Start. Heißt: beim Notebook mit Core i5 dauert es ein paar Sekunden, bis er sich berappelt hat, der stärkste PC reißt ihn zwar fix hoch, aber alle CPU-Kerne gehen ganz kurz auf Anschlag.
–
Danach ist alles wieder normal. Wenn ich mich recht erinnere, war er früher deutlich fixer oben bzw. hat weniger Leistung abgefordert.
also wenn MS wieder ein neues BS rausbringt das zu Beginn nur die Hälfte kann dann iss das Geschrei wieder groß … warum warten die dann nicht und bringen ein FERTIGES BS raus wo Alle sagen … WOW – wie geil …. *kopfschüttel*