Die Akkulaufzeit ist der größte Schwachpunkt der aktuellen Smartwatches: Je größer der Funktionsumfang, desto großer in der Regel auch der Stromverbrauch. Die ganzen Sensoren und Displays wollen schließlich auch irgendwie mit Energie versorgt werden.
Und weil sich Apple bisher noch nicht wirklich zur Akkulaufzeit geäußert hat, muss man sich leider auf Dritte berufen. Den neuen Gerüchten zufolge hat Apple mittlerweile Hard- und Software soweit optimiert, dass die Watch nun etwa fünf Stunden Dauernutzung durchhält – also Display an und von Nutzer genutzt. Weil man einer Uhr allerdings nicht dauerhaft benutzt, dürfte man wie beispielsweise bei der LG G Watch R locker über den Tag kommen.
Meine Meinung: Definitiv nicht optimal, aber auch nicht grottenschlecht. Apple kocht auch nur mit Wasser – da braucht man keine Wunder erwarten. Am Montag werden wir aber definitiv mehr wissen. Sogar aus erster Hand.
„Meine Meinung: Definitiv nicht optimal, aber auch nicht grottenschlecht.“
Ne, grottenschlecht ist das nicht – das ist einfach lachhaft. Eine „Uhr“, die ohne zusätzliches Phone dumm wie ein Stein ist hält (vielleicht) den ganzen? Tag durch, „weil man sie nicht dauernd nutzt“…
Wenn jemand einen LKW mit 5-Liter Tank hätte, der hält auch „wochenlang durch, wenn man ab und zu nur 200 m fährt“.
Diese ganzen Smartwatches, die würden nur gekauft, weil Apple Begehrlichkeiten weckt „muß ich haben“. Nicht, weil man da iwas gescheites mit machen könnte. Noch nicht einmal die Uhrzeit darf man zu oft ablesen wegen der Schonung des Akkus…