April 2014 – Stichtag für alle XP User. Denn dann wird Microsoft nach satten 12 Jahren den Support für eines der beliebtesten Betriebssysteme einstellen und keine Updates mehr bereitstellen. Aktuell nimmt die Anzahl der XP-User auch zunehmend ab, doch offensichtlich ist in China Windows XP noch weit verbreitet. Ca. 54 % der dortigen Computer sollen noch mit dem veralteten System laufen.
Und so ist es nicht verwunderlich, dass man dort eine Verlängerung des Support-Zeitraumes von Microsoft fordert. Gerade Behörden und Co. sollen die Umstellung bislang verschlafen haben, obwohl Microsoft bereits lange Zeit das Ende angekündigt hat.
China selbst gibt zu Hohe Kosten für die Umstellung an – doch seien wir mal ehrlich. China hat´s einfach verpennt. Einzig und allein, dass Windows 7 Home Basic bereits nicht mehr zum Verkauf steht in China, wäre ein Argument nicht direkt auf Windows 8 umsteigen zu müssen. Doch wenn man von XP umsteigt, dann vielleicht auch direkt zum aktuellen System.
Microsoft wird bestimmt nicht auf diese Forderung eingehen, könnte aber möglicherweise Windows 7 Home Basic dort kurzzeitig wieder einführen. Da man aber gerade Windows 8/ 8.1 verbreiten will, steht auch das in den Sternen.
[via]
20%Windows XP Rechner ! Hacker reiben sich schon die Händer, möglicherweise entsteht nächstes Jahr das größte BOT-Netz, das es jemals gab. Das so groß und soviel Kapazität hat und vielleicht sogar die 13 Root-Name-Server mit einer DDOS Attacke zu fluten. Das Problem wird stark unterschätzt ! Ich bin echt gespannt, wie das Ausgeht, eine so große Nutzerzahl kann Microsoft ZWINGEN weiter Patches anzubieten.
Das machen die auch sehr schnell freiwillig ! Sobald bekannt wird, daß die ersten Bot-Netze entstehen wird Microsoft sicher von der US ReGIERung dazu verdonnert. Das wäre einfach zu Geil, das „verhaßte XP“ – in den Augen von Microsoft – muß auf ewig weiterunterstützt werden. Und so wird es kommen. Zumindest noch bis 2020, es sind einfach zuviele Benutzer auf
Bin auch gespannt.
Ich spiel dann mal Buchmacher und nehme Wetten an.