Heute Morgen hatten wir euch das 8 Zoll Tablet von Lenovo – das Miix 2 – vorgestellt, welches mit Windows 8.1 kommt und nun zeigt uns auch Acer sein neues Windows 8.1 Tablet mit dem „Iconia Tab W4“.
Und eigentlich liest sich die Ausstattung genauso wie beim Miix 2.
Das Iconia Tab W4 kommt mit einem 8 Zoll IPS-Display und einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln. Das Display kommt von Sharp und soll kaum Blickwinkelabhängigkeit haben.
Auch hier ist der Intel BayTrail Prozessor verbaut, welcher von 2 GB RAM unterstützt wird.
Auch hat man aktuell die Auswahl zwischen 32 GB oder 64 GB internem Speicher. Dieser ist mittels MicroSD-Karte noch erweiterbar. Auch hier finden wir an der Rückseite eine 5 MP und an der Front eine 2 MP Kamera wieder.
Bluetooth und WLAN-n bietet das Acer Modell sowie einen MicroHDMI Anschluss.
Der verbaute Akku soll 8 Stunden Videovergnügen und 10 Stunden Internet surfen leisten können.
Mit 415g und einer Dicke von 10,75 mm ist das Iconia Tab W4 dicker und schwerer als der Lenovo Konkurrent.
Acer liefert auch optionales Zubehör mit. So gibt’s u.a. ein Cover, welches als Ständer für das Tablet genutzt werden kann – nennt sich Crunch Cover.
Als Zusatz gibt’s das Crunch Keyboard – eine im Cover eingearbeitete Tastatur, welche mittels Bluetooth die Verbindung zum Tablet herstellt.
Das kleinste Modell wird 329,99 Dollar kosten. Wann das Iconia Tab W4 in Deutschland verfügbar sein wird, ist nicht bekannt.
Weitere Informationen gibt’s in der Pressemitteilung von Acer.
Hallo
Ich bin zufällig auf die Seite gestossen, kannte sie vorher noch nicht.
Bedauerlicherweise musste ich feststellen, dass die Deutsche Sprache nicht so beliebt zu sein scheint. Anders kann ich mir diesen Text nicht erklären.
„von Sharp uns soll“ – uns?
„Akku soll 8 Sünden Videovergnügen“ – möchte nicht wissen an was für sündige Videos da gedacht wurde.
„Acer liefert auch passendes und optionales Zubehör mit.“- besonders geiler Satz. Nicht passendes Zubehör wäre schon ziemlich doof. Allerdings müsste man sich entscheiden ob es nun optionales Zubehör ist oder ob Acer es mitliefert. Das ist nämlich ein Widerspruch in sich.
„und eine Dicke“ – es heisst „einer“ Dicke. Allerdings ist das eigentlich die Höhe.
Die ganzen Grammatikfehler übersehe ich jetzt einmal grosszügig und auch über die „Und“ und „Auch“ als sinnvolle Satzanfänge sehe ich hinweg.
Wenn ihr so weiter macht, dann müsst ihr die Seite „Untergang der Deutschen Sprache“ nennen. Es ist mir bewusst, dass es viele solcher Seiten gibt, welche sprachlich zu wünschen übrig lassen. Dummerweise tragen sie eine Mitschuld daran, dass junge Menschen in der Schule dann auch solche Sätze schreiben und diese Unarten übernehmen.
Also einfach noch einmal den Artikel Korrektur lesen lassen oder vor der Veröffentlichung ein paar Stunden warten und ihn dann noch einmal lesen.
@Georg
Ersteinmal bedanke ich mich für das Kommentar von dir und zumindest die Rechtschreibfehler konnte ich natürlich korrigieren. Möglicherweise liegt es auch an meinem Schreibstil, dass sich diverse Satzanfänge wiederholen.
@All
Grundsätzlich möchte ich mich natürlich bei allen Lesern für die Schreibfehler entschuldigten. Da ich meine Beiträge meistens mit meinem Smartphone verfasse, übersieht man den ein oder anderen Fehler – gerade bei der automatischen Worterkennung. Ich versuche die Fehler abzustellen und mir die Beiträge vor der Veröffentlichung nochmals genau durchzulesen.