Immer wieder haben wir in den Changelogs von Microsoft lesen können, dass Kaspersky Sicherheitsprogramme die jeweilige Insider Version nicht unterstützen. Ärgerlich für die Nutezr von Kaspersky Programmen, aber absolut nachvollziehbar für die Firma. Denn so schnell wie die Insider-Versionen sich ablösen, kommt eine Firma nicht hinterher auch die eigenen Programme voll zu supporten. Denn wenn Fehler auftreten, steht Kaspersky dafür gerade.
Deshalb hat man noch einmal einen Kommentar auf eine Anfrage abgegeben:
"Kaspersky hat nie Beta-Builds oder Preview-Versionen von jedem Betriebssystems unterstützt und es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich dies ändert, da wir die Stabilität unseres Produktes auf solche Builds nicht garantieren können. Infolgedessen sind die Chancen, dass unseres Produktes solche Builds in der Zukunft unterstützen werden, ist ehrlich zu sein sehr niedrig ist."
Mit der „finalen“ Version von Windwos 10 1607 wird es dann auch wieder die volle Unterstützung geben. Solange bleibt nur Windows 10 1511 mit Kaspersky (Oder doch lieber ohne. Spart viel Ärger.), oder Windows Insider Preview nur mit dem Defender.
Eine gute Entscheidung. Sicherlich ist es auch die Philosophie der anderen Hersteller von Sicherheitssoftwareprodukten.
Aber auch gut für Microsoft. Denn wenn man schon eine Insider testet, dann sollte man auch Windows testen und Fehler nicht durch andere Software „verfälschen“ lassen.
Gute Entscheidung von Kaspersky.
Stable-Software muss nicht auf einem Pre-Beta-Windows laufen.
Wo gibt es das eigentlich? Nirgends. Noch nicht mal auf den berühmten unstable/testing-Distries bei Linux.
Dann ist das Testen einer Insider-Preview relativ sinnlos. Mich als Tester interessieren nicht nur ein paar neue Features im System selbst, sondern gerade das Zusammenspiel des BS mit Drittanbieter-Software. Auch ist nicht nachvollziehbar warum Kaspersky die paar Versionsschritte nicht mitgehen kann, schließlich wird Windows ja nicht mit jeder Preview-Version neu erfunden. Fast jede andere Drittanbieter-Software läuft auf jeder Preview. Ich werde mein Kaspersky-Abo jedenfalls nicht verlängern.
Windows wird zwar nicht neu erfunden, aber es kommen immer mal wieder neue Sachen hinein, die externe Antiviren-Software nicht erkennen und dann als Bedrohung ansehen und sie in die Quarantäne schieben. Und damit ist das Unheil schon vorprogrammiert.
„es kommen immer mal wieder neue Sachen hinein, die externe Antiviren-Software nicht erkennen“
Und darauf können die Sicherheitssoftware-Hersteller nicht in angemessener Zeit reagieren? Als angemessen würde ich den Rhythmus der Slow-Ring-Previews betrachten. Im Übrigen werden „die neuen“ Sachen Windows ja nicht geheim untergeschoben, sondern ausreichend dokumentiert und diskutiert.
Wenn da eine Anpassung der Anti-Viren-Software nicht möglicht ist, verliere ich jedenfalls auch das Vertrauen darauf, das Schadsoftware und Viren schnell genug erkannt werden.
Blödsinn.Wird zwar ofiziell nicht unterstützt, läuft aber trotzdem problemlos.Ich nutze WIN DEV 10.0.21390.100 mit KIS 21.3.10.291. Hatte noch nie irgendein Problem.
der Artikel ist auch schon über 5! Jahre alt
Vielleicht wäre es an der Zeit die Kommentar-Funktion abzuschalten^^
https://abload.de/img/ggggawj2x.jpg
wäre eine Alternative – bei so „alten Schinken“
Na mache doch !!!
Nein Dennis, ich bin kein Mitglied des Systems und dafür habe ich auch keine Berechtigung. Dies können nur welsche die die „Rolle“ eines Autor, Redakteur oder Mitarbeiter haben.
Admins sowieso.
Na und? Ich bin auch schon über 5 Jahre alt.