Für Windows XP gibt es seit dem 8.April nun keine Updates mehr. Ist ja auch bekannt.
Sebijk hat nun einen Weg gefunden, wie man in Windows XP weiterhin Updates herunterladen und installieren kann. Möglich macht es Windows Embedded POSReady 2009. Diese Version von Microsoft entspricht fast der von Windows XP. Der Vorteil von Windows Embedded POSReady 2009: Updates gibt es bis 2019.
Der Trick ist zwar einfach, aber ist trotzdem mit Vorsicht zu geniessen. Und wer weiss, ob Microsoft nicht einen Riegel vorschiebt, wenn sie es mitbekommen.
Aber kommen wir zu dem Trick und der ist eigentlich ganz einfach.
Erstellt eine neue Textdatei mit diesem Inhalt:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\WPA\PosReady]
„Installed“=dword:00000001
abspeichern als Update.txt und umbenennen in Update.reg
Danach doppelt anklicken und ausführen. Rechner danach neu starten und auf neue Updates prüfen.
Denn jetzt denkt der Windows Server, man hat eine Embedded POSReady und darf weiterhin Updates und vor allem Sicherheitsupdates beziehen.
Statt HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\WPA\PosReady lässt sich auch WEPOS oder WES eintragen. Auch damit kann man weiterhin Updates beziehen.
Wie schon gesagt, ist der Trick mit Vorsicht zu geniessen. Backup ist Pflicht. Denn einiges ist an der Windows Embedded POSReady 2009 dann ja doch anders.Man sollte also genau hinschauen, welche Updates angeboten werden.
Testen kann ich es nicht, da ich keine XP mehr auf CD hab. Find jedenfalls keine auf die Schnelle.
Dieser Trick funktioniert NICHT mit Windows XP x64.
Für Windows XP x64 schaut auf sebiks Seite.
Quelle: sebijk.com
(via)
Ich frag einfach mal, welche Gründe es gibt, dass man als User weiter auf XP setzen sollte. Mir fällt da spontan nichts ein.
Mir persönlich auch nicht, Mike. Aber es gibt ja Nostalgiker.
@mike,
weil xp, wenn richtig konfiguriert, nach wie vor ein durchaus sehr gutes Betriebssystem ist?!
Weil u.a. auch deswegen xp-Embedded bis 2019 unterstützt wird?
Man kann nat. stattdessen auch die Mantren (‚geld her‘) des Herstellers runterbeten…
Vorhin probiert (vm), funktioniert einwandfrei, 2 neue/zusätzliche updates wurden angeboten. Mal schaun, wie lange diese „Tür“ geöffnet bleibt…
[…] […]
[…] Navigate to the key listed above and create a new Dword with the value listed there as well. (via Desk Modder and […]
hat nen Haken – logo:
xp-embedded Systems sind ja abgespeckt, halt auf jeweils spezifische Anwendungsbereiche. Sie sind damit eigentlich ungleich einem xp-System.
Weitere Erläuterungen bei heise: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Warnung-vor-Update-Hack-fuer-Windows-XP-2197645.html
Könnte aber auch der (sehr billige) Versuch von ms sein, die Noch-xpler hastig zum Umstieg „aufzufordern“, nee hinzudrohen…

Revidiere etwas:
http://www.heise.de/security/news/foren/S-MS-Heuchelei-voellig-entlarvt-danke/forum-280240/msg-25274091/read/
=> Also embedded wohl doch ganz nah an xp oder sogar gleich/fast gleich…

Deswegen tauchen da auch IE-updates auf, was ja bei Kassen oder GA eig. wenig Sinn macht.
Man sollte schon vorsichtig sein, was man von den Updates installiert. Aber darauf haben wir ja von Anfang an hingewiesen. Lässt sich ja alles über die kb-Nummer nachvollziehen.
Und ein wenig „billiger Versuch..“ wie du schreibst, ist wohl auch richtig. Von daher, solang es geht und man XP noch nutzen will/muss, wat solls.
Das Problem bei mir ist, dass der DWORD-Wert nicht geschrieben werden kann. Adminrechte sind natürlich vorhanden. Berechtigung sollte also eigentlich da sein. Trotzdem: „Wert kann nicht erstellt werden: In die Registrierung kann nicht geschrieben werden.“
Für Tipps wäre ich wirklich sehr dankbar.
Dann musst du wohl vorab die Berechtigungen in der Registry übernehmen Ich denke mal so, oder so ähnlich sollte es auch in XP sein, beim manuellen ändern.
@moinmoin:
Admin hat Vollzugriff (Kästchen grau mit Haken), gleiches bei „Lesen“. Bei „Spezielle Berechtigung“ sind beide Kästchen grau und ohne Haken.
Habe einem anderen Profil mal alle Berechtigungen auf „zulassen“ gegeben, nur damit kann ich es auch nicht ändern.
Scheinbar will das System von Hand Änderungen nicht zulassen. Gibt es da keine andere Möglichkeit? Dem System irgendwie vormachen, es führe die Änderung selbst durch?
Bin etwas verwirrt. Versuchst du selbst in der Registry den Wert zu ändern, oder hast du die Reg-Datei erstellt und doppelt angeklickt?
Ich habe es mit der *reg versucht, wonach auch das Verzeichnis (falls vorher noch nicht vorhanden gewesen) erstellt wurde. Danach habe ich einen Neustart gemacht und versucht, ein Update zu ziehen. Es waren keine Updates vorhanden, also habe ich in der Reg nachgesehen und festgestellt, dass der DWORD-Wert nicht geschrieben wurde. Ich habe nur eine „Zeichenfolge“ ohne Wert im Verzeichnis PosReady zu stehen.
Deswegen der Versuch, entsprechend den DWORD-Wert von Hand einzutragen.
Ich nehme mal an, dass die Ursache für das Nicht-erstellen die selbe ist, weil es irgendwo dran hakt. Ich bin Admin, habe eigentlich die Rechte dafür, aber irgendwie auch nicht. An anderern Stellen in der Reg kann ich fröhlich editieren.
Daher der Gedanke, den Schlüssel „getarnt“ als System in die reg zu schleusen. Keine Ahnung, wie das gehen kann, aber mit den Admin-Rechten funzt es immo zumindest bei mir so nicht.
Ich habe schon reichlich Google ausgequetscht, aber mehr, als dass ich nicht der Einzige mit dem Problem bin, konnte ich nicht rausbekommen.
Aus dem Bauch raus: Im abgesicherten Modus probieren.
Hab es nochmal versucht. Mit neuer Fehlermeldung:
„Nicht alle Daten konnten in der Systemregistrierung eingetragen werden. Einige Schlüssel sind vom System oder anderen Prozessen geöffnet.“
Ist ja mal was neues.
Ob der abgesicherte Modus hilft, muss ich testen lassen, da ich nur per RDP auf den Rechner zugreife, er also nicht vor Ort ist.
“Nicht alle Daten konnten in der Systemregistrierung eingetragen werden. Einige Schlüssel sind vom System oder anderen Prozessen geöffnet.”
Den Dienst Windows Update einmal beenden und dann probieren. Könnte den Prozess in der Fehlermeldung erklären.
Das ist es leider nicht. Lässt sich nicht importieren trotz beenden des Dienstes.
Falls es jetzt spontan keine Idee gibt, werde ich mal den Versuch abgesicherten Modus abwarten und dann berichten.
Aber mal eine Frage, ist der DWORD-Wert mit 8 Stellen nicht zu lang? sollten es nicht nur 6 sein?
[…] Alternatively, open the Registry Editor manually: tap on Windows-r, type regedit and hit enter. Navigate to the key listed above and create a new Dword with the value listed there as well. (via Desk Modder and Sebijk) […]
8 Stellen in der Reg-Datei sind schon richtig. Nur wenn du es manuell einträgst kommt nur eine 1 rein.
[…] Navigate to the key listed above and create a new Dword with the value listed there as well. (via Desk Modder and […]