Immer wieder bekommen die Leute grosse Augen wenn sie ihr Windows 8 auffrischen und dann mitbekommen, dass alle Programme weg sind. So bleibt nur neu installieren und die Profildateien aus dem Windows.old Ordner wieder zurückzukopieren, damit alles so ist wie vorher.
Dabei geht es so einfach mit einem geringen Zeitaufwand. Auch ohne ein Backup-Image von Acronis oder Paragon zum Beispiel.
Denn Windows 8 hat diese Möglichkeit schon an Board. Man erstellt einfach seine eigene Recovery mit der sich Windows 8 „auffrischt“ (Refresh). [Update] Auch unter Windows 8.1 funktioniert es ohne Probleme.
Wie es geht zeig ich euch jetzt noch einmal Schritt für Schritt.
Als erstes erstellt ihr einen Ordner unter C:\ mit dem Namen RefreshImage.
Oder mit cmd (Win + X drücken, Eingabeaufforderung (Administrator) mkdir C:\RefreshImage eintippen und Enter.
Danach tippt oder kopiert ihr folgenden Befehl in die Eingabeaufforderung:
recimg /createimage C:\RefreshImage
und lasst Windows 8 nun machen. Dieses Refresh-Image wird dann geschrieben und der Pfad automatisch registriert. Das war der erste Teil.
PS: Natürlich könnt ihr auch einen anderen Pfad auf eine andere Partition legen. Dann muss der Befehl aber angepasst werden.
Kommt es nun zu einem Crash, müsst ihr in die Erweiterten Startoptionen von Windows 8
Dort dann in die Problembehandlungen und PC auffrischen. Folgt einfach den Anweisungen.
Noch einmal kurz warten…
…und los gehts mit dem Auffrischen von Windows 8. Macht euch inzwischen einen Kaffee….
…und wenn ihr wieder kommt, bekommt keinen Schreck wenn ihr diese Animation seht. Die kommt immer.
Danach ist der PC wieder sofort einsatzbereit mit allen Programmen, allen Apps und allen installierten Treibern.
Damit seid ihr auf dem aktuellen Stand, wo ihr die Recovery erstellt habt.
Nebenbei hat Windows auch wieder einen Windows.old Ordner angelegt.
Damit ihr alle aktuellen Mails, Profile etc. wieder in eure Programme schieben könnt, reicht es im Explorer Ribbon die beiden Haken zu setzen, Windows.old öffnen Users/Euer Name /AppData. Dort liegen viele Profile der Programme.
Danach einfach Windows.old löschen.
Somit habt ihr viel Zeit gespart und braucht nach dem Auffrischen keine Programme neu installieren.
Natürlich sollte man so ein Image immer mal wieder anlegen, damit es immer aktuell ist.
Im Notfall ist es auch möglich mit einer Windows 8.1 / 8 DVD / USB Stick oder ISO, Windows 8 zu reparieren. Auch hier werden Programme und Einstellungen erhalten. Siehe:
Windows 8.1 und 8 Reparatur mit einem Inplace Upgrade
Beachtet aber den Unterschied zwischen Windows 8 und Windows 8.1
Siehe auch:
– Windows 8 Eigene Recovery erstellen mit weiteren Funktionen.
Auch interessant:
Die wichtigsten Tutorials für Windows 8 bei uns im Wiki
Alle Tutorials für Windows 8 im Wiki
News, Tipps, Software für Windows 8 findet ihr hier im Blog
Ihr habt Fragen zu Windows 8? Auch Gäste können sie bei uns im Forum stellen.
[…] Windows 8 auffrischen ohne Programme neu zu installieren […]
Nur zum Verständnis:
Ist die vorgestellte Art, ein Image neu aufzuspielen, etwas anderes als das, was damit anfängt, dass man in der Systemsteuerung ein Image erstellt und speichert? Oder ist der Weg über die Konsole nur das gleiche in grün?
(Hab zwar ein Image, aber bin bislang noch nie in Verlegenheit gekommen, es neu aufzusetzen, daher ziemlich erfahrungslos in diesem Bereich)
Mal ganz allgemein gesagt:
Wenn du deine eigenen Bilder, Programme etc. auf C:\ hast (wie ein ganz normaler User eben) und ein normales Image erstellst und es zurück spielst,
bist du beim zurücksetzen auf dem Stand vom Image. Da alles platt gemacht wird. Neuere Bilder, Emails, Profile zum Beispiel sind futsch.
Machst du ein normales Refresh, setzt Win 8 alles zurück, lässt aber deine Bilder in Ruhe. Mails und Profile landen im Ordner Windows.old. Programme müssen aber neu installiert werden.
Mit dem selbst erstellten „Refresh-Image“ bleiben deine Bilder erhalten und auch die Programme im erstellten Refresh-Image. Mails und Profile landen so aber im Windows.old Ordner und man verliert dadurch nichts.
Ich hoffe ist nicht zu wirr erklärt.
Ganz und gar nicht wirr, sondern schön systematisch!
Bei dieser Art des „Auffrischens“ – kann man davon ausgehen dass das eigentliche System genauso frisch ist, wie beim Aufspielen eines Images, wo alles platt gemacht wird (Beispiel 1 oben) Bei dem normalen Refresh (Beispiel 2 oben) kann ich mir ja noch vorstellen, dass Windows intelligent genug ist, bestimmte Ordner (Profile, Bilder, …) aus dem System zwar rauszunehmen, aber unter windows.old abzuspeichern. Wenn jedoch beim smarten Refresh (Beispiel 3 oben)Programme erhalten bleiben, so müssen ja schon Teile des alten und unfrischen Systems (Registry, …) erhalten geblieben sein?
By the way: Ist dieses „Auffrischen“ ein neues Feature in Windows8? In den vorherigen Windows-Versionen ist mir das nicht aufgefallen.
Beim Refresh egal ob Original oder selbst erstellt, bleibt wirklich ein Teil des „alten“ Systems erhalten.
Da nach dem Neustart alles an seinem alten Platz liegt. (Desktop, Apps einige Einstellungen)
Deshalb ist es sehr zu empfehlen wenn es zu einem Crash kommt.
Aber eben nicht bei Viren oder Malwarebefall, da ist ein Image besser, weil die Partition formatiert wird.
Ja ist neu unter Windows 8.
Wie auch das Reset
[…] Hier habe ich einige wertvolle Tipps zur Wiederauffrischung von Windows 8 gefunden Windows 8 auffrischen ohne Programme neu zu installieren – Deskmodder.de […]
Der Hinweis – Als erstes erstellt ihr einen Ordner unter C:\ mit dem Namen RefreshImage. – ist nicht nötig.
Wenn man in der Eingabeaufforderung ist wird dies automatisch mit dem Befehl „recimg /createimage C:\RefreshImage“ erstellt.
Bin darauf gestossen, weil ich auch erst den Ordner auf „D“ mit dem SC erstellt hatte, mich dann aber in der Befehlszeile verschrieben und nun „recimg /createimage d:\RefeshImage“ eingegeben war.
Um zu kontrollieren was beim Erstellen passiert natürlich im Ordner „Refreshimage“ gesucht aber der blieb leer.
Eine Ordner höher gegangen auf „Refeshimage“ und da lag die angefangene „CustomRefresh.wim“
Der ganze Vorgang kann einfach abgebrochen werden, indem die Eingabeaufforderung beendet/geschlossen wird.
Gruß wolf44
Danke für den klasse Tipp!!!
Ich habe in meinem Desktop-Rechner eine SSD als System-Platte mit wenig freiem Platz. Daneben habe ich aber noch zwei interne HDDs montiert als Datengräber für Medien und Zeugs. Kann ich einen solchen Refresh-Ordner auch auf einer der anderen beiden HDDs parken, oder muss es auf der System-SSD sein???
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!!
@ wolf44 es steht ja extra Ordner erstellen, ODER cmd-Befehl. Beides ist möglich.
@ Frankie natürlich kannst du den Pfad auf eine andere Partition / Platte umändern.
Steht aber auch im Text.
PS: Natürlich könnt ihr auch einen anderen Pfad auf eine andere Partition legen. Dann muss der Befehl aber angepasst werden.
Danke für die rasche Antwort!!
Ich habe es jetzt versucht, das Image auf der internen Festplatte D zu erstellen. Ich bekomme aber beim Snapshot (27%) die Meldung:
„Das Wiederherstellungsimage kann nicht geschrieben werden. Fehlercode – 0x80070001“
Weißt Du, was das falsch läuft?
Gute Frage, nächste Frage.
Festplatte in NTFS formatiert?
Hallo, endlich mal jemand der das auch für Laien anschaulich und klar erklärt, hab heute mit deiner Beschreibung das erste Back up gemacht und es hat geklappt
allerdings dauert es wirklich ziemlich lange, bis es fertig ist. Was man noch sagen sollte ist, dass die Vollback up Sicherung nur auf leeren Datenträgern gespeichert werden kann, oder steht das eh wo und ich habs überlesen? Musste meine externe Festplatte nämlich erst putzen :)und die Snapshot Sicherung läuft noch, braucht aber auch ne Weile, geht sich mit einem Kaffee nicht aus
dann ist hoffentlich alles gesichert, übrigens macht Win 8 auch ne Sicherung wenn man sie einschaltet, Systemsteuerung-System- System und Sicherheit und dann Dateiversionverlauf speichern, dort die Zeit einstellen unter Erweiterungen in welchen Zeitabstand man die haben möchte.
Vollbackup ist aber wieder etwas anderes wie das Refresh-Image.
Und auch der Dateiversionsverlauf ist eine andere Baustelle. Der sichert nur die Daten der Bibliotheken.
Siehe: Backup erstellen – Windows 8.
Trotzdem danke für das Lob. Ist manchmal nicht so einfach, wenn man zu tief in der Materie steckt (Betriebsblindheit).
Hallo Zusammen. Nachdem Acronis und Paragon „kläglich“ versagt hatten (vielleicht liegt es ja auch an UEFI), bin ich Dank „goggel“ auf diesen Beitrag gestoßen. Es ergeben sich aber mal ein paar Fragen:
1.: Werden beim RefreshImage alle Daten übernommen? Bilder, Dateien, Musik, sonstige Programme…etc?
2.: Bleiben beim Refresh meine beiden Partitionen erhalten oder schiebt sich wieder alles zu einer Partition zusammen?
3.: Wenn ich das RefreshImage auf C: lege und Refresh ausführe, überschreibt sich das System selber? (Das ist wohl die blödeste Frage, ups)
Z.Z. liegt das RefreshImage auf der 2. Partition.
System win 8 x64
Wäre sehr nett, wenn mich Jemand „erleuchten“ könnte.
Danke
Hallo Henri,
Mal als Grundsatz: Das Windows-Eigene Refreshimage ist ja nichts weiter wie ein Backup, welches das System auf den Anfang zurücksetzt mit dem Auffrischen. Eigene Dateien bleiben erhalten. Programme nicht. (Sind ja nicht im Image gespeichert).
Mit dem selbsterstellten Refreshimage, erstellst du ein Abbild des Systems inkl. Programme.
Beim Auffrischen bleiben die Eigene Dateien wieder erhalten und dieses mal auch die Programme, da sie auch gespeichert wurden.
An Partitionen usw. geht das Refreshimage nicht ran. Es werden nur Systemdateien ersetzt. Du hast schon recht, das System überschreibt sich selbst.
Ich hoffe die Erleuchtung reicht.
Hallo MoinMoin,
oha, das ging ja flott mit der Antwort. Vielen Dank!!!!!
Und die ersten 10 Watt an Erleuchtung sind nun auch angekommen.
Die letzten paar Watt stecken aber noch in folgender Frage:
Wird beim Refresh automatisch das RefreshImage übernommen oder drängelt sich „windoof“ dazwischen und ich kann/muss mein eigenes RefreshImage auswählen?
Sei schon jetzt vielmals für Deine Antwort bedankt
Keine Angst, das wird automatisch registriert.
Schau hier: Eigene Recovery erstellen (Ist ein wenig Text zusätzlich)
aja super, dann kann ich die Kiste ja mal „rödeln“ lassen
Nochmals vielen Dank!!!!!
Bin erst vor kurzem auf diese Möglichkeit gestoßen. Hört sich in der Theorie super an, nur leider funktionierts bei mir nicht. Habs unzählige Male probiert und immer das selbe Ergebnis. Die Erstellung des Custom-Images funktioniert zunächst ohne Fehlermeldung. Doch beim Auffrischen läuft was schief. Nach angeblich erfolgreicher Auffrischung habe ich nur noch 3 Kacheln auf dem Startscreen und der Windows Store lässt sich nicht mehr starten. Boote ich dann das System neu oder versuche den Computer herunterzufahren, wird die Auffrischung wieder rückgängig gemacht und ich bin wieder da wo ich vorher war. Ich komme einfach nicht dahinter, worans liegen kann, denn der Standard-Refresh funktioniert anstandslos.
Hallo dietlmann, hört sich verrückt an. Aber was dazwischenfunkt lässt sich schwer nachvollziehen.
So aus dem Stegreif würden mir externe AntiViren-Software einfallen…. Aber ob es wirklich so ist?
Hab ich auch schon probiert. Security-Programm deinstalliert und ein Image aufgesetzt. Wieder das gleiche. Dabei bilde ich mir ein, was Windows angeht, eigentlich alles soweit unter Kontrolle zu haben
Auf meinem PC ist nichts Exotisches installiert… Office, Photoshop und Antivirenlösung und das wars auch schon. Zum Glück besitze ich auch ein „richtiges“ Image, sozusagen als „Lebensversicherung“, wenn etwas beim Experimentieren schief geht. Hab auch gegoogelt, ob irgendwo jemand ein ähnliches Problem kennt, aber bisher alles Fehlanzeige 
Das mal ein Backup daneben geht, kann passieren. Passiert auch bei Acronis oder Paragon. Aber bei dir… ist wirklich sehr merkwürdig.
Mit der Fehlanzeige kann ich mir vorstellen. Davon hab ich auch noch nichts gehört. Aber so ist eben jeder PC so unterschiedlich wie die Menschen selber.
Wäre die Frage, ob dies bei dir auch bei einem frisch installierten Windows passieren würde.
Eindeutig nein. Nachdem ich einen Standard-Refresh durchgeführt hatte konnte ich anschließend einen Custom-Refresh davon erstellen und auch zurückspielen. Aber es kann doch nicht an Office oder Photoshop liegen?!
Office 2007 und Photoshop hab ich selber drauf und es funktioniert. Von daher….
Und du bekommst keine Fehlermeldung angezeigt bzw. Zuverlässigkeitsüberwachung oder Ereignisanzeige?
Nein, nicht dass ich wüsste. Der Refresh läuft ganz normal bis der PC startet und die weitgehend funktionsunfähige Kacheloberfläche erscheint. Ich kann dann auf den Desktop gehen und auch Photoshop oder Office starten, jedoch keine Metro-Apps und auch keinen Store. Und wenn ich dann ausschalte meldet Windows, dass das Auffrischen rückgängig gemacht wird. Dann dauerts ne Weile und ich bin wieder am Anfang… verrückt nicht?
Definitiv.
[…] order to keep its programs, settings and apps that I had been you, the trick with the self-created recoveryshown. Whoever does not have a recovery, backup or a created image, can make the running Windows 8 […]
bei mir bleibt bei Image wird geschrieben immer die 1% auch nach 15 min
Also ich habe Probleme beim generellen auffrischen. Ich klicke das an und dann steht dort nur: „auf dem Laufwerk, auf dem Windows installiert ist, wird zusätzlicher Speicher benötigt. Geben Sie Speicherplatz frei, und versuchen Sie es erneut.“ Wie soll ich denn Speicherplatz freigeben? ich komme ja nicht mehr ins normale Windows rein, egal was ich bei der automatischen Korrektur anklicke, jedes mal komme ich dahin zurück. Kann mir da einer helfen? :/
Hallo Sonja,
kommst du denn auch nicht in den abgesicherten Modus?
Falls du eine Win 8 DVD hast, probiere es ansonsten mit dem Inplace Upgrade.
[…] […]
[…] […]
Hallo,
werden denn bei diesem Refresh hier die Systemordner aufgefrischt? Ein Inplace-Upgrade funktioniert bei mir nicht, aber ich habe zum Beispiel das Problem den Windows Store überhaupt öffnen zu können. Deswegen wollte ich auch das Inplace-Upgrade durchführen, ist unter 8.1 aber nicht mehr möglich.
Hallo Chris,
die Variante hier bringt dir persönlich nichts mehr. Denn du hast ja kein refreshimage erstellt, bevor der Store nicht mehr funktionierte.
Was du noch machen kannst wäre eine Reparatur mit dem Windowseigenen DISM Befehl
Hallo,
DISM bringt leider auch nichts, genauso wenig wie SFC.
Habe jetzt schon das Inplace-Upgrade im sources/setup.exe-Ausprobiert, aber das funktioniert schon mal gar nicht, weil die setup.exe dann immer was vom falschen Upgrade-Pfad blubbert. Obwohl ich die cversion.ini auch schon gelöscht habe.
setup.exe /auto:upgrade bringt ebenfalls keinen Erfolg.
Irgendeine Möglichkeit muss es doch noch geben das System wieder aufzufrischen ohne es komplett neu zu installieren.
Wenn du „nur“ das Problem mit dem Windows Store hast, dann teste einmal deine Anti-Viren-Software abzuschalten, oder die Firewall, oder versuch über Win + R WSReset.exe den Cache zu löschen.
Mehr fällt mir momentan nicht ein.
[…] Funktion wäre der heilige Gral! Gemacht, getan – und hier gibt es im Übrigen eine sehr geile Anleitung der Deskmodder, wodurch Ihr durch das PC auffrischen nicht alle Programme etc. verliert. Wo waren wir? Ach ja, […]
Hallo,
habe das RefreshImage wie beschrieben gemacht. Nach dem Neustart und dann PC auffrischen kommt aber bei mir die genau gleiche Meldung wie das erste Bild zeigt, d.h. alle bestehenden Programme würden entfernt.
Läuft dieser Weg doch nicht in allen Fällen?
Hallo urs,
Es kann sein, dass der neue Refresh-Pfad nicht registriert wurde und es daher zu diesem Ergebnis gekommen ist.
Kann man manuell nachprüfen mit cmd als Admin starten und recimg /showcurrent eingeben.
Da kommt \\?\GLOBALROOT\device\harddisk0\partition3\RefreshImage.
Vorgang erfolgreich abgeschlossen.
Komisch das es nicht funktioniert.
Der Pfad ist schon korrekt. Hab es bei mir nachgeprüft.
Standardfrage bei solchen Sachen: Irgendein externes Antiviren Programm was mitläuft?
Könnte eine Fehlerquelle sein.
HiHo
Beim ausführen erhalten nach 26% die Meldung:
Fehlercode 0x800423f2
Frage mich bald ob da überhaupt noch was funktioniert in Win8…
Betrifft nicht funktionierenden Store (Beitrag weiter oben)
hatte auch das Problem, dass der nicht lief.
Folgendes hat geholfen:
im Internetexplore bei Lan – Einstellungen Haken bei Proxyserver benutzen wegnehmen
und weiter oben automatisch Einstellungen übernehmen aktivieren.
Hierbei hat mir der Microsoft -Support vorbildlich geholfen.
Nur dort anrufen. Die machen das auch per PC-Fernbedienung.
Übrigen Norton ist zur Zeit nicht voll mit 8.1 kompatibel. (Laut Norton)
MFG Dieter
Hallo Dieter,
danke für den Tipp.
Was ist wenn es zu keinem crash kommt
Dann hast du eine Sicherung in Reserve.
Oder kannst auch ohne Crash Windows zurücksetzen bei Bedarf.
Alles schön und gut. Was aber ist, wenn Windows 8.1 nicht mehr startet (Änderung in der registry, die leider „in die Hose gegangen“ ist, alle Systemwiederherstellungen sind gescheitert)? Leider steht in der Eingabeaufforderung (nach Booten mit der Original CD) der Befehl recimg nicht zur Verfügung!
Der Befehl muss ja auch nicht zur Verfügung stehen.
Wie oben geschrieben wird alles über PC Auffrischen auf genau dein erstelltes Refresh-Image zurückgestellt.
Hallo, habe schon 2x folgende Frage ohne Antwort gefunden, mit unterschiedlichem Fehlercode:
“Das Wiederherstellungsimage kann nicht geschrieben werden. Fehlercode – 0×80070001″
Bei mir ist das gleiche mit Code 0x80042319 bei 29%. Geht nicht auf c:\ und d:\ mit reichlich Platz. Ein chkdsk /f /v /r /x die ganze Nacht hat nichts gebracht, alles i.o. Antivirus ist ausgeschaltet.
Normales Image und Backup der Festplatte mit Paragon ging auch gut.
An was kann das liegen? Kann jemand helfen?
Hallo Detlef,
Google spuckt als Ergebnis nur aus, dass wie bei deiner Fehlermeldung Visual Studio den Fehler auslöst.
Ansonsten wüsste ich jetzt auch nicht woran es liegen könnte.
[…] schnelle Systemrettung mit Dism.exe Oder Windows Refresh mit oder ohne Programme Neuinstallieren. Windows 8 auffrischen ohne Programme neu zu installieren – Deskmodder.de Notebook: Toshiba Satellite L750D, AMD A6-3420M APU (Llano) Windows 8.1 Pro PC: ASRock […]
Danke für die super Info für eine Sicherung unter Win 8;
Hab jetzt aber ne Frage, ich möchte ein eigenes Image für win8 erstellen, bevor ich auf win 8.1 upgrade; Nun die Frage: Kann ich das win8Backup auffrischen, falls win8.1 nicht so richtig läuft, oder geht das nicht?
Besser wäre da vielleicht ein komplettes Systemabbild zu erstellen.
Backup erstellen – Windows 8
Kannst aber auch beides machen. Sicher ist sicher.
[…] unten SYSTEMABBILDSICHERUNG . An Bord von deinen PC kann man selbst eine Auffrischung erstellen. Windows 8.1 / 8 auffrischen ohne Programme neu zu installieren ? Deskmodder.de Systemabbild mache ich ca alle 4 bis 6 Wochen ….Auffrischung jede Woche. Diese befindet sich auf […]
Hilfe!!!
Ich habe das auffrischen gemacht als Windows mir keine andere Wahl ließ, er hat folglich selbst ein Roleback genommen und nich das wie hier beschrieben eigene. Wie komme ich jetzt an meine Daten ran?
Ich hab mich im Windows.old Ordner umgeschaut … dort sind zwar alle Programme aber ohne jegliche persönliche Einstellungen
Gibt es noch eine Chance an sie ranzukommen? *betet*
Im Ordner windows.old sollte neben dem Programm Ordner auch ein Benutzer / AppData (oder anderer Ordner) sein. Dort sind die Profile der Programme wie Mails etc. enthalten. Die kopierst du zurück.
Hab jetzt hier keinen windows.old Ordner um es dir genau zu sagen.
Vielen vielen Dank! Habe immer im falschen Ordner gesucht!
Werde jetzt zwar vermutlich alles neu installieren müssen und jeweils die Daten dazu hinkopieren, aber das ist ja alles kein Drama
Nochmals vielen Dank! Du hast mir mehr als 30.000 Mails und etliche Accounts schon dadurch gerettet, danke danke danke!
Gerne doch.
Warum man überhaupt Windows 8 „auffrischen“ soll? Ich bin kein PC-Profi und hatte es vor einigen Wochen getan und mir nichts dabei gedacht, weil „Auffrischen“ ja gut klingt und angeblich alle Dateien erhalten bleiben. Dass Programme verschwinden, wurde überhaupt nicht gesagt. Als das „Auffrischen“ durchgeführt war, war ich entsetzt! Von den Text-Dateien war der größte Teil im Papierkorb abgelegt. Ich fand ihn später. Mein Browser mit vielen Bookmarks war verschwunden. Mein Textprogramm war weg. Ich hatte mir ein Abkürzungssystem für schnelles Schreiben mit der Autokorrektur-Funktion aufgebaut. Das war weg. Mein Mail-Programm war weg, mit allen Mails. Jetzt lese ich hier gerade, dass es „Profildateien“ gibt, die man sich zurückkopieren kann. Das ist wenigstens eine Hoffnung…
[…] Touchscreen funktioniert nicht richtig Windows 8.1 / 8 auffrischen ohne Programme neu zu installieren ? Deskmodder.de […]
[…] neu installieren. Oder ein Windows Refresh machen. Mit oder ohne Programme neu zu installieren. Windows 8.1 / 8 auffrischen ohne Programme neu zu installieren – Deskmodder.de Notebook: Toshiba Satellite L750D, AMD A6-3420M APU (Llano) Windows 8.1 Pro PC: ASRock […]
[…] Windows. Kommt dem was du willst doch sehr nahe. Einstellungen habe ich jetzt nicht direkt gelesen. Windows 8.1 / 8 auffrischen ohne Programme neu zu installieren – Deskmodder.de Notebook: Toshiba Satellite L750D, AMD A6-3420M APU (Llano) Windows 8.1 Pro PC: ASRock […]
[…] […]
[…] […]
[…] […]
Guten Abend,
beim Versuch, den recimg Befehl unter Windows 8.1 auszuführen, erhalte ich leider die Fehlermeldung, dass dieses Befehlszeilenprogramm auf diesem PC nicht unterstützt wird. Was kann ich bitte dagegen tun?
Die Eingabeaufforderung hast du als Administrator gestartet?
Du kannst auch einmal versuchen einen anderen Speicherort wie C:\ auszuwählen. Vielleicht klappt es denn.
das hat leider nicht geholfen, egal wie ich den Befehl anwende, er wird laut Meldung nicht unterstützt
[…] […]
Ich habe alles soweit verstanden, aber woher weiß Windows beim auffrischen dann, dass er das erstellte Image verwenden soll um die Programme wieder aufzuspielen?
Vielen Dank für die Info.
Liebe Grüße
Hallo Martin,
der wird durch den Befehl createimage automatisch registriert. Das kannst du auch nachprüfen / nachlesen. Siehe HIER
Hallo zusammen, der „PC“ hat vorgestern die Auffrischung gestartet und durchgefuehrt……. :-(, jetzt ist wie bei anderen Kollegen meine Mail und Office Programm irgendwo …
kann mir jemand – ich Laie – mit normalen verstaendliche Infos helfen, wie ich wieder an mein Office und meine Mails wieder einsehen kann ?????
Besten Dank vorab
Stefan
Hallo Stefan. Wenn du das „normale“ Auffrischen meinst, dann musst du Office neu installieren und dir deine Mails aus C:/Windows.old herausholen. Siehe: http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows.old_Ordner_Dateien_herauskopieren_und_entfernen_Windows_10 (auch für ältere Versionen)
Hallo moin moin,
mein Windows 8.1 bleibt immer relativ schnell hängen, für recimg reicht es nicht. Kann ich das auch von einer Start-CD her bzw. evtl. im abgesicherten Modus benutzen oder muß es im laufenden Windows ausgeführt werden?
Viele Grüße,
Markus
Wenn ich dass genauso mache wie beschrieben verliere ich dann Programme wie Office und avg antivirus nicht?
Nein, denn du erstellst dir damit ein eigenes Refresh-Image inkl. Programme.
ich bekomme leider folgende fehlermeldung:
Das Wiederherstellungsimage kann nicht in den angegebenen Pfad geschrieben werden. Das Wiederherstellungsimage muss auf einer Festplatte gespeichert werden.
Fehlercode – 0x80004002
Was kann das bedeuten?
[…] […]
Hallo!
Habe meinen PC wie beschrieben aufgefrischt, was an sich perfekt funktioniert hat – aber: meine Festplatte ist jetzt praktisch voll! Wie kriege ich die wieder frei? Was kann/darf ich löschen? Bitte um Rat, wie ich dieses Problem am besten lösen kann.
Vielen Dank
Du wirst jetzt unter C: den Ordner windows.old haben. Der lässt sich löschen. Siehe hier: http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows.old_Ordner_nach_einer_Installation_löschen
Und zur kompletten Bereinigung auch hier: (Auch für 8.1 geeignet
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Datenträgerbereinigung_Windows_10_Alte_Daten_richtig_löschen
Vielen Dank!
Hab jetzt wieder 103GB frei.
Ich werde diese Seite gerne weiterempfehlen, ist wirklich 1. Klasse!!
MfG
Thomas
Das liest man gerne.
[…] […]
Schönen guten Tag,
kann man so erstellte Refreh-Dateien (die auch registriert sind) einfach löschen oder muss man das auch über die Eingabeaufforderung machen? Und wenn ja, wie macht man das? Ich danke sehr für eine kurze Antwort.
Helene
wenn der pc augefrsicht weren soll, warum sollte ich ihn auf den selben stand wie davor auffrischen ?