Microsoft hat seinen Servicevertrag für die Nutzung der Produkte, Webseiten und Dienste angepasst und aktualisiert. Dieser wird dann den alten aus dem Jahr 2016 ablösen und am 1.Mai 2018 in Kraft treten. Der Vertrag wurde einfacher gestaltet und neue Dienste und Features wurden hinzugefügt. Die Datenschutzerklärung wurde ja erst im Februar 2018 aktualisiert.
Die wichtigsten Änderungen im Microsoft-Servicevertrag wurden alte Xbox Live- und die Skype-Nutzungsbedingungen entfernt. Im Abschnitt Verhaltenskodex wurde noch einmal deutlich gemacht, „dass die Verwendung beleidigender Sprache und betrügerische Aktivitäten verboten sind.“ Ein Verstoß kann bis zum dauerhaften Ausschluss führen. Im Abschnitt „Nutzen der Dienste und Support“ wurde ein neuer Abschnitt hinzugefügt, „in dem erläutert wird, was im Fall der Stornierung eines Dienstes passiert.“
Im Abschnitt „Softwarelizenz“ wurde hinzugefügt, „dass auf bestimmten Geräten Software für Ihre private, nicht kommerzielle Nutzung der Dienste vorinstalliert sein kann.“. Bei den „Zahlungsbestimmungen“ wurde deutlich gemacht, „dass Sie Microsoft bevollmächtigen, für regelmäßige Zahlungen Ihr Zahlungsmittel zu speichern und entsprechende Zahlungen zu verarbeiten.“
Hinzu kommen noch die jeweiligen Hinweise, dass Cortana, einige Office-Produkte nicht kommerziellen Nutzung vorgesehen sind. Außer man verfügt über einen dementsprechenden Vertrag mit Microsoft. Im Abschnitt Microsoft-Gesundheitsdienste wurde der Hinweis auf Microsoft Health entfernt. Alle weiteren Anpassungen könnt ihr euch hier durchlesen: microsoft.com/upcoming-updates. Der komplette Servicevertrag ist hier einsehbar: microsoft.com/servicesagreement
Die Microsoft-Servicevertrag Zustimmung
Sowie man die Produkte von Microsoft ab dem 1.Mai 2018 nutzt, stimmt man automatisch dem aktualisierten Microsoft Servicevertrag zu. Sollte man mit den Änderungen nicht einverstanden sein, dann darf man diese Produkte und Dienste nicht mehr nutzen. Damit müsste dann auch das Microsoft-Konto vor dem 1.05.2018 deaktiviert (gelöscht) werden.
Vergleich alter Service Vertrag 2016 gegenüber dem neuen Vertrag 2018
Im Google Cache war noch der alte Servicevertrag zu finden. Ich habe einmal beide in eine Textdatei kopiert. Wer sich die Änderungen herausfiltern möchte, kann dies zum Beispiel mit Winmerge, einem Open-Source Programm machen.
Als Weisenkind Aufgewachsen “schniff…“ und wie im Punkt 14 jetzt eine Familie zu haben mit Windows ist so was von Herz-zerreißend für mich das die an mich Dachten….jetzt Fühle ich mich nicht mehr Alleingelassen mit meinen Problemen..mit Win 10 und Freue mich schon auf den nächsten Patchday……
Es ist so gut wie unmöglich mit Hilfe der von Microsoft zumr Änderung publizierten Info-Mail festzustellen, welcher Text sich TATSÄCHLICH nun geändert hat. In dem EIGENTLICH GENAU dafür vorgesehen Infoteil von M$ wird auch nur „darüber“ gesprochen, in „WELCHEM ABSCHNITT“ Änderungen stattgefunden haben. Ein Vergleich Alt gegen Neu findet dort gar nicht statt! Das ist eine Form von Metakommunikation und sollte beim garantiert davon BETROFFENEN Leser alle Alarmglocken läuten lassen. Hier wird m. E. nicht informiert, sondern geschickt verschleiert.
Es gibt noch immer keine Info im Netz, die sich AM TEXT mit den TATSÄCHLICH stattfindenden Änderungen befasst, sondern alle reden bisher nur ÜBER diese Änderungen. Arbeiten am Text wird heute wohl nicht mehr gelehrt in Deutschland. Wir können dann ja wohl alle Hoffnung fahren lassen.
Ich hab oben einmal den alten Vertrag 2016 und den neuen 2018 als Textdatei hinzugefügt. Somit kannst du einen Vergleich anstellen.
ach wenn ich das Zeugs lesen würde, müsste ich 100% meine edownload kauf Software wegschmeißen, Windows wegschmeißen, meine 180 Euro Soundkarte wegschmeißen, weil die Linux Leute nicht mal nach 5 Jahren eine Soundkarte zum laufen bringen, früher hat man ein win treiber auseinander gepflückt und ein Linux Treiber geschrieben damit. 80% meiner Blu-Ray wegschmeißen weil sie nicht laufen, und weil Böses DRM ist.
So Installier jetzt OpenSuSE Tumbleweed 20180308 mit kernel 4.15.7. mal schauen ob jetzt meine soundkarte pipst. lach
ich kann über Computer meine Mails nicht mehr anschauen bzw. schreiben. ich habe auch nie Einkäufe über das ganze getätigt. wird jetzt mein Konto geschlossen? wenn ich nicht einkaufe, wird das Konto auch geschlossen?
Wenn du Windows 10 mit einem Microsoft Konto verwendest, wird da nichts geschlossen.
Ein Konto wird erst nach ein, zwei Jahren ungenutzt „angemeckert“.
Hallo,
als Normalverbraucher/in kapiert man nur Bahnhof bei dieser Justizsprache in den Änderungen….
Muss ich ab 1.5.18 bezahlen für ein (vorher kostenloses) Microsoft Outlook Konto???
Und wieso kann ich eigentlich niemals im Ausland auf mein Konto zugreifen, auch nicht vom Internetcafe aus???