Wenn die unterschiedlichen Blogs im großen World Wide Web etwas zusammen hält, dann ist es wohl Microsofts Betriebssystem Windows. Es gibt immer viel zu lesen und auch zu berichten. Unser geschätzter Kollege Martin Geuß vom Blog „Dr. Windows“ hat am heutigen Samstag aber weniger zu lachen. Die UWA des beliebten Portals soll aufgrund des Namens den Microsoft Store (am besten sofort) verlassen.
Martin hat darauf hingewiesen, dass der Name bzw. die App bereits seit 6 Jahren existiert und man nun ein Schreiben der Microsoft Rechtsabteilung erhalten hat. Wir von deskmodder.de finden, dass Microsoft diese Meinung schleunigst überarbeiten sollte! Dr. Windows ist seit Jahren eine führende Anlaufstelle für Microsoft-Nachrichten und Tipps. Ein Grund mehr, das ganze zu hinterfragen.
Auch WindowsArea soll eine Abmahnung erhalten haben, wie die Webseite berichtet. Dabei soll ich sich um ein und die selbe Aufforderung handeln: „Nehmt eure App aus dem Store, sonst wird euer Entwicklerkonto bald gesperrt“. Die beiden Blogs haben bereits darauf reagiert und erst einmal die Apps in den USA entfernt, da sich dieses Schreiben explizit auf den amerikanischen Store bezieht.
Das ist leider nicht das erste Mal, dass man so mit „guten Freunden“ umgeht. Microsoft hatte damals Martin aufgefordert das Logo zu ändern, da ein Windows-Logo im Dr. Windows Symbol zu sehen war. Nun gut. Man hat nun einen Tag Bearbeitungszeit gegeben und hofft natürlich auf eine positive Entwicklung der ganzen Geschichte. Wir zeigen uns auf alle Fälle solidarisch und stehen hinter den beiden Online-Portalen. Wie sagt man so schön: In den Farben getrennt, in der Sache vereint!
[Update 16.02.] Man soll es kaum glauben, aber die erste der beiden Apps ist nun aus dem Store raus. Vielleicht noch im Cache, aber das wird sich auch noch ändern. WindowsArea hat es als erstes erwischt und nun die Nachricht erhalten, dass man die App entfernt hat. Martin hingegen macht sich auf die Nachricht schon gefasst. Der eigentliche Witz an der ganzen Geschichte ist, dass nur die UWP-App aus dem Store geworfen wurde. Die Windows Phone 8 App ist davon nicht betroffen. Ganz ehrlich? Blöder gehts kaum. Wir drücken euch die Daumen, dass Microsoft einsichtig wird und das Ganze zurückzieht.
[Update 27.02]: Die App ist wieder im Store ohne großes Tamtam von Microsoft hinzugefügt worden.
Danke an Michael für den Hinweis
Was MS da macht ist einfach zum Kotzen…erstens heißt „Windows“ übersetzt nichts weiter wie „Fenster“ und zweitens wieso kann man ein Wort für einen Gegenstand Schützen lassen…drittens, verdient MS schliesslich daran, wenn das Wort Windows benutzt wird, wobei Martin nichts an diesen Wort verdient, da seine APP kostenlos ist, es ist doch auch Werbung für MS…aber die Anwälte von MS müssen anscheinend Langeweile haben.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Manchmal ist die Logik über das Verständnis von „Corporate Governance“ eines Konzerngiganten wie Microsoft auch nach mühevoller Gedankenarbeit nicht nachzuvollziehen. Gerade wie solche Sparten-Seiten, die sich um die Leute kümmern wie mich z.B., die wenig Ahnung von Windows und seiner digitalen Technik haben, sind noch für eine Reihe von Non-Duty-Usern von eminenter Wichtigkeit. Das Existieren solcher Webseiten sind überdies noch potentielle Werber für Microsoft selbst. Es ist schon hahnebüchend, wenn nach 6 Jahren praktischer Begleitung für Win-Users plötzlich einer Rechtsabteilung wie aus heiterem Himmel einfällt, dass man hier mit stringenter Rechtsauffassung tätig werden müsse, um vielleicht ein ominöses Rechtsverständnis mit der Paragraphen-Keule durchzusetzen. Microsoft tut sich damit selbst keinen Gefallen, sondern schädigt eher seine Reputation als kundenfreundlich sein wollender Konzern. Und vor allem: Er unterschätzt die Werbewirksamkeit solcher Windows affinen Internetseiten. Schade! Aber dennoch weiß ich um das Rechtsverständnis des amerikanischen Wirtschaftstechts, und das der amerikanischen Justiz im Allgemeinen, dass man oftmals Kurioses zur Blüte treibt. Insofern ist Redmond nicht weit weg von dem, was ich auch schon in anderen Fällen gelesen habe.
Sehe ich genauso, aber die haben bestimmt einen neuen Anwalt, der zeigen will was er drauf hat…MS hätte garnicht das Potenzial im Support um für alle Hilfe zu Gewährleisten
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das erinnert mich an das Tool Total Commander, welches damals Windows Commander hieß.
Ich weiß nicht ob es nichts wichtigeres gibt, als solche Aktionen von Microsoft.
Komisch ist das die das erst nach 6 Jahren bemerken.
Echt Wahr…wenn MS diese Energie in sein Windows Phone gesetzt hätte, die es einsetzt wegen einen Geschützten Namen, dann wäre das Phone mit Sicherheit ein brüller
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wir von deskmodder.de finden, dass Microsoft diese Meinung schleunigst überarbeiten sollte!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo
Was soll man dazu sagen als hätte die nichts besseres zutun oh man nur weil das wort Windows da steht als wenn das wort Windows denen gehört wenn ich jetzt eine internet seite erstelle und mich Maxi Windows nenne und die als App in store bringe, darf ich das nicht weil dort Windows enthalten ist als Name? Sorry aber ich glaub langsam haben die eine M…..e..
Die sollen lieber froh sein das es solche Seiten gibt dort werden meisten Fehler gefunden und Usern die MS nicht so schnell heraus bekommen ohne diese ganzen Forum’s und uns Nutzern wären die garnix.
Für mich alles übertriebende schei….e
LG und allen ein schönes restliches Wochenende.
LOL…man sollte echt eine APP raus bringen mit den Namen „Maxi Windows“ ich glaube nicht, das die bei einen Einspruch dagegen ankommen würden…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Äääh – einfach austricksen, die Redmond-Boys. Und deren langsame Denke in die neuen Namen mit einbeziehen – Vorschläge:
– Dr.Blindows – Dr.Fenster – Dr.Was?Wie?Wo? – Dr.LmA – usw.
In Redmond werden sie jeweils geraume Teit brauchen, um zu reagieren – und schon kommt der nächste Name, grins.
Irgendwie kann man die MS-Amis einfach nicht ernst nehmen, wenn sie wieder zu „ganz großen Schlägen“ ganz weit ausholen. Und Sch**** verzapfen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Herrjeh – ich habe „Teit“ anstatt „Zeit“ geschrieben. Das „T“ ist aber auch seeehr nahe beim „Z“ auf der Tastatur – das ist unfair!
Wer möchte kann sich am Protest gegen das groteske Verhalten von Mirosoft beteiligen:
https://aka.ms/Y6y50l
gepostet mit der Deskmodder.de-App
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe schon auf Twitter gewettert direkt an MS, bis jetzt kam nichts, keine Reaktion …weder von MS, noch von den Folgern…aber mir egal, ich habe mein Dampf abgelassen…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
… und upgevoted
Ich finde die Berichterstattung und Kommentare zu dem Thema ehrlich gesagt mehr als bescheiden …
Ist euch eigentlich bewusst, dass US-Recht != deutsches Recht ist? Wer in den USA eine eingetragene Marke besitzt, der muss diese schützen. Kommt er dieser Pflicht nicht nach, dann verliert der Markeninhaber die Rechte an der Marke.
Insofern gehe ich hier davon aus, dass Microsoft nur der rechtlichen Pflicht nachgekommen ist und die Marke verteidigt hat, damit Microsoft nicht die exklusiven Rechte am Namen „Windows“ für ihr Softwareprodukt verliert. Daher wurde auch nur die Entfernung der Anwendung aus dem amerikanischen Store gefordert und nicht die weltweite Entfernung.
Ähnliche Fälle gab es unter anderem bereits bei Canonical.
Zu dem Thema gibt es also momentan einen riesigen Aufschrei, obwohl sich m. M. n. dahinter eigentlich nichts als heiße Luft verbirgt. Bedauernswert … als gäbe es nichts wichtigeres und weniger alltägliches …
Und nein, ich hege keine Sympathien mit Microsoft (bin Linux-Nutzer).
Noch ist die APP im Store zu haben
http://fs1.directupload.net/images/180216/y3deboqf.png
@Posemukel Sorry wer lesen kann ist im vorteil diese App ist raus WindowsArea
Steht oben. Der Cache macht es möglich.
Sprachlos, wieso ist WindowsUnited eigentlich nicht dabei?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich kann mich erinnern das die Seite MSN noch selbst für Dr.Windows geworben hat. Ein Dollarzeichen im Auge setzt jeden Verstand aus und das aber nur bei den Anwälten, siehe auch deutsche Anwälte in der Vergangenheit!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich hatte sie in Win8. Von Microsoft selbst als App geladen. Win8 war mein erstes Windows überhaupt. Hatte zuvor nur mit Apple Macs zutun. Dachte damals, dass sei die offizielle Helper-Site von Microsoft.
Ich habe mal gerade ins US-Markenrechte-Gesetz geschaut. Darin heißt es:
In den USA ist zwischen drei verschiedenen Arten von Marken zu unterscheiden: Das Common Law Trademark als das älteste Rechtsinstitut für Markenschutz, das State Trademark, dessen Schutz sich auf einzelne Bundesstaaten beschränkt und das Registered Trademark, welches US-weiten Schutz nach dem Bundesmarkengesetz Lanham Act gewährleistet.
Und:
International agierende Unternehmen sehen sich durch die Globalisierung der Märkte regelmäßig mit der Frage konfrontiert, wo, wie und wann sie ihre Marke als rechtlich geschützt auf ihren Produkten kennzeichnen dürfen. Ein wichtiger Aspekt lautet: Darf ein deutsches Unternehmen in Deutschland seine mit einer amerikanischen Marke gekennzeichneten Produkte verkaufen? Oder muss es seine Marke verstecken?
Generell gilt: Das Markenrecht ist streng territorial, jedes Land verfügt über eigene Kennzeichnungs- und Schutzvorschriften.
Wohlgemerkt, der Lanham Act gilt nur für die Vereinigten Staaten. Daher hat sich Windows mit der Liquidierung beider Apps nur auf Amerika beschränkt.
Jetzt kann man natürlich in Erwägung ziehen, ob solche Helper-Sites den Anspruch auf Verdienst machen, oder ob ein gemeinsames Interesse zwischen Microsoft und den beiden Sites besteht. Ich meine, dass hier ein übergeordnetes Interesse auf Gegenseitigkeit besteht: Windows bekommt diffundierend Werbung, Windows drückt dafür beide Augen zu und beharrt nicht auf das gültige Markenrechte.
Dürfen dann auch alle Domains, die Windows im Namen haben, auch nicht in den USA erreichbar sein?
… bin schon gespannt, wann in den USA die bösen Apfelbäume verklagt werden
Der Rechtsabteilung ist es scheíßegal, ob Seiten und Apps mit ihrer Meinung schützenswerten Namen für das Unternehmen hilfreich sind.
Ganz ehrlich…“Meine Meinung“ für mich haben die App’s keinen Mehrwert. Ich lese in jedem Browser die News, die ich brauche.
nuja…asi leute gibts überall…bei ms wohl immer mehr?
ich finde so ein verhalten ehr etwas dümmlich…da man sich ins eigene fleich schneidet…
ms muß es in sachen windoof (das richtige wort ist ja markengeschützt) sehr schlecht gehen, wenn man „rechte“ in anspruch nimmt…die nur fast bankrotte unternehemen in anspruch nehmen…oder ebend geldgeier…die abzocken wollen.
Als ob ÄPPLE vor einiger Zeit nicht einen ähnlichen Sch… mit dem Café Apfelkind in Bonn abgezogen hätte…
Da haben die Cupertino-Boys ganz mutig die Cafébetreiberin zwei Jahre lang mit schwachsinnigen Forderungen hinsichtlich des Namens und des Logos überzogen.
Gottseidank hat das Café dann vor einem (deutschen) Gericht Recht bekommen.
Mir ist gerade aufgefallen das die WindowsArea App wieder im Microsoft Store´ist.