Totgeglaubte leben länger! Die FRITZ!Box 7390 ist laut AVM bereits EOM (End of Maintenance). Nach circa 8 Jahren haben die Berliner den Software Support eingestellt. Der technische Support per Hotline und E-Mail wird aber noch bis August 2018 weiterlaufen. Wir berichteten bereits darüber: FRITZ!Box 7390: Nach 8 Jahren ist Schluss . Doch nun gibt ein Update im Beta-Status von AVM. Mesh wird auf alle Fälle keinen Weg auf die Box finden, aber KRACK steht ja noch offen…
Es war einmal das Jahr 2009… Das Berliner Unternehmen AVM bringt ein neues Top Modell für den DSL-Anschluss raus: Die FRITZ!Box 7390. 8 Jahre später, nämlich genau seit dem 01.07.2017 wurden die Updates für das Gerät eingestellt. Der Support per Hotline und E-Mail endet am 01.08.2018. Doch das Update-Aus lief nicht ganz fehlerfrei ab und es wurden unterschiedliche Aussagen getroffen. Einmal gab es Probleme mit der Portweiterleitung und dann gab es da noch KRACK – die Sicherheitslücke in der WPA2 Verschlüsselung. Zum ersteren Problem gab es deshalb widersprüchliche Antworten, da man zu einem noch ein Update versicherte, auf der anderen Seite aber sagte, dass „der Support eingestellt“ sei.
Aber AVM ist nicht AVM, sondern viel kulanter und kundenorientierter. So gab es heute ein Update auf dem Beta-Server von AVM. Die FRITZ!OS Version bleibt bei 6.83, welche sich bei dem finalen und dann vermutlich auch letzten Update auf 6.84 erhöhen wird. Herunterladen kann man das ganze >>> HIER <<< Wie AVM weise ich darauf hin, dass es sich um eine nicht fertiggestellte Version handelt und es zu Fehlern kommen kann. Außerdem gibt es keinen Changelog, sodass ich bis jetzt auch nicht weiß, was genau geändert wurde. Wer eine 7390 hat darf sich gerne in den Kommentaren melden!
Ich gehe aber stark von der Schließung von KRACK aus! Anscheinend wurde die Lücke nicht geschlossen – zumindest hat AVM das nicht bestätigt.
[Update 22.11.] AVM twitterte gerade: Es handelt sich hier um eine Beta-Version zur Behebung von Sync-Problemen an VDSL-Anschlüssen der Telekom in Verbindung mit der FRITZ!Box 7390. Der DSL Treiber wurde dementsprechend aktualisiert.
Danke an baschdi für die Info
wird heut Abend gleich mal aufgespielt. Dann gibt’s Info.
Das ist sehr nett, danke!
joa, also changelogs an sich gibt’s nicht. dann kann ich ja immer noch die versionshinweise einsehen, indem ich auf die buildnummer in der oberfläche klicke – es handelt sich um 06.83-47873 PLUS – hier steht im prinzip das drinnen, was auch bei der 6.83 stand. kurz: keinen plan, aber gefühlt evtl. etwas schneller.
https://twitter.com/AVM_DE/status/933320773724528640
Hab ich oben mal mit eingefügt. Danke baschdi.
Hab ich ein großes Glück, die App gibt es gottseidank nicht für WP. 50 Euro für Müll gespart ?
welche app?
@andy welche App meinst du… das würde ich auch gerne wissen
Hallo Deskmodder Team,
Danke für die Information.
Am 27.10.2017 fragte ich bei AVM auf Grund der „WPA2-Lücke namens KRACK“ an.
—————–
Hallo,
wird es für die FRITZ!Box 7390 ein Update wegen der WPA2-Lücke namens KRACK geben ?
Gruß
Uwe Otten
—————–
Guten Tag Herr Uwe Otten,
vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM Support.
Am 16. Oktober 2017 wurden mehrere WPA2-Schwächen bekannt. Nahezu alle der beschriebenen Angriffe richten sich gegen WLAN-Klienten. Für alle Angriffe ist eine räumliche Nähe zum angegriffenen WLAN notwendig.
Nicht betroffen sind alle AVM-Produkte, die ausschließlich als WLAN Access Point betrieben werden, beispielsweise die FRITZ!Box am Breitbandanschluss (DSL, Kabel, WAN, etc.), also ist Ihre FRITZ!Box FRITZ!Box 7390 direkt am DSL-Anschluss nicht betroffen. AVM-Produkte, die als WLAN-Klient betrieben werden, sind von einigen der beschriebenen Möglichkeiten betroffen.
Laut meinem Kenntnisstand wird die FRITZ!Box 7390 darüber hinaus keine weiteren Funktionsupdates mehr erhalten, da die Hardware derzeit mit den Möglichkeiten voll ausgelastet ist.
Alle Informationen zur WPA2-Schwäche „Krack“ und ihre Relevanz für AVM-Produkte finden Sie in unseren „Aktuellen Sicherheitshinweisen“ auf avm.de unter den Überschriften Krack-Lücke bei WPA2 sowie WPA2-Lücke – FRITZ!Box am Breitbandanschluss ist sicher.
Freundliche Grüße aus Berlin
……….. (AVM Support)
—————–
Gruß Uwe
Dieser Firmware hat eine neuen DSL-Treiber an Bord:
ALT: 1.68.26.50
NEU: 1.68.26.61
Vermutlich wurde auch die KRACK-Lücke geschlossen (ist ja eine Sache von WLAN-Sicherheit und nicht ob der Accesspoint an einer SDL-Leitung hängt oder nicht).
gepostet mit der Deskmodder.de-App
AVM baut bestimmt auch die automatische Erkennung (BNG) des IP Anschlusses mit ein, damit man nicht mehr die Zugangsdaten eingeben muss, kann das jemand bestätigen?
Diese Zugangsart sollte dann zur Auswahl stehen:
EMPFOHLEN: Automatische Einrichtung des Internetzugangs, der Telefonie und weiterer EasySupport Dienste der Telekom Deutschland GmbH (weitere Infos unter http://www.telekom.de/easysupport)
setzt mindestens version 6.90 oder so voraus soweit ich weiß. also 7390 jedenfalls nicht mehr
Der Downloadlink hat sich geändert:
https://service.avm.de/downloads/beta/
Hab ich mal geändert. Danke Bernhard