„Mesh“ findet den Weg auf die FRITZ!Box [Update]

AVM war immer für die guten und eigenen Lösungen bekannt. Noch auf dem Mobile World Congress sagte man „WLAN mit Mesh-Komfort können wir schon lange“, doch diesmal passt man sich der Konkurrenz an und muss nachrüsten. Nachdem Netgear und Google erste Geräte mit Mesh vorgestellt haben, bringt AVM „echtes Mesh“ nun per Update auf die FRITZ!Box inklusive der Repeater und Powerline-Adapter. Damit wird das Netzwerk im eigenen Zuhause noch intelligenter und besser als je zuvor.

Der Berliner Hersteller AVM hat für drei Topmodelle im DSL-Bereich eine Labor-Firmware (Test/Beta) bereitgestellt die „echtes“ Mesh-Komfort bringen soll. Hingegen früheren Diskussionen und Berichten, war AVM mit seiner eigenen Lösung immer sehr zufrieden und auch die Idee bzw. Umsetzung dahinter klappte gut. Doch nun, nachdem Netgear und Google sowie weitere Hersteller immer mehr auf Mesh setzen, sieht sich AVM zu diesem Schritt wohl gezwungen. Neben dem ehemaligen Top-Modell 7490, bekommen die neue 7590 und die 7580 ebenfalls ein Labor-Update mit FRITZ!OS 6.88 . Wirklich interessant wird der ganze Test aber erst, wenn man auch einen WLAN-Repeater 1750E und/oder einen Powerline-Adapter 1240E einsetzt.

Im Grunde genommen geht es nämlich darum, die FRITZ!Box als zentrales Verwaltungsgerät anzusehen. Dieses gibt für alle angeschlossene AVM-Geräte alle Änderungen und Einstellungen automatisch vor und stellt somit eine komplette Vernetzung dar. Neben vielen Verbesserungen im Zusammenspiel der einzelnen Geräte von AVM, kommt auch das Bandsteering endlich auf die Repeater bzw. Powerline-Adapter. Hierbei handelt es sich um ein automatisches Verfahren, welches dem Clienten (Smartphone, Tablet) automatisch das beste Netzwerk zuteilt. Dabei kann die FRITZ!Box „merken“, ob ein Netzwerk belastet ist oder nicht. Alle weiteren Verbesserungen findet ihr im >>> HIER <<<.

Wer jetzt die Vorteile nutzen möchte, kann sich einmal im FRITZ!Labor umschauen und sich die aktuelle Firmware holen. Der Hersteller verweist darauf, dass es zu Fehlern oder Problemen kommen kann, da diese Firmware nur kurz und im normalen Umfeld getestet wurde. Vor allem Nutzer ohne Powerline-Adapter oder Repeater sollten dieses Update eventuell auslassen, da es (noch) nicht viel bringt. Es geht im Grunde genommen erst einmal darum, ein Netzwerk mit mehreren Geräten aufzubauen. AVM wird der Konkurrenz ordentlich Druck aufbauen, da die Lösungen der Berliner oft mehr Wert haben, als die von anderen. Es wird sich wohl keiner der Mitbewerber dem „kostenlosen Mesh“ anschließen, sondern überteuerte Geräte für die Zukunft rausbringen.

[Update 09.07.17]

Es gibt ab sofort eine neue Labor-Version von AVM. Diese unterstützt nun auch die FritzPowerline-Modelle 546E und 540E.

[Update 14.07.17]

Es ist erneut eine Labor-Firmware erschienen, die viele (und wichtige) Bugfixes mitbringt.

[Update 21.07.17]

Und es gibt wieder neues aus dem FRITZ!Labor, diesmal mit noch mehr Bugfixes!
Das Update befindet sich auf dem Endstück, siehe >>> HIER <<<

„Mesh“ findet den Weg auf die FRITZ!Box [Update]
zurück zur Startseite

17 Kommentare zu “„Mesh“ findet den Weg auf die FRITZ!Box [Update]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder