Kurzinfo für die User von Maxdome. Denn wie man dort bekanntgegeben hat, hat man bei der Tonwiedergabe aufgestockt. Ab sofort gibt’s bei ausgewählten Inhalten jetzt Dolby Atmos für einen noch besseren Raumklang. Natürlich benötigt man hierzu auch die entsprechende Hardware. Erste Filme mit Dolby Atmos sollen „Transformers – Ära des Untergangs“, „Star Trek Into Darkness“ oder „Man of Steel“ sein.
Das Angebot soll stetig ausgebaut werden.
via: Mobiflip
Maxdome: Ausgewählte Inhalte jetzt mit Dolby Atmos
Dolby-Effekt ist sicherlich eher etwas für Audio-Übertragungsanlagen, die in Koinzidenz mit Heimkinoanlagen stehen.Den Dynamikumfang wird man dann eher wahrnehmen, als über die Lautsprecher von Rechnern.
Hallo liebe Leute,
ich bin eben im Zusammenhang von „Dolby Atmos“ auf etwas sehr Merkwürdiges gestoßen, nicht nur merkwürdig, sondern eher bedenklich, ich habe das Tool „Dolby Access“ mit meiner Insider Build 16188 64Bit Enterprise gestern ausprobiert und seit dem letzten Build waren auch keine Abstürze mehr zu verzeichnen.
Soweit so gut,
heute habe ich mein 16188 Professional Image in einen cleanen Datenträger zurück gesichert und ohne das diese Version auch nur Ansatzweise etwas mit dem Tool „Dolby Atmos“ zu tun hatte stieß ich jetzt im Kontext Menü des Lautsprechers unter „Raumklang“ neben dem bisherigen Prozessor (Windows Sonic für Kopfhörer), auf den neu hinzugekommenen Eintrag für den (Dolby Atmos for Headphones), beide lassen sich auf 7.1 konfigurieren.
Wird dieser Eintrag jetzt ausgewählt wird man in den Store geleitet und aufgefordert die App „Dolby Access“ zu installieren, jetzt meine Frage, wie kann ein Drittanbieter einen entsprechenden Eintrag in der Registry platzieren obwohl ich alle Werbe ID’s deaktiviert habe?
Das Microsoft uns mit Werbung beglückt über dem Update Kanal ist ja bekannt, aber wird jetzt auch Drittanbietern dieser Weg geöffnet?
Es bleibt abzuwarten ob jetzt auch beim Gebrauch entsprechender App’s wie Groove-Musik, Filme & TV oder anderer App’s die das Soundmodul nutzen in Zukunft zu einem Installieren von Drittanbietern aufgefordert wird.
Es wäre gut wenn andere User die die entsprechende App noch nicht ausprobiert haben einmal zu schauen ob im Kontext des Lautsprecher unter Raumklang jetzt „(Dolby Atmos for Headphones)“ angeboten wird,
eine kurze Rückmeldung wäre nett, danke.
Gruß Birkuli
ok, bin grad darauf gestoßen,
https://www.deskmodder.de/blog/2016/12/13/xbox-one-xbox-one-s-unterstuetzung-fuer-dolby-atmos-noch-diese-woche/
Also wird jetzt kostenpflichtige Drittanbieter Software von Microsoft angeboten, nicht nur in deinstallierbaren App’s sondern als Bestandteile ins System integriert und beworben.
Ist Dolby Atmos vielleicht im Netzwerk zu finden? Über WLAN oder Blutooth?
Hallo @Tommy1967,
wenn ich das richtig verstehe, ist Dolby Atmos ein Gerätetreiber der entsprechenden App Dolby Access der sich in die Soundausgabe integriert, aber die App ist kostenpflichtig, nur eine Trial Version für 30 Tage, ob MS oder Dolby Laboratories dann das Modul deaktiviert oder löscht weiß ich nicht.
In den Insidern 16188 läuft die App bei mir ohne Probleme, in der Stable Version 15063.250 (1703) funktioniert die Übergabe an den Raumklang nicht.
Ist wohl ähnlich wie mit den kostenpflichtigen Video Konvertern für die man eine Lizenz erwerben muss damit sie lauffähig sind.
Vielleicht kann ja @ Peter Christian dazu mehr sagen, ist doch glaub ich vom Fach?
Gruß Birkuli