Morgen ist wieder der alljährliche Earth Day und während andere, z.B. Ich, stromsparende Steckdosen oder ähnliches kaufen, geben gewisse wertvolle Unternehmen bekannt, dass sie sobald wie möglich all ihre iPhones aus recycelten Materialien herstellen wollen. Die Rede ist natürlich von Apple, welche die Neuigkeiten in ihrem aktuellen Environment Responsibility Report bekannt gaben.
Genauer gesagt, hat sich das Unternehmen als Ziel gesetzt in der Zukunft keine Rohstoffe mehr kaufen zu müssen. Die notwendigen Materialien sollen aus älteren iPhones und Geräten zurückgewonnen werden. Ein Zukauf von recycelten Materialien bis man das Ziel erreicht hat, ist aber nicht ausgeschlossen, denn Apple hat an sich noch keinen genauen Plan.
Lisa Jackson, Leiterin des Bereichs Umwelt und soziale Initiativen bei Apple, sagte gegenüber Vice folgendes: „Wir machen hier etwas, das wir selten machen: ein Ziel bekanntgeben, bevor wir genau wissen, wie wir es erreichen.“ Doch bei Apple hat man erkannt, dass man nicht alles aus der Erde holen müsse. Speziell geht es um Aluminium, Kupfer, Zinn und Wolfram sowie um die Metalle der Seltenen Erden, wie Golem schreibt.
Im Übrigen Apple setzt bereits jetzt schon auf recyceltes Aluminium, welches von einem Roboter namens Liam fachmännisch aus alten iPhone 6 gewonnen wird. Dies macht Apple vor allem, um die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Gewinnung dieser Materialien, was Apple genauer in dem Bericht erörtert, weiter einzuschränken. Das große Problem ist im Endeffekt aber, dass es für viele Materialien noch keine zufriedenstellenden Recycling-Verfahren gibt. Auch werden viele Geräte über Afrika entsorgt, die dann nicht umweltfreundlich auseinander genommen werden.
PS: Ich finde ja erstaunlich, dass Apple bei seinen Rechenzentren bereits auf 100% Öko-Strom setzt. Dies ist nicht selbstverständlich für so ein großes Unternehmen.
„…während andere, z.B. Ich, stromsparende Steckdosen oder ähnliches kaufen…“ verbraten gewisse Hugo´s mit ihren diversen Monitoren ein mehrfaches von dem, was du einsparst, grins – so gleicht sich alles wieder aus.
Ernstlicher: generell achte ich auch, das ich nicht ZU viel Strom verbrate – aber was die Comps und Moni´s brauchen, das brauchen sie halt.
Zum Aluminium – das wundert nicht, das machen andere auch: a) braucht´s zur Herstellung von AL ziemlich viel Energie, b) ist es gut zu recyclen – heißt: das spart ordentlich Geld.
Hmm Monitore den schalte ich aus, wenn nicht in gebrauch am schalter.
den PC schalte ich komplett aus wenn vertig mit der Arbeit, der ist nur an wenn ich windows clean install gemacht habe und ich die knapp 150 spiele von steam, origin, uplay, und Battle.net clients installieren muss bei einer 6k dsl.
Das problem ist hald apple wird das gelingen weil nur 11% nutzer, aber ob das mit recyclen klappt bei android handy basis mit 80% Nutzer hmm. mir ist es egal aus was das handy ist aber muss hald mach was aussehen wenn ich schon ein highend handy kaufe.
Monitore: die ziehen im Standby jeweils max. ~ 0,5 w, die schalte ich nicht extra „ganz aus“ (die drei am Haupt-PC hängen an Master/Slave, die anderen nicht)
Rechner(s): sind bei mir immer in Standby – der GROSSE Unterschied ist zwischen „ganz an“ und „iwi aus“.
150 Spiele bei 6k: oh weia – da sag ich lieber nix dazu, außer:
„Geduld ist eine große Zier, doch besser geht es ohne ihr!“
na 3 – 4 Tage on und den eine partnerin die nervt wo fast kein internet hat wegen spiele download.
Ich rechne mal um für meine VDSL100 und nehme 3,5 Tage – da käme raus (murmel, murmel, rechne):
~ UNgefähr 5 – 6 Stunden
Wäre problemlos machbar, weil mich a) keiner nervt, ich das b) ja auf 3/4x aufteilen könnte, c) dann evtl. neben dem TV gucken und d) selbst beim Download könnte ich ja noch surfen.
Noch was: soweit ich weiß, muß man doch z.B. bei Steam eben NICHT nach Neuinstall alles neu runterladen, so man Client und Spiele auf einer anderen Partition hat, oder?
Ich spiele zwar nicht viel, habe ich aber überall so (für Steam etc.) Beispiel Haupt-PC: 500 GB SSD ~ 52/48 für C/D partitioniert.