Gestern kam ja mit dem monatlichen Patchday die KB4013429 rein. Aber danach stand dann unter Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Windows Update nicht einfach nur „Ihr Gerät ist auf dem neuesten Stand“. Sondern unter dem Updateverlauf macht Microsoft nun darauf aufmerksam, dass die Windows 10 Creators Update unterwegs ist. Man macht die Nutzer nun mit dem Satz: „Möchten Sie zu den ersten gehören, die das Update erhalten?“. Dabei ist ja nichts schlimmes. Aber dass man nun auf eine Seite verlinkt, die anstatt nur die Neuigkeiten zu zeigen und dort dann vielleicht auf die Insider-Versionen aufmerksam zu machen.
Viele die hier auf unserer Seite lesen wissen was die Insider für Nebenwirkungen haben kann und gerade auf produktiven Systemen. Aber es gibt sehr viele die zur Generation „Klick, Klick Installieren“ gehören und sich dann wundern, dass jede Woche eine neues Update erscheint mit vielen bekannten Fehlern.
Ich hab nichts gegen Informationen, die so wie hier angezeigt werden, um auf das grosse Update aufmerksam zu machen. Aber dass man hier die Insider als ersten Link in den Text setzt, finde ich dann doch schon ein bisschen zu heftig.
Habe ich mir auch gedacht. Ziemlich daneben diese Sache.
Dort sollte stehen:
„Wollen Sie Versuchskaninchen für Win10 spielen?“
moinmoin schreibt: „Ich hab nichts gegen Informationen, die so wie hier angezeigt werden, um auf das grosse Update aufmerksam zu machen. Aber dass man hier die Insider als ersten Link in den Text setzt, finde ich dann doch schon ein bisschen zu heftig.“
Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe dieses „Meldung“ auch gesehen und die betr. Seite aufgerufen. Ich habe aber kein Interesse, mit meinem produktiven Desktop für Microsoft als „Tester“ zu agieren.
Nun ja, gehört wohl mit zur Corporate Governance von Windows. Und es bestätigt meine Meinung, die ich seit langem habe: Es ist nicht die Stabilität, die für Windows im Vordergrund steht, sondern der Weg dorthin. Windows 10 as a Service will das vielleicht auch unterstreichen. Windows als eine Art digitale Experimentierplattform.
Wer dies inkauf nimmt, hat ein neues Hobby gefunden; oder freut sich am alten, weil er oder sie sich nichts anderes wünscht.
Wer sich aber ein stabiles Betriebssystem für seinen Rechner wünscht, weil er ihn vielleicht beruflich oder auch privat braucht, oder sonstwie darauf angewiesen ist, der dürfte von schnellen Klicks bei solch plakativ-werbenden Worten im Anschluß erfolgreichen Updates eher abgeschreckt werden. Windows sollte seine Strategie zur Promotion nochmal überdenken. Und so vieles auch, was mit Win as a Service zusammenhängt.
Wer mit so´ner Insider auf „produktiven Systemen“ unterwegens ist, dem müßte Win10 eigentlich 1x pro Woche crashen – zur Mahnung, das er ein Dödel ist, grins!
Wer von den Insidern jetzt noch nicht mitbekommen hat, das ein gewisses Risiko besteht, dem ist nicht mehr zu helfen. Ich könnte ohne weiteres auf 2 Rechnern mit Win10 Insider spielen, weil ich die nicht produktiv nutze – mach´s aber trotzdem nicht, weil a) laß´ ich mich nicht zu einem MS-Account drängeln um dann b) das o.a. Kaninchen zu spielen.
@Herr Peter Christian: vülleicht muß das nicht „Windows as a Service“ sondern „Windows as a Nervice“ heißen – die Nutzer nerven, bis sie for Vreude platzen?
Ich finde es grauenhaft, das dort keine Warnung steht, dass Insider-Versionen instabil sein können oder gar die Arbeit mit so einem Windows unbrauchbar machen.
Aber irgendwo her müssen ja unsere Besucher kommen, wenn sie ein Experimental-Windows verwenden
Danger, Will Robinson!
Hallo @GwenDragon,
da wird doch bei der Anmeldung zum Insider Programm expliziert drauf hingewiesen das die Versionen fehlerhaft bis hin zum Totalausfall alles beinhalten können und man auf keinen Fall eine Insider Build als produktives System nutzen sollte, ebenso kann es zum totalen Datenverlust kommen bei Patches und Updates.
Wir müssen ja nicht wie bei Zigarettenschachteln ständig eine „rote, blinkende Warneinblendung erhalten“
Man muss sich natürlich den Beipackzettel und die zur Verfügung gestellten Information Quellen schon durchlesen!
Hier ein Auszug der Insider Webseite,
Das sollten Sie beachten
Durch einen unerwarteten Absturz des Computers können Ihre Dateien beschädigt oder sogar gelöscht werden. Daher sollten Sie alles sichern. Einige Drucker und andere Hardware funktionieren möglicherweise nicht. Software wird ggf. nicht installiert oder funktioniert nicht ordnungsgemäß, einschließlich Antiviren- und Sicherheitsprogrammen. Möglicherweise bestehen auch Probleme bei der Verbindung mit Heim- oder Unternehmensnetzwerken.
Einige installierte Apps funktionieren möglicherweise noch nicht wie erwartet bzw. sind in Ihrem Land oder Ihrer Region nicht verfügbar. Cortana ist z. B. derzeit nur für Englisch (Vereinigte Staaten), Englisch (Vereinigtes Königreich), Chinesisch (vereinfacht), Deutsch (Deutschland), Französisch (Frankreich), Italienisch und Spanisch (Spanien) verfügbar. Wenn Sie Cortana verwenden möchten, legen Sie das Land oder die Region für Ihr System auf eine der verfügbaren Sprachen fest. Außerdem muss die Insider Preview-Version der entsprechenden Sprache auf Ihrem Gerät installiert sein. Darüber hinaus können die verfügbaren Funktionen von Cortana je nach Sprache unterschiedlich sein.
Wenn bei Ihrem Computer Probleme auftreten, untersucht Microsoft außerdem wahrscheinlich Ihre Systemdateien. Wenn Sie über den Schutz Ihrer Systemdateien besorgt sind, sollten Sie einen anderen PC verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unseren.
Bei der Anmeldung bekommt man noch weitreichendere Informationen.
Oder habe ich nur deinen Sarkasmus nicht verstanden?
„Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, der Sie über Risiken und Nebenwirkungen aufklären.“
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Win offensichtlich Testmäuse braucht. Und natürlich wie immer: Jeder mag’s entscheiden, ob er sich darauf einlassen will. Wie gesagt: Diese Art der Produktentwicklung ist meiner Meinung nach Teil der Corporate Governance von Win. Offensichtlich kommt man auch gut damit zurecht.
Und hier schließt sich der Kreis: Auch identifiziert sich wenigstens ein Teil der User mit diesem Konzept und können durchaus gut damit leben.
Der Rest schlägt sich, wie man hier bei Deskmodder und auch in anderen Foren lesen kann, mit den „Brot-und-Butter“ Problemen herum, die Win10 außerhalb des Insider-Preview parat hält.
Da der Windows 10 Datenträger eine Multi Installation enthält mit der man mindestens die drei Varianten Home, Pro und Edukation installieren kann, (wird beim Clean Install von Setup abgefragt, wenn kein Key im UEFI hinterlegt oder eine ei.cfg benutzt wird) welche Variante installiert werden soll.
Da die Edukation alles enthält was in der Enterprise enthalten ist und nur Cortana deaktiviert ist, gehe ich mal davon aus das auch der Enterprise Datenträger der gleiche ist.
Werbung in den Versionen,
1. Die neue Cloud, Home und Pro wird mit Werbung ausgeliefert.
2. Die Enterprise ist konfigurierbar und Werbung sowie Telemetrie lässt sich abschalten.
3. In der Edukation ist die Werbung generell deaktiviert da es verboten ist in öffentlichen Schulen zu werben den Status der Telemetrie weiß ich nicht.
4. Ebenso wird das auf viele andere Microsoft Produkte übertragen wie Office und Co. Die das aber schon seit Windows 95iger Zeiten machen.
Die originale Quelle weiß ich leider nicht mehr, war aber von Microsoft.
Daraus lässt sich schlussfolgern das die Parameter irgendwo in der Registry abgelegt sein müssen, weil ja alle von dem gleichen Datenträger installieren.
Bleibt zu hoffen das die Leute der Registry Scanner Gemeinde den oder die Schalter bald ausfindig machen.
Der Patchwettlauf möge beginnen!!!
Ernsthafte Frage: Was bekommen eigentlich die Insider-Tester von MS?
Ernsthafte Antwort: Immer die neueste Version. Immer die Neugierde, die befriedigt wird.
Methode Neugierbefriedigung: wie bei den Überraschungseiern…eine unschlagbare Psychologie offenbar. Ferrero macht’s vor. Warum nicht Win auch? ?
Ach @GwenDragon,
wenn es auf der Welt nicht so viele enthusiastische und begeisterte User geben würde die sehr viel Herzblut und unermüdliche Arbeit und Freizeit in die Projekte stecken würden gäbe es auch den Linux Unterbau in der heutigen Form nicht und die bekommen in der Regel auch nichts dafür.
Und auch bei den Programmiersprachen ist es ja ähnlich gelaufen, jemand hat einen Grundstock gelegt und es wird immer weiter gebaut durch Ideen oder Rückmeldungen von Problemen usw.
Eigentlich ist es doch egal wo man ehrenamtlich arbeitet oder tätig ist, was Anderes ist es, wenn man damit seine Brötchen verdienen muss, dann ist so eine Frage natürlich normal.
Die Leute, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, werden wohl kaum herausfinden, das sich hinter „Ja, was muss ich tun?“ ein Button befindet.
Da ist doch nix! Kein Rahmen, kein Pfeil, einfach nix.
Erst wenn die Maus drüber huscht, erkennt man einen „Schalter“.
Naja, eigentlich hat dieser Link ja die Akzentfarbe und sollte daher auch für fast jeden als solcher erkennbar sein. Die meisten werden ja wohl kein Grau eingestellt haben.
Hat die Windows 10 Enterprise 15058 „arg vor einem Tag erste die 55 installiert“ ^^
Pflege Beruf und Zeit haben, geht nicht. ^^
Hmm wegen Insider
Und wo ist die Insider jetzt Instabil also seit der ersten win 10 vor alpha die noch mit einem Win 8.1 System Untergrund Kamm, Gesamt bis jetzt 2 mal bluescreen und eine ältere Insider von 2014 wo defekt war wo ich den alles neu machen konnte.
Alles immer stabil gewesen.
Und eine Frage an euch „wie teste ihr den die Insider, mit alles offen das MS alle Daten bekommt oder wie in der RTM alles geschlossen was ja den MS ja auch nichts bringt beim verbessern?
Insider sind bei mir Komplett offen die Schalter also alles zu MS, wobei ich ja da wirklich nur teste und nicht die Arbeiten machen was ich unter der RTM mach.
Wobei ich bei Upgrades bei den Insider immer auch „Ich möchte helfen, die Installation zu verbessern“ angeklickt was ich auch immer tun würde wenn ich das rtm Windows Upgraden würde, was ich ja nicht mache weil jedes Win 10 rtm Upgrade bei mir als Clean install erfolgt, weil weniger Probleme, als das 100. Upgrade schon aus der Win XP zeit.
PS: Der neue installer Nervt das vor ein paar Insider rein gekommen ist, nicht das Cortana, sondern das nochmalige abfragen von Tastatur und Land und so. für was diese unnötigen Klicks?
Oder ist das nur testen um den gesamte Installer zu erneuern, weil wäher schon mal was, wenn schon beim allerersten Install screen schon so wäre wie jetzt im 2ten Install Teil.
und die Soundkarte und treibererkennung würde sicher auch schon Funktionieren im ersten Install teil?
Hallo @SirMarcvonGoskon,
die von Microsoft im Rahmen des Insiderprogramm benötigten Daten sind immer zugänglich, wird mit einem Tool auch nur einer dieser Kanäle geschlossen, wird das System sofort vom Insider abgemeldet und lässt sich nicht mehr Supporten.
Alle übrigen Einstellungen sind nur ein Bonbon für Microsoft und fließen nicht direkt in das Insider Programm, sondern in den Bereich interne Marktforschung und Analyse.
Es gibt auch noch einige Zwischenlösungen die man freiwillig machen kann die dann auch mit ins Insider Programm fließen, wie etwa die optionale Setup Berichterstattung und Fehlerberichte Übermittlung.
Die Telemetrie Engins der Firmen leben in den Systemen ein ziemliches Eigenleben und nutzen häufig die höchsten Privilegien und kommunizieren meist über sogenannte Tunnel mit ihren Servern, viele Firmen tarnen und maskieren sogar solche Dienste sodass sie nur schwer erkennbar sind.
Ich habe sogar gelesen das darüber nachgedacht und geforscht wird Windows 10 Professional die Zulassung für Behörden und alle Institutionen wie Krankenkassen, Ärzte usw. die mit vertraulichen Daten arbeiten zu entziehen, erst in der Windows 10 Enterprise lässt sich die Telemetrie abschalten und somit Behördenkonform betreiben.
Entweder bessert Microsoft dort nach oder die öffentliche Hand wird noch die nächstem 25 Jahre mit Windows 7 oder 8 Pro arbeiten.
Bei geschätzten 8 Millionen Geräten die betroffen wären, ist das kaufen von Enterprise Versionen für den heutigen Preis völlig utopisch.
Von den ganzen Therapeuten und Ärzten usw. ganz zu schweigen.
Jemand bereits eine Info darüber wie diese Meldung deaktiviert wird per GPO oder ähnlichem, gerade bei Firmen welche die Enterprise nutzen?
die Frage ist ob diese Meldung in der Enterprise überhaupt aktiv wird?
oder wie in der Education deaktiv bleibt.
Und ich glaube für ausgebildete Informatiker und Administratoren der Fachrichtung Microsoft Server und Betriebssysteme sowie Datacenter und Domänencontroller usw. wird sowas sicherlich in den Serviceschulungen und mehrtägigen Workshops im Hause Microsoft vermittelt werden.
Aber früher oder später findet bestimmt jemand eine Möglichkeit, wenn man nicht Insider ist lässt sich ja auch bereits die ganze Telemetrie ausschalten soweit bekannt.
Hallo Birkuli,
ich kann dir getrost sagen, dass es auch in der Enterprise Version angezeigt, ja sogar bei Server 2016 Datacenter.
Trotz entsprechenden GPO´s wird diese Werbung angezeigt. Meine Frage richtete sich demnach an die Personen die wie wir aktuell vor dem Problem stehen diese Werbung schnellstmöglich zu entfernen. (Klar dass über GPO alle Telemetrie etc. bereits deaktiviert ist)
@Alex https://www.deskmodder.de/blog/2017/03/18/das-windows-10-creators-update-ist-unterwegs-in-windows-update-deaktivieren/
ja leider geht MS im Moment eine ziemlich kindische Werbepolitik, es geht über das anständige hinaus und verletzt auch eindeutig Regeln, aber wenn das Geschrei dann zu groß wird stellt sich jemand hin und sagt „oh, tut uns leid das war wohl nicht richtig“ um in der übernächsten genauso weiter zu machen.
Ich dachte eigentlich jetzt wo meine Kinder und Stiefkinder groß sind wäre das vorbei, aber anscheinend arbeiten jetzt genau solche Leute die nach dieser Masche arbeiten bei MS in der Abteilung wie nerve ich alle User.
Ups, tut mir leid!!!