Google hat kürzlich ein Update für den Chrome-Browser veröffentlicht. Version 57 schließt 36 Sicherheitslücken – neun davon sind schwerwiegende – und verändert ansonsten eher Kleinigkeiten: So wurde Beispielsweise die CSS-Unterstützung erweitert und die Seite zur Verwaltung der Plugins gestrichen (wir berichteten).
Außerdem werden Chrome-eigene Seiten nun mit einem zusätzlichen Hinweis in der Adressleiste versehen. Dort heißt es jetzt „Dies ist eine sichere Google Chrome-Seite“. Vorher hatte man das nicht so explizit hervorgehoben (siehe Version 56).
Das Update kann manuell über „Einstellungen“ –> „Über“ angestoßen werden. Im Normalfall sollte sich Version 57.0.2987.98 aber auch von alleine installieren, sofern noch nicht geschehen. Offizielle Release Notes gibt es an dieser Stelle.
Danke für den Hinweis!
Ich lie-be diese automatischen Chrome-Updates, noch dazu crashsicher und völlig unauffällig! Doch bis ich meine hunderten Tabs endlich geschlossen habe, wird es trotzdem noch dauern …
ach 57 immer diese Normal Versionen. Laaangweilig
Der Sir hat Chrome 59.0.3037.0 canary (64-bit)
Stabil noch nie abgestürzt.
https://www.chromium.org/getting-involved/dev-channel
Den noch Firefox 55a1 mein Hautbrowser. beides auch
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/nightly/latest-mozilla-central-l10n/
Chrome und Firefox in der selben Version auch unter Android.
Keks?
WebAssembly ist nun auch standardmäßig aktiviert:
https://www.chromestatus.com/feature/5453022515691520
Gestern schon per Hand installiert.