Dism++ ist ein vielseitig einsetzbares Tool. Es basiert nicht wie der Name sagt auf dem Microsoft-eigenem DISM, sondern nutzt eine undokumentierte Bibliothek von Microsoft mit dem Namen CBS (Component Based Servicing). Interessant ist es nicht nur um die Festplatte gründlich aufzuräumen, Apps zu deinstallieren oder eine ESD bzw. jetzt die UUPs in eine ISO zu verwandeln. Es ist ein Werkzeug, mit dem man viel machen kann. Der Vorteil bei der Bereinigung ist, dass nicht alles angehakt werden kann, ohne dass man darüber informiert wird was dort gelöscht wird. Bei sehr wichtigen Punkten erscheint eine Warnmeldung mit einer Erklärung.
Wie auf den Bildern zu sehen ist es auch möglich ein Konto schnell zu löschen bzw. das Passwort zurückzusetzen oder ein Programm mit erhöhten Rechten zu starten. Hier hat man aber den Begriff God Mode falsch gewählt. Will man eine Verbindung zur Aussenwelt blockieren, bietet sich hier der Hosts-Datei Editor an. Dadurch muss man nicht erst die Datei selber suchen und dann als Administrator im Editor bearbeiten. Aber es gibt noch viele weitere gute Verwendungsmöglichkeiten.
Was ist neu in dieser Version:
- Die segmentierten ESDs (UUPs) aus den Insider Versionen lassen sich nun ohne die ActionList.xml benutzen.
- Ein Fehler wurde behoben, dass einige Apps nach dem Update einfach gestartet sind.
- Die Duilib.dll wurde aus DISM++ entfernt, um die Grösse der Datei zu reduzieren.
- ESD und ISO-Datei werden in der Mount Image UI nicht mehr ausgeblendet.
- Windows Update Database wurde auf den neuesten Stand gebracht.
- UI Fix und Update der deutschen Sprachdatei
Info: chuyu.me/en/index.html
Direkt-Download: Volle Version 32 und 64 Bit inkl. Windows Update DatabaseDism++10.1.23.1.zip
64-Bit Version Dism++10.1.23.1×64.zip
32-Bit Version Dism++10.1.23.1×86.zip
PS: Der Download kann sehr langsam sein.
Nach anfänglicher Skepsis, ist Dism++ mittlerweile unverzichtbar.
Hallo,
ich versuche seit mehrere Insidern verzweifelt mittels den Windows eigenen DISM Befehlen meine Installation zu reparieren, jedoch schlägt dies immer fehl, da er sagt er findet die Quelle nicht, was aber Unsinn ist, da ich das in der Vergangenheit schon öfter mittels des Imagebefehls gemacht…..auch ist in dem Image die install.wim und auch stimmt meine Pfadangabe. Ist jedoch erst seit der letzten….geschätzen 4 Insider-Versionen so…..dafür hat das immer geklappt. Er bricht mir immer bei ca. 86,5% ab mit der Meldung das die Quelle fehlt. Auch ein Inplace Upgrade half mir leider nicht.
Nun würde ich es gerne mit dem Tool nochmal probieren, finde es allerdings sehr verwirrend von der Oberfläche. Daher meine Frage:
Kann mir jemand genau sagen, was ich tun muss, um mit dem neuen DISM++ Tool analog zu dem alten DISM Befehl (DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /source:wim:C:\install.wim:1 /limitaccess) eine Reparatur mithilfe einer Image-Datei machen zu können?
Hab es gerade mal bei mir probiert in der 15042. Klemmt bei 95,5%.
DISM++ ist aber nicht dafür gedacht. Das ist eher ein besseres Tool um Einstellungen in Windows vorzunehmen oder eben eine ISO zu erstellen.
Ironischerweise sind alle PC’s, auf denen ich die letzten 4-5 Insider drauf hab (DISM) technisch in dem gleichen Dilemma. Alle „repairable“ sprich beschädigt, aber reparierbar…..er tut es nur halt nicht und ich finde nirgends eine Lösung. Da ich IT’ler bin hab ich da einige Testrechner zur Verfügung und das ist schon strange wenn plötzlich 11 versch. PC’s das gleiche Problem haben und die Gewohnten Reparatur-Maßnahmen auf genau diesen auch nicht mehr geht…..mit dem gleichen Fehler.
Und ich ging schon davon aus das im Wiederherstellungs-Reiter auch Funktionen dabei sind, um grafisch das gleiche anzustellen wie der bekannte DISM /RestoreHealth-Befehl….aber leider ist die „Anleitung“ unlesbar und es gibt im Netz weder Tutorials dazu (was das betrifft) noch Videos oder sonstiges und ich würde das Problem wirklich gerne lösen, da es mich tierisch nervt.
Bin ich eigentlich der einzige der bei dem aktuellen Build bei allen PC’s wo es drauf ist Fehler ausgespuckt bekam bei den DISM Befehlen an sich?
Das Problem kann nur Microsoft lösen. Unter Wiederherstellung wird dir nur angeboten aus einer backup.wim bspw. eine Datei herauszukopieren und wiederherzustellen.
Das Problem ist das sich DISM nicht mit dem Update Server verbindet um beschädigte Dateien nachzuladen, ebenso scheitert bei mir ein manuelles verbinden per Batch Befehl und auch ein Eintrag in dem Gruppeneditor bringt nichts obwohl ich alle Rechte und Besitzungen sowohl der Ordner als auch der Dateien habe bekomme ich die Fehlermeldung ich hätte keinen Zugriff.
Ich habe schon mehrere Datenträger ausprobiert, überall das gleiche Scenario, irgendetwas hält da die Finger drauf und verhindert eine Reparatur und das schon seit mehreren Builds.
Bei mir funktioniert das Command RestoreHealth ebenso nicht und bricht akurat bei 92,5 % mit dem Hinweis ‚Remoteprozeduraufruf schlug fehl, Fehler 1726‘ ab…und ich habe als „Normal User“ nur 1607 installiert.
Hatte eigentlich vor, mit dem InplaceUpgrade das Problem zu lösen. Aber wie ich in deinem Kommentar lese, kann ich mir auch das sparen. Die Dienste für den Remoteprozeduraufruf funktionieren jedenfalls nachweislich. Keine Ahnung, woran es hapert, dass dieser DISM Befehl nicht ausgeführt werden kann. Alle anderen DISM Befehle funktionieren, die das System scannen.Schon merkwürdig.Würde mich interessieren, ob das Problem noch bei anderen Nutzern auftritt, die 1607 installiert haben.
@Peter damit du mir es auch glaubst.
https://www.deskmodder.de/blog/wp-content/uploads/2017/02/15.jpg
Aber ja doch…wie könnte ich? ?
Nein, aber im Ernst, woran kann das liegen? Ich habe mich schon durch’s Netz gewühlt, aber nichts gefunden, was wirklich geholfen hat. Auch in den Win10 Foren nichts gefunden, was ich nicht schon probiert hätte. Wäre für Vorschläge dankbar. Irgendwie ist es ärgerlich, auf so ein wichtiges Tool verzichten zu müssen.