Und weiter geht es mit zahlreichen neuen Leaks, welche über Nacht ans Licht gekommen sind. So haben wir heute erste Bilder zu den Verpackungen der Boxed-Prozessoren, das komplette Line-Up der Ryzen 3, Ryzen 5 und Ryzen 7 Produktfamilie sowie ein konkretes Datum zur Vorstellung der Radeon RX500. Alles geleakt vom Twitter-Nutzer @Lyraull, welcher bereits in der Vergangenheit zahlreiche richtige Leaks zu Windows veröffentlicht hat.
Fangen wir mit den Bildern zur Boxed-Verpackung der neuen Ryzen-Prozessoren an. Diese sind in einem schlichten Schwarz gehalten und stechen durch ihr buntes Ryzen-Logo hervor. Spannender ist aber, dass es so aussieht als würde es auch wirklich alle Prozessoren mit CPU-Kühler geben, denn in den vergangenen Tagen gab es auch durch aus Gerüchte, welche zumindest den Highend-Modellen den Kühler absprachen, da AMD angeblich nicht genügend Leistung garantieren konnte. Zur selben Zeit gab es natürlich auch die Leaks, welche die komplett überarbeiteten Kühler zeigten, die dann sehr wohl mit den Highend-Modellen ausgeliefert werden sollten. Letzteres scheint sich nun eher zu bewahrheiten.
Komplettes Line-Up aller Ryzen Produktreihen geleakt
Lyraull hat auf Twitter auch mehrere Bilder zum kompletten Line-Up aller Ryzen-Prozessoren geleakt, welche sich soweit mit den anderen Leaks zu decken scheinen. Die Frage bleibt natürlich, ob alle zum Start verfügbar sein werden. Ich vermute eher nicht, da die anderen Prozessoren meist Ausschussware der Achtkerner sind.
Ryzen 3 – Line-Up
Ryzen 5 – Line-Up
Ryzen 7 – Line-Up
Radeon RX500 Vorstellung am 28. Februar 2017
Die Tage geisterte auch hin und wieder die Meldung durch das Internet, dass AMD am 28. Februar eine neue Grafikkarte auf der neuen Vega-Architektur vorstellt. Laut den Gerüchten sollte dies die RX 490 sein, doch laut dem Leak von Lyraull soll es sich um die RX 500 handeln. Persönlich glaube ich, dass AMD sogar zwei oder mehr neue Grafikkarten vorstellen könnte, vor allem da Lyraull in seinem Tweet einmal Polaris und Vega schrieb. Die neuen Polaris-Karten würden dann vielleicht mit Ryzen zeitgleich auf den Markt kommen und die Vega-Karten im Laufe des Jahres nach. Das Event am 28. Februar 2017 lässt sich im Übrigen dann auch im Livestream schauen.
Quelle: @Lyraull 1/ 2/ 3/ 4/ 5
Will endlich den 1800x auspacken.
Aber ob das jetzt besser tönt pro 1800 naja
Und sicher kann man auch den 1700x auf den 1800x übertakten und so 100 Euro sparen kann aber ob das wirklich 100% das selbe Innenleben hat, oder auch Chips wo nicht ganz für den 1800x geeignet sind Weiss man ja nicht genau.
Und den noch ein Asus Board wie immer, und eine RX 490 8gb oder wie die den heisst.
Tja, wenn die auch anderswo kolportierten €u-Preise ~ stimmen, dann könnte man vom 1700 x mit 400,- die Zähne zusammenbeißen und zum 1800x für 500/550,- linsen. Die 95 +? Watt schrecken auch nicht wirklich.
Aber wie gesagt – bis zum nächsten Rechner ist noch was Zeit. Solche Fummel-Sachen wie: „ein neues Mainbord und die CPU und die Graka, aber das andere nehm´ ich von dem jetzigen“ bringen eh nix – wenn schon, dann richtig.
@Sir Mark: wenn man den 1700x übertakten kann, dann kann man das beim 1800x ja wohl auch – und dann ist der Abstand wieder da.
Dass jetzt schon die neue Grafikkarte erscheint, bezweifle ich, da AMD Probleme mit den Lieferanten zwecks HBM2 (zweiten Generation des High Bandwidth Memory) hat. SK Hynix hat die Lieferzeit extrem weit nach hinten verschoben, bei Samsung sind die in ihrer „Liste“ noch nicht aufgelistet…
Allerdings wäre AMD da NVIDIA voraus, da HBM2 Chips schneller ist als GDDR5 usw..
Also ich wusste noch nicht dass wenn ich ne am3 Plattform mit fx Professor habe, dass es keinen Sinn macht nur das Board zu wechseln. Meine gtx 1080 und meine ssds muss ich jetzt dann wohl auch neu kaufen weil es keinen Sinn macht…..seltenter Blödsinn Herr Hugo.
Beim Rest stimme ich aber zu.
@Marco: Nicht nur das Board inkl. CPU musst du wechseln, sondern auch die RAMs… Alles andere ist Blödsinn…
Jup, sonst bremsen sich die einzelnen Bautteile ja aus.
Herrjeh! Ich mache das eben so:
– den jetzigen Haupt-PC nutzen, bis zum Zeitpunkt x, sagen wir mal August 2018
– dann mit dem „dann“ Stand das stärkste, was das Budget hergibt – ein ganz neuer Rechner, alles neu
– der jetzige Haupt-PC wird dann Zweit-Rechner
Da ich den jetzigen auch relativ sorgfältig ausgewählt habe, wird die Sache so auch klappen. Ich bin eben kein Freund, von dauerndem „hier mal was neues, da mal ein Teilchen, sollen es noch 20 Gramm RAM mehr sein?“
Ich erkundige mich und weiß doch vorher, was ich will: wenn ich 32 GB RAM möchte, dann fange ich doch nicht mit 8 GB an und fummele mich langsam hoch, grins.
@Marco K: ja, wenn man mehrere Rechner haben möchte, dann MUSS man sich alles neu kaufen und nicht den vorherigen „ausschlachten“ – so ist das nun mal.