Lenovo – Zahlreiche neue Geräte wurden zur CES 2017 vorgestellt

Zur CES 2017 stellte Lenovo unter dem Motto „Different Innovates Better“ zahlreiche neue Geräte vor, vornehmlich neue Laptops, welche auch schon bald verfügbar sein werden, dazu aber später mehr. Neben den PCs stellte Lenovo auch noch Neues aus den Bereichen VR und Smart Home in Verbindung mit Alexa vor.

Aktuell findet in Las Vegas die CES statt, welche zu den großen und beachtenswerten Technikmessen der Welt gehört. Auf dieser sind demzufolge alle namhaften Größen anwesend, bis auf natürlich Apple. Zu den Größen gehört nun schon seit längerer Zeit Lenovo, welche unter anderem neue Geräte vorgestellt haben.

Neues für die ThinkPad-Reihe

Die wohlbekannteste Marke aus dem Hause Lenovo ist die ThinkPad-Reihe, welche auf der CES durch das neue ThinkPad X1 Tablet, ThinkPad X1 Carbon und das ThinkPad X1 Yoga ergänzt wurde. Das neue ThinkPad X1 Carbon ist ein Business-Notebook, welches nur 1,13 kg schwer ist. Es besitzt einen 14 Zoll IPS-Display, soll aber in einem 13 Zoll Formfaktor sein. Der Akku soll gute 12 Stunden halten, was aber je nach Nutzung variieren kann. Anschließen kann man über Thunderbolt 3 zahlreiche Geräte und über LTE-A und WLAN-AC kommt man super schnell in das Internet. Da dies ein Business-Notebook ist auch ein Fingerabdrucksensor integriert, welche die Daten auf dem Gerät zusätzlich schützen soll.

Das neue ThinkPad X1 Yoga ist wieder ein typisches Lenovo-Notebook, was man in alle Richtungen drehen kann. Es ist 14 Zoll groß und soll Farben und Schwarz besonders gut darstellen können, dank OLED. Ebenfalls ist es kompatibel zu einem neuen wiederaufladbaren Stift. Zu guter letzt gibt es mit dem ThinkPad X1 Tablet ein sehr leichtes Tablet, welches über verschiedene Module erweitert werden kann, so gibt es einen größeren Akku oder auch einen Projektor.

Miix 720

Das Miix 720, ja mit zwei i, soll alles bieten, um smarter arbeiten zu können. So kombiniert es einen 12 Zoll QHD+ Display und eine Tastatur mit Touchpad, sowie die 7. Generation vom Core i7 oder Alternativ des Core i5. Integriert sind zudem Thunderbolt 3-Anschlüsse. Bei dem Miix 720 ist der Bildschirm abtrennbar, sodass man ein Tablet hat, welches auch über den Lenovo Active Pen 2 bedienbar ist. Ebenfalls ist Windows Hello integriert.

Neue Powerhäuser zum Spielen

Lenovo stellt zur CES auch eine neue Gaming-Brand vor, welche sich Lenovo Legion nennt. Dazu wurden auch gleich das Lenovo Legion Y720 Notebook und das Lenovo Legion Y520 Notebook eingeführt. Lenove schreibt zu den beiden Geräten in der Pressemitteilung:

Lenovo Legion Y720 und Y520 sind zwei leistungsstarke Notebooks, die mit dem Ziel entwickelt wurden, dass sowohl normale Spieler als auch ambitionierte Spieler dank modernster Technologie vollständig ins Spiel eintauchen können. Die neuen PCs ermöglichen in jeder Hinsicht eine noch großartigere Gaming-Erfahrung und auf dem Y720 sogar mit VR dank der neuesten NVIDIA® Grafik, besseren Sound mit Dolby Atmos® und gesteigerte Rechenpower mit Core™ i7 und i5 Prozessoren der 7. Generation von Intel®. Die neue Gaming-Linie von Lenovo richtet sich an die Gaming Community mit ihrem Wunsch nach einer besseren Gaming-Erfahrung, indem sie erstklassige, zukunftsweisende PC Gaming Produkte bietet, die von den Bedürfnissen von Gamern inspiriert werden.

Lenovo steigt bei Smart Home und VR ein

Lenovo hat sich selbst das Ziel gesetzt Smart Home in mehr Haushalte zu bringen, dazu möchte man mit dem Lenovo Smart Assistant den Einstieg erleichtern. Der Smart Assistant basiert dabei auf Amazons Alexa, welche doch schon ziemlich smart ist, aber im Großen und Ganzen auch nicht mehr kann, als Siri und Cortana. Glücklicherweise bewahrt Lenovo auch die Offenheit vom Original, sodass neben Smart Home-Geräten von Lenovo auch Geräte von anderen Herstellern angesprochen werden können.

Ergänzt wird das Smart Home durch den Smart Storage, welcher einfach gesehen eine Festplatte mit 6TB-Speicher und WLAN ist. Auf diese Festplatte können gleichzeitig mehrere Geräte synchronisiert werden und sie ermöglicht einen Peer-to-Peer-Zugriff auf gespeicherte Medien. Ebenfalls wurde eine Gesichtserkennung integriert, welche das automatische Sortieren von Fotos in der Bibliothek erlaubt.

Weitere erwähnenswerte Produkte sind ein neuer Lenovo 500 Multimedia Controller mit integrierter drahtloser Tastatur und Maus, der nur einen Handteller groß ist, für TV-Geräte. Auch das neue Smartphone Phab 2 Pro sollte erwähnt werden, denn dies ist das erste Smartphone, welches Tango unterstützt. An dieser Stelle möchte ich wieder Lenovo zitieren:

Das Phab 2 Pro ist das Endkunden-Smartphone für alle Tango App Entwickler und liefert die ideale Tango-Erfahrung für eine Reihe neuer Apps. Zur Unterstützung von Tango verfügt das Phab 2 Pro über zahlreiche Sensoren, die mehr als 250.000 Messungen pro Sekunde durchführen, und Bewegungsdaten, Umgebungsdaten und Tiefenmessungen verarbeiten. Die Apps, die diese Technologie nutzen, eröffnen zahlreiche neue Möglichkeiten der AR und VR Erfahrung in den Bereichen Shopping, Gaming, Inneneinrichtung und Erziehung. Unter diesen Apps sind zum Beispiel iStaging, Matterport und Hot Wheels Track Builder. Die eigene Wohnung dekorieren und gestalten, sich selbst mit einem Hologramm filmen oder das eigene Haus in einen virtuellen Spielplatz verwandeln.

Preise und Verfügbarkeiten

Alle Lenovo-Produkte sind auf http://www.lenovo.com erhältlich.

  • ThinkPad X1 Carbon startet ab 1.349 EUR zzgl. MwSt. und ist ab Februar 2017 erhältlich.
  • ThinkPad X1 Yoga startet ab 1.499 EUR zzgl. MwSt. und ist ab Februar 2017 erhältlich.
  • ThinkPad X1 Tablet startet ab 1.399 EUR zzgl. MwSt., die Verfügbarkeit wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
  • Miix 720 startet ab 1.299 EUR inkl. MwSt. und ist in den Farben Champagne und Grau ab April 2017 erhältlich.2
  • Lenovo Active Pen 2 startet ab 59 EUR inkl. MwSt., die Verfügbarkeit wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
  • Lenovo Legion Y720 Laptop startet ab 1.499 EUR inkl. MwSt. und ist ab April 2017 erhältlich.
  • Lenovo Legion Y520 Laptop startet ab 899 EUR inkl. MwSt. und ist ab Februar 2017 erhältlich.
  • Für Lenovo Smart Assistant, Lenovo Smart Storage, und Lenovo 500 Multimedia Controller werden die Preise und Verfügbarkeiten zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Quelle: Lenovo

Lenovo – Zahlreiche neue Geräte wurden zur CES 2017 vorgestellt
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder