Das war 2016 – Unser kleiner Jahresrückblick

Nun ist das Jahr auch schon fast zu Ende! Wir könnten hier an dieser Stelle natürlich wieder einen Überblick über die großen Themen des Jahres bringen. Aber das macht mittlerweile jeder. Wer jetzt einen hippen Jahresrückblick mit möglichst vielen bunten Bildern erwartet, kann den Tab hier wieder schließen. Viel spannender sind doch mal ein paar Hintergrundinformation über jene Seite, die für viele von euch zu einer täglichen Anlaufstelle für News und andere Tipps geworden ist. So ein Blick hinter die Kulissen – was hier so abgeht, ein paar Statistiken, aber auch die eine oder Geschichte.

Schneller, besser, sicherer

Das Jahr hatte es nämlich durchaus in sich – auch wenn man davon als Außenstehender (hoffentlich) nicht so viel mitbekommen hat. Primäres Ziel für uns zum Start des Jahres 2016 war eine kürzere Ladezeit von Blog, Wiki und Forum. Dazu haben wir Anfang Januar haben den Blog im Hintergrund komplett umgebaut – obwohl wir das ja ein halbes Jahr vorher auch schon einmal gemacht hatten. Im Nachhinein ist es erstaunlich, wie alle Beteiligten das so schnell hinbekommen haben. Ging zwar einiges an Zeit im Dezember drauf, hat aber auch die erwartete Performanceverbesserung zur Folge gehabt.

Im Juni dann der zweite große Schritt: Der Umzug auf einen neuen, leistungsstärkeren Server inklusive Anbieterwechsel. Der alte Server – intern auch „Bernd 2“ genannt – kam immer wieder an seine Grenzen und auch HostEurope missfiel uns zunehmend. Da gab es immer wieder Ausfallzeiten und vor allem einen Zwangsumzug auf ein Rechenzentrum in Frankreich. „Bernd 3“ hat nun mehr Rechenleistung, mehr als doppelt so viel Arbeitsspeicher und eine schnellere Anbindung an die Außenwelt – zudem steht er bei Hetzner in einem Rechenzentrum auf deutschem Boden. Das Server-Team – bestehend aus Gumfuzi und GwenDragon – hat den Umzug einwandfrei über die Bühne gebracht – auch hier hat sich die investierte Zeit gelohnt: Nun lädt die Seite selbst zu Spitzenzeiten zügig.

Es wurde sich aber nicht ausgeruht. Nur kurze Zeit später erfolgte bei uns die Umstellung auf eine verschlüsselte Verbindung – also von „http“ auf „https“. Im Browser könnt ihr das in der Adressleiste am besten an dem Schloss-Symbol (o.ä.) erkennen.

Das waren die wichtigsten Veränderungen bei uns aus „technischer Sicht“. Im Laufe des Jahres wurden dennoch noch einige Details verändert: Wir haben uns das Wiki nochmal vorgenommen und optisch etwas mehr an den Rest angeglichen. Zudem ist das Wiki mobil nun auch etwas angenehmer zu lesen.
Auch das Kommentarsystem im Blog wurde etwas verfeinert: Es sind nun tiefer verschachtelte Diskussionen möglich und in der Sidebar sind zwei Links hinzugekommen, wo ihr die letzten 50 Kommentare im Blog bzw. eure letzten 50 eigenen Kommentare sehen könnt. Außerdem könnt ihr auf mobilen Geräten nun einfacher zu der Liste der letzten Kommentare springen.

Und sonst so?

Pünktlich zur Fußball-EM in Frankreich haben wir ein kleines Tippspiel organisiert, welches durchaus Anklang fand. Möglicherweise gibt es so etwas ähnliches in zwei Jahren zur nächsten Weltmeisterschaft wieder.

Im September 2016 stand die IFA in Berlin an. Es haben sich mal wieder alle aus dem Team bis auf Max gedrückt (oder ernsthafte Ausreden gehabt, dort nicht hinzufahren). Das schöne am Internet ist ja, dass man nicht da sein muss, um zu erfahren, was so an Neuigkeiten vorgestellt wird. So konnte man Max‘ Besuch auf der IFA bei uns auf Twitter „live“ mitverfolgen. Kam ebenfalls ganz gut an – wird es wohl ebenfalls mal wieder geben.

Seit Oktober verstärkt Tim (TimboTillo) zudem unsere Blogger-Gruppe. Er hatte über einen längeren Zeitraum immer mal wieder den ein oder anderen Gastbeitrag beigesteuert und kann nun auch selbstständig Artikel veröffentlichen. An dieser Stelle auch noch einmal der Hinweis: Gastbeiträge können am einfachsten über unsere Tipp-Box an uns weitergeleitet werden.

Fakten, Fakten, Fakten

Nun aber zu den Zahlen: Wer hier jetzt konkrete Besucherzahlen oder ähnliches erwartet, wird wohl enttäuscht. Wer darüber etwas erfahren will, kann einen der mehr oder weniger genauen Dienste im Internet dazu befragen. Dennoch möchten wir euch natürlich ein paar Einblicke ermöglichen:

  • In diesem Jahr wurden im Blog fast 3000 Artikel und Tutorials verfasst.
  • Der am meisten aufgerufene Blog-Artikel bei uns im Jahr 2016 war unsere Link-Sammlung für die Installationsdateien des Windows 10 Anniversary Updates. Der am meisten aufgerufene Artikel ohne Microsoft-Kontext handelte über die neuen O2-Free-Tarife.
  • Wenn man alle in unseren Tutorials im Wiki eingebundenen Bilder zusammennimmt, kommt man auf eine Bildersammlung, die etwa 260 MB groß ist und rund 4000 Bilder enthält.
  • Browser der Besucher im Blog (nur Dezember):
    • Firefox – 35%, Chrome – 34%, Edge – 9%, Internet Explorer – 7%, Safari 6%
  • Betriebssysteme der Besucher im Blog (nur Dezember):
    • Windows 10 – 56%, Windows 7 – 14%, Android – 13%, macOS & iOS zusammen – 8%, Windows 8.1 – 4%, Windows Phone – 2%
    • Fun-Fact: Deutlich mehr Windows 95 als Windows 98

Geben und Nehmen

Dieses Jahr gab es bei uns – gerade gegen Ende – wieder einige Gewinnspiele. Es gibt relativ viele Anfragen von allen möglichen Firmen. Andere Blogs lassen sich auf so etwas überhaupt nicht ein. Wir sehen aber auch keinen Grund, warum wir euch Lesern die Chance vorenthalten sollten, etwas zu gewinnen. Ihr müsst nichts geben, bekommt im besten Fall den Gewinn und der Sponsor des Preises hat ganz kurz seine Aufmerksamkeit. Die einzigen, die von den Aktionen nichts wirklich haben, sind wir. Das kann man nun glauben, oder man kann es lassen.

Dass ein Server wie unser Bernd 3 finanziert werden kann, ist natürlich euch zu verdanken. Alle, die ihren Adblocker bei uns ausschalten, über unseren Amazon-Button einkaufen oder spenden, haben einen Anteil daran – da können wir uns nur bedanken. Ich hoffe aber auch, ihr wisst es zu schätzen, dass bei uns im Blog nicht täglich irgendwelche „Schnäppchen“-Artikel zu irgendwelchem Plunder aus irgendwelchen China-Shops, Amazon o.ä. mit massig Affiliate-Links erscheinen – soll es in der heutigen Zeit ja geben. Es ist alles ein Geben und Nehmen.

App

Genau vor einem Jahr habe ich an dieser Stelle auch auf unsere eigene News-App für Windows hingewiesen. Wer damals etwas zwischen den Zeilen gelesen hat, konnte schon herauslesen, dass sich eine neue UWP-App in der Mache befinden musste.

Ende November war es dann endlich soweit: Unsere neue App mit einem modernen Äußeren war ab sofort im Store verfügbar. Kostenlos und ohne Werbung, mit Live-Kachel und verbesserter Artikel-Darstellung. Die ganzen Vorzüge hatten wir in unserem Ankündigungs-Artikel ja schon genauer erklärt. Bis dahin hatte Jonas alias 3dz9j56 schon einige Monate daran gewerkelt. Zwischendurch kamen immer wieder einige Dinge dazwischen und zudem musste parallel die „alte“ App weiterhin gepflegt werden.

Natürlich war die UWP-App zum Start noch nicht perfekt. Irgendwann kommt aber auch mal der Zeitpunkt, an dem sie einfach veröffentlicht werden muss. Man darf aber dennoch von einem reibungslosen Start der neuen App sprechen. Kleinere Probleme, die aufgetreten sind, hat Jonas sehr zügig beheben können.

Uns ist bewusst, dass viele von euch ein dunkles Design vermissen – es wird auch irgendwann wieder eines geben. Aber so ein Darkmode hat durchaus seine Tücken. Bei einer dunklen Darstellung müssen die Farben viel genauer aufeinander abgestimmt sein, als bei einer hellen Darstellung. Da muss man Dinge ausprobieren – das frisst Zeit. Dann wirft einer aus dem Team nochmal einen neuen Vorschlag ein, wie man etwas umsetzen könnte – das frisst Zeit. Dann findet das alles auch noch in der Freizeit aller Beteiligten statt. Da ist die Zeit aber nur begrenzt verfügbar – man will ja auch noch etwas anderes machen. Wenn das dunkle Design für die App also noch ein wenig auf sich warten lässt, dann habt bitte Geduld. Ansonsten sind Anregungen und Verbesserungsvorschläge natürlich immer willkommen.

Die App – falls noch nicht installiert – findet ihr übrigens über den folgenden Link im Windows-Store. Und vielleicht eines Tages nicht mehr nur dort…

Deskmodder.de
Deskmodder.de
Developer: ‪Jonas Zoche‬
Price: Kostenlos

Und wenn wir schon bei der Werbung in eigener Sache angelangt sind, möchte ich auch kurz auf unser Forum hinweisen. Wenn die Weihnachtsgeschenke nicht so laufen, wie sie sollten, dann schaut da auf jeden Fall mal vorbei. Wer vorher lieber in Ruhe erstmal selber nach Problemlösungen schauen will, dem kann ich unser Wiki ans Herz legen. Dort hat moinmoin hunderte Tutorials rund um Windows zusammengestellt.

 

Traditionell startet das neue Jahr in der Technikwelt mit der CES in Las Vegas ja immer sehr rasant. Deshalb wird es auch hier Anfang Januar wieder viele News über die neu vorgestellten Geräte geben – die richtig spannenden Smartphones sind aber erst im Verlauf des Jahres zu erwarten. Denn da wird sich 2017 mehr tun als in den letzten fünf Jahren zusammen.

Natürlich werden wir unsere Themenschwerpunkte „Microsoft“ und „Windows 10“ dabei nicht vernachlässigen. Wir freuen uns zusammen mit euch wahnsinnig auf die Entwicklungen bei Microsoft.

In diesem Sinne wünschen wir euch einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr! Bleibt gesund und schaut auch weiterhin regelmäßig bei uns vorbei. :)

Das war 2016 – Unser kleiner Jahresrückblick
zurück zur Startseite

14 Kommentare zu “Das war 2016 – Unser kleiner Jahresrückblick

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder