Gestern hatte ich ja berichtet, Windows räumt nach dem Juni Patchday richtig auf [Update], dass Windows 8 nach dem Juni Patchday mal so richtig die Betriebssystempartition bereinigt. Und als Vorbereitung für das Major Update auf Windows 8.1 eine Reserve.tmp anlegt. Nun gab es gestern und heute eine Diskussion im Forum von drwindows.de. Es stellte sich heraus, dass bei einigen die Reserve.tmp angelegt wurde, bei einigen alles normal durchgelaufen ist. Bei einigen hat die Bereinigung dann eine Ewigkeit gedauert, bei anderen nicht.
Also hab ich heute mein Windows 8 in der VM gestartet und getestet.
Als erstes hab ich die Bereinigung (inkl. Systembereinigung) durchgeführt.
Dann hab ich unter Systemsteuerung/ Wiederherstellung / Systemwiederherstellung konfigurieren den Platz auf 6 GB erhöht. In meinem normalen Win 8 hab ich dort 2 GB.
Nun alle Updates installiert, ausser KB2821895.
Nach einem Neustart zeigte mir die Bereinigung 455 MB in der Updatebereinigung an. Ausgeführt und siehe da 15 Updates waren unter installierte Updates verschwunden. Auch die Bereinigung lief innerhalb von einer Minute durch. Und nicht wie vorher mit 40 bis 50 Minuten unter Volllast.
Jetzt wollte ich die KB2821895 installieren. Nur kam es nicht dazu. Dadurch das der Systemschutz auf 6 GB eingestellt war, wird das Update erst gar nicht installiert.
Windows 8 hat genügend Platz um Windows 8.1 zu installieren. Eine Reserve.tmp wird deshalb auch nicht angelegt. Also liegt das Problem bei der eingestellten Grösse der Systemwiederherstellung?
[Update 14:30 Uhr]Scheinbar doch nicht. Bei einigen zeigte sich, das diese Einstellung nichts ausmacht.
Warum bei mir in der VM bei meinen Einstellungen keine KB2821895 mehr angeboten wurde, kann ich jetzt wirklich nicht mehr nachvollziehen.
Zum Thema Fehler nach Update KB2821895 sfc /scannow
Lösung: Wer die KB2821895 installiert hat, sollte erst über die Eingabeaufforderung (Administrator)
▪ DISM /Online /cleanup-image /RestoreHealth eingeben und abarbeiten lassen.
Danach kann man dann ohne Probleme
▪ sfc /scannow durchlaufen lassen.
[…] […]
„Also liegt das Problem bei der eingestellten Grösse der Systemwiederherstellung.“
Mag sein, die ist bei mir ausgeschaltet, weil ich anders sichere. Und das hat sich wieder einmal bewährt: gestern ging auf einmal keine Kachel-App mehr…
Ließen sich einfach nicht starten, egal welche. Da habe ich ein Image vom 3.6. (Paragon) aufgespielt, Patches noch mal, paar andere Sachen upgedatet: alles wieder i.O. soweit ich das sehe.
gestern ging auf einmal keine Kachel-App mehr
Das wird ja immer komischer. Das Mysterium geht weiter. *g*
Ich weiß ja nicht ob das an den Updates gelegen hat. Weil: nach „Image zurück“ habe ich ja wieder upgedatet, und jetzt gehen die Kachel-Apps ja wieder – Mysterium und Win ist aber nicht so ganz falsch…
Genau dieses Patch habe ich gestern installiert
Allerdings nutze ich die von dir beschriebene Funktion nicht. Deshalb habe ich den Bug noch nicht bemerkt. Was bewirkt die Eingabe „DISM /Online /cleanup-image /RestoreHealth“?
Mit dem Befehl scannt Windows das System nach Fehlern und behebt (wenn vorhanden) den Fehler mit Daten aus der Winsxs (dem Backup Ordner).
Und dieser Patch scheint irgendetwas im System durcheinander zu bringen. Denn ohne Patch oder auch nach dem Befehl läuft sfc /scannow ohne Probleme wieder durch.