Seit Donnerstag sind die neuen Google Smartphones Pixel und Pixel XL im Play Store und bei der deutschen Telekom verfügbar. Im Zuge dessen hat Google auch seine Support-Webseite mit Angaben zu kommenden Updates überarbeitet und die Pixel-Geräte mit aufgenommen. Und hier kann man nun nachlesen das „nur noch 2 Jahre lang“ bis zum Oktober 2018 Updates für beide Smartphones seitens Google garantiert werden. Sicherheits-Updates wird es auch wie bisher garantierte 3 Jahre also bis Oktober 2019 geben.
Beschweren kann man sich eigentlich nicht. 2 Jahre garantierte Updates sind super. Manch anderer Hersteller schafft das noch lange nicht. Möglicherweise wird es ja auch nach Ablauf weitere Updates geben. Google ist hier ja bislang sehr User freundlich gewesen.
Was sagt ihr. Reichen euch garantierte 2 Jahre (somit ja eigentlich 2 Android-Generationen) für Updates aus oder sollte hier aufgestockt werden ?
leider haben wir Verbraucher uns schon schnell an den Abgesang der Updates gewöhnt. Dafür kaufen wird dann alle 3 bis 4 Jahre (manche sicherlich noch früher) ein neues Smartphone.
Eigentlich aber ist es eine Frechheit, wenn Updates eingestellt werden. Ob nun 2 oder 3 Jahre.
Es wäre etwas Anderes, wenn ich die Möglichkeit hätte (von mir aus gegen Bezahlung) auf die nächste oder übernächste Android-Version umzusteigen. Geht aber bei Smartphones in vielen Fällen nicht. Abgesehen von Cyanogen-Lösungen etc.
Oft aber ist der interne Speicher (nicht aufrüstbar) aber schon zu klein für die nächste Android Version.
Ich vergleiche das jetzt mal mit einem PC:
Windows 7 oder 8 wird auch nicht ewig mit Updates versorgt. Aber ich habe bei einem PC zumindest die Möglichkeit, irgendwann mal auf das nächst höhere Betriebssystem upzudaten. Ich muss meinen Rechner nicht zwangläufig ausmustern, weil mein ursprünglich mit dem PC ausgelieferten BS nicht mehr mit Updates versorgt wird.
Ich schreibe hier auf einem Lenovo L520 Tablet, welches ursprünglich mal mit Windows 7 verkauft wurde. Es läuft jetzt aber zur Zeit Windows Server 2016 drauf (Windows 10 ging vorher genauso gut).
Dieser Rechner wird mir sicherlich noch einige Jahre Freude bereiten, bevor er mal ausgemustert wird.
Etliche Android Smartphones liegen in der Schublade und sind über Android 2.3 nicht hinausgekommen.
Besser hätte ich es auch nicht kommentieren können, der PC vergleich trifft sehr gut zu
Das für ein 1000€ Gerät 2 magere Update Jahre bejubelt werden ist schon traurig ;(
Wobei man für W7/8.x zwar keine Funktionsupdates mehr bekommt, aber die viel wichtigeren Sicherheitsupdates. Wenn man bedenkt, dass ein Smartphone heutzutage ein viel exponierteres Gerät als ein PC hinter der Routerfirewall darstellt und es mittlerweile (bereits geknackte*) Bankingsoftware gibt, die sich rein auf das Smartphone stützt…
Da ist es nicht eine Frage, ob man irgendwann Opfer von Kriminellen wird, sondern nur noch wann, wenn man mit einem veralteten Android online geht.
*Photo-TAN: Apps der Deutschen Bank, Commerzbank und Norisbank angreifbar: https://heise.de/-3353401