Nein, es wird jetzt nicht jeden Tag ein Beitrag gemacht, dass gerade der Handtuch Tag ist, oder der Jogginghosen Tag. Aber der heutige Tag interessiert zumindest mich, und deswegen wollte ich ihn euch nicht vorenthalten.
Heute ist der „International Day Against DRM“. Ausgerufen wurde der Tag von Defective By Design.
Das Digital Rights Management ist ja gerade wieder in aller Munde. So stimmt zum Beispiel das World Wide Web Consortium (W3C) darüber ab, ob DRM in den HTML5-Standard einfließen soll.
Als Linux User weiß ich ein Lied davon zu singen, wie ärgerlich es ist, wenn man auf legalem Wege ein eBook, ein Lied, oder sonst was kaufen will. DRM, und geht unter Linux nicht. Ihr Betriebssystem wird nicht unterstützt, heißt es dann so schön in der Check-Meldung.
Wie ihr seht, stehe ich dem DRM negativ Gegenüber, weil er in meinen Augen nicht nur die Industrie schützt (was er ja ruhig darf), sondern auch User gängelt.
Wie steht ihr dieser DRM Sache gegenüber? Über Kommentare würde ich mich freuen!
Ich stehe DRM kritisch gegenüber, aber ich stehe auch „nur Linux“ kritisch gegenüber.
Mir persönlich sagt Linux nicht so zu, ich habs nur mal probiert. Ich könnte mir nur vorstellen, das „auch“ zu benutzen, aber nicht „anstatt“ Windows.
Warum Linux kritisch? Persönlich bin ich froh, dass ich 2010 den Vollständigen Wechsel von Windows auf Linux schaffte.
Okay, ab und an benötigt man Windows, zum Beispiel zum rooten von Handyy und Tablet brauchte ich die parallel Installation meiner Freundin. Die nutzt aber auch nur Linux. Sie wollte nur Windows nicht komplett platt machen, so wie ich, weil man ja dafür Geld zahlte, als wir den Laptop kauften.
Und ich gebs ja zu, Windows 7 ist nicht so schlecht. Windows 8 gefällt mir gar nicht. Wobei ich es nur einmal im Zug in Aktion sah.
Und ich sprach Linux an, weil man eben da stark durch DRM eingeschränkt wird. Und viele gängeln halt dann den braven Nutzer gleich mit, egal ob er was legales oder illegales macht.
Mir gefällt Linux eben nicht so, mir Win komme ich ganz gut zurecht. Deswegen wechsele ich nicht, weder zu Linux, noch zu OS X. Ich bin übrigens gegen jedes OS kritisch, 100% ist keines. Über Win meckere ich aber am wenigsten.
Win7 benutze ich überwiegend, Win8 ist auf dem Zweitrechenr installiert. Ich habe mir das aber sehr stark angepaßt, so wie „aus der Kiste“ ist das m.E. auf einem Desktop/Notebook nicht zu benutzen.
Das war aber nicht SO schlimm, weil ich auch XP und Win7 nicht im Urzustand benutze.