Mir ist aufgefallen dass es recht umständlich ist eine einzelne Anwendung zu beenden.
Die App ‚Advanced Task Killer‘ sollte das beheben. Lief leider überhaupt nicht stabil bei mir. Als Alternative möchte ich nun ‚Memory Booster‘ vorstellen.
In der Kauf-Version sind reichlich Funktionen enthalten. Ob die alle gebraucht werden.. Sinnvoll ist aber folgende Funktion:
Es wird eine Liste aller Apps angezeigt. Alle Markierten werden nach einer bestimmten Zeit beendet.
Du stellst ein Interval ein und alle inaktiven Apps werden beendet. Das erspart einem das nervige Getippe um die Apps zu beenden.
Natürlich gibt es reichlich Apps die das System ‚tunen‘ oder sonstiges. Welches nun die Richtige ist muss jeder selber wissen.
Eine App die in Intervalen alle Anwendungen selbstständig beendet ist eine Überlegung wert.
Unter Symbian konnte man beenden; bei den Androiden hatte ich zunächst ein Sony ION, kann ich mit den Apps bestätigen.
Da habe ich aber auch herausgefunden dass einige Apps den Hintergrundprozess brauchen, schließt man sie geht der Akku in die Knie.
Nun habe ich das Sony Z; hier geht das Schließen mit „return“, oder man schiebt das App aus der von Sony kreierten Taskleiste.
Ansonsten einfach alles laufen lassen (natürlich bei nicht Gebrauch, WiFi, Datenverkehr abschalten) …. der Akku hält länger !
Mit ist vor allem unter Android 2.3 aufgefallen, dass sich die Apps nach ner Zeit wieder starten, und dann müssen sie wieder beendet werden.
Gerade auf meinem ausgemustertem Archos Tablet war das nervig.
Drum hatte ich auch da nen Task Killer. Glaube sogar, es war der Advanced Task Killer.
Ansonsten nutze ich ja jetzt eine Custom Rom (Smooth Rom) auf dem Nexus 7, da kann ich unter Android 4.2.1 die Apps einfach killen, in dem ich auf die Übersicht klicke, und „Kill All“ wähle. Kann auch einzellne Apps einfach durch raus ziehen schließen. Letzteres ging auch mit der Stock Vanilla Rom (Standard Version vom Nexus).
Welche Android Version hast du denn, Veath? Weil ich hab so dass persönliche Gefühl, dass Taskmanager unter Android ab 4.0 ziemlich unnötig wurden. Alle Versionen darunter würde ich es empfehlen.
Taskmanager sollen eigentlich eher schaden.
Wenn Apps gewaltsam geschlossen werden müssen sie sich neu starten, was eine größere Belastung für den Akku darstellt als sie einfach im RAM zu belassen.
Besonders bei neuen Geräten mit mehr Ram (>768mb) und den neuen Android Versionen mit einigen Verbesserungen sind Taskmanager komplett unnötig, es wird eher das Gegenteil versucht, nämlich möglichst viele Apps im Speicher zu halten um das Multitasking zu verbessern (keine Wartezeiten beim Starten einer App).
Ich habe noch ein altes HTC Desire und Apps schliessen tue ich nur, wenn ich die einen hohen Rambedarf haben wie 3D-Spiele…