Microsoft hat auf der BUILD 2016 den Fokus auf das Info-Center von Windows 10 gelegt. Viele Neuerungen werden uns erwarten. Aber brauchen wir das auch?
Alles wird heute Herstellerübergreifend vernetzt und synchronisiert, damit wir immer auf dem Laufenden sind. Daran kommt auch Microsoft nicht vorbei. Deshalb geht man hier schon den richtigen Weg. Alles was geht wird auf dem Desktop, dem Smartphone oder sogar auf den neuartigen „Uhren“ angezeigt. Für uns ein Fluch und Segen in einem.
Das Info-Center wird zu einer multimedialen Schaltzentrale ausgebaut, die uns dann alles anzeigt, was wir wissen müssen.
Seien es die Telefonanrufe, Nachrichten aus den sozialen Netzwerken und und und.
Windows 10 wird immer mehr zu einem Kommunikationscenter umgebaut. Auch hier wird dann Cortana immer mehr mit einbezogen.
Wer viel in sozialen Netzwerken unterwegs ist, wird dann sicherlich kaum noch zum Arbeiten kommen. Denn es werden dann laufend die neuesten Benachrichtigungen eingeblendet und der Mensch an sich ist schon Neugierig genug, um dann auch immer sofort nachzuschauen. Ein Fluch und ein Segen eben.
Zum Glück wird man diese Benachrichtigungen so einstellen können, wie man es benötigt.
Ich muss gestehen, ich bin absolut kein Fan von diesen Benachrichtigungen. Klar, ich habe auf meinem Desktop Samurize laufen. Dort habe ich auch alles an Neuigkeiten die ich brauche. Nur wird bei mir nichts per Benachrichtigung eingeblendet oder in der Taskleiste immer wieder eine neue Info auf dem Info-Center Icon angezeigt. Kein „Blink-Blink“, keine Push-Nachrichten.
Für mich ist wichtig, dass Windows 10 so läuft, dass ich damit arbeiten kann. Und ich hoffe inständig, dass Microsoft die Grundfunktionen weiter verbessert, bzw. unabhängiger gegenüber externen Programmen macht.
Denn nicht umsonst haben viele Probleme, dass das Startmenü nicht mehr funktioniert, Apps nicht starten und was weiss ich nicht noch alles. Und das nur, weil man ein Programm installiert hat, was Windows 10 nicht mag. So sensibel darf ein Betriebssystem nicht sein.
Aber mal so nebenbei: So neu ist das Info-Center ja nun auch nicht. Nur die Vernetzung mit dem Internet und den Diensten fehlte 2003. Aber ein schöner Vergleich gegenüber 2016.
Ich brauche das auch nicht, aber so lange man da immer noch irgend etwas abstellen kann um seine Ruhe zu haben stört es erst mal nicht weiter.
Wenn es dann zur „Pflicht“ wird muss sich mir überlegen doch ein anderes OS zu nehmen.
OT
Wir hatte ja gerade die Sommerzeitumstellung und das klappt nur automatisch auch am Tag der Umstellung.
Später müssen die Rechner dann manuell mit der Zeit synchronisiert werden über Datum/Zeit-Einstellungen.
Das „Problem“ hatte ich auch – ich nutze den Win10-Rechner ja nur nebenher. An dem Tag war er eben nicht an – und ist hartnäckig 1 Stunde vorgegangen. Fast wäre ich zu früh zu meinem Einkauf los gelaufen…
Da ich aber schwungweise Uhren (auch Funkuhren) habe, mußte der Win10-Rechner falsch gehen. Ich habe dann mal den Zeitserver gewechselt – dann kam eine Fehlermeldung „…konnte nicht…“, aber die Uhrzeit stimmte.
Wenn das tatsächlich nur am Tag der Umstellung von selbst klappt, dann ist das Tinnef.
Musst den Zeitserver nicht wechseln.
Einfach noch mal anklicken – dann synchronisiert er und stellt um.
Habe ich nun schon mehrfach bemerkt und mich darauf eingestellt.
Warum nicht gleich beim ersten Mal – frag mal etwas anderes.
Das mit der Zeitumstellung beobachte ich nun schon länger und diesmal mal konzentriert auf den Systemen darauf geachtet, um heraus zu bekommen woran das liegt.
Muss ein Systemproblem sein, dass es nur am ersten Tag danach bei laufendem System oder es dann gestartet wird auch richtig erkannt wird.
Also mein Hauptproblem dabei ist, dass ich mich in solchen Menüs einfach nicht wohl fühle. Ich werde irgendwie immer nervös, wenn ich mit einem versehentlichem Escape alles schließen kann! So eine Nachrichtenzentrale sollte sich doch wenigstens als eigenes Fenster verschieben, andocken und maximieren lassen!
@wollf44: „Musst den Zeitserver nicht wechseln. Einfach noch mal anklicken – dann synchronisiert er und stellt um.“
Hat er eben nicht gemacht, mehrfaches syncronisieren brachte mehrfach wieder die falsche Zeit. Da habe ich das einfach mit dem Zeitserver umstellen (und dann wieder zurück) probiert.