Die Windows 10 Updates können einen schon beschäftigen, wenn sie sich nicht installieren lassen. Ursachen gibt es natürlich viele. Egal ob nun durch installiert Programme und Tools, oder eben durch Windows Update selber.
Da bleibt dann meistens nur entweder versuchen die Updates manuell zu installieren oder Windows Update zu reparieren. Anleitungen dafür haben wir bei uns im Wiki für Windows 10 einige, um Windows Update wieder zum Laufen zu bekommen.
Siehe: Windows Update reparieren Windows 10
Wer sich jetzt aber nicht so gut mit Windows auskennt, der wird ein kleines Tool sicherlich schätzen, welches einem die manuelle Eingabe abnimmt. Und hier kommt der Windows Update Problem Fixer ins Spiel.
Der Windows Update Problem Fixer macht im Prinzip nichts anderes wie die manuellen Anleitungen.
Das Tool ist ganz einfach gestaltet und lässt sich nun in der Version 2.6 in den Optionen auf deutsch umstellen.
Als erstes sollte man die Dienste neu starten, wie es auch empfohlen wird. Sollte nach einem Neustart das Problem mit Windows Update noch nicht behoben sein, dann ist es angebracht Windows Update zurückzusetzen. Dabei werden die temporären Dateien gelöscht und die dlls neu registriert.
Danach dann wieder ein Neustart und ein erneuter Versuch. Sollte auch das nicht klappen, steht euch unser Windows 10 Forum für Fragen zur Verfügung.
Das Tool ist portabel und braucht nicht installiert werden.
Hallo, bei mir wird das Tool als schädlich erkannt und der Download abgebrochen (IRON Browser). Da ich aber mich mit Windows 10 beschäftige, traue ich mir die manuelle Anwendung zu.
Das sind wieder diese „Fals Positive“ Meldungen. Deshalb ist auf der Seite auch das Ergebnis von VirusTotal verlinkt. Also alles nur falscher Alarm.
Ehrlich gesagt ist manuell immer irgendwo besser (wenn man es kann), dann weiss man was man da macht.